zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Claudia Buchmann

Mit dem Rad auf Bayerns alten Bahntrassen: Eine geführte Radreise

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner M-tours Live zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-Tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Rothenburg ob der Tauber, Altmühltal, Donauradweg

1.049 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.099 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 136 €)

Bild: © PantherMedia / pandionhiatus3 Bayern, Deutschland

Eine geführte Radreise

Begleiten Sie uns auf eine geführte Radreise nach Bayern. Auf ehemaligen Bahntrassen, die zu speziellen Radwegen umgebaut wurden, radeln Sie entspannt durch die Natur und genießen neue Perspektiven aus „Lokführersicht“. Wir kombinieren vier unterschiedliche Routen in einer Reise und wohnen in Rothenburg ob der Tauber, Bad Gögging und Fuchsmühl. Zum Raderlebnis kommen somit schöne Ortschaften, gemütliche Hotels und die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft hinzu. Immer dabei ist der komfortable Reisebus für den Gepäcktransport mit Radanhänger und natürlich Ihr Radreiseführer, der die teilweise abgelegenen (Geheim-)wege kennt. Sie müssen sich nicht um die Navigation kümmern und radeln sorglos mit. Unterwegs spicken wir unsere Radreise mit kleinen Lesungen und Anekdoten.

Tag 1:
Rothenburg ob der Tauber
• Nachtwächterführung

Morgens lernen Sie an Ihrer Zustiegsstelle Ihren Radreiseleiter kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Wir verladen die Räder und dann startet unsere Reise im gemütlichen Komfortbus. Wir erreichen das Fachwerkstädtchen Rothenburg ob der Tauber am Nachmittag und beziehen unsere Hotelzimmer direkt in der historischen Altstadt. Während unserer Reise genießen wir jeden Abend gutbürgerliche Küche mit bayerischen und fränkischen Spezialitäten aus eigener Herstellung im gemütlichen Restaurant oder im „Schrannengarten“. Besonders abends entwickelt der mittelalterliche Ort Rothenburg ob der Tauber seine ganz spezielle Atmosphäre. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der späte Rundgang mit dem Nachtwächter. Wir fühlen uns in alte Zeiten versetzt und hören manch interessante Geschichte.

Tag 2:
Das Taubertal
• Taubertal mit Herrgottskirche Creglingen und Röttingen

Heute radeln wir von Rothenburg o.d.T. durch das malerische Taubertal. Unterwegs besichtigen wir das beeindruckende und berühmte Schnitzwerk von Tilman Riemenscheider, den Riemenschneider-
Altar in der Herrgottskirche Creglingen, und gelangen später nach Röttingen. Nach einer Picknickpause wechseln wir auf die ehemalige Bahntrasse der „Gaubahn“, die nach Ochsenfurt führt. Die Strecke verbindet die Flüsse Tauber und Main. Ohne große Anstrengung geht es auf bestens präparierten, asphaltierten Wegen vorbei an alten Signalanlagen und Bahnhöfen, und durch attraktive kleine Orte und abwechslungsreiche Natur. Nach insgesamt ca. 50 Rad-Kilometern lockt Ochsenfurt zu einer Kaffeepause am Main oder in der Fachwerk-Innenstadt, während die Räder für die Rückfahrt verladen werden. Per Bus geht es in ca. 45 Minuten zurück nach Rothenburg.
(ca. 50 km Radstrecke)

Tag 3:
Donauradweg
• Ingolstadt, Hundertwasser und Bad Gögging

Nach dem Check-out in Rothenburg geht es zunächst mit dem Bus nach Ingolstadt. Bei einem individuellen Bummel lernen Sie die mehr als 1200 Jahre alte Stadt an der Donau besser kennen.
Nach einem Imbiss steigen wir auf die Räder und es geht entlang der Donau nach Abensberg. Hier befindet sich das letztes Bauprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter, das sind die typischen Elemente. Weltweit einzigartig ist, dass der – ursprünglich 70 Meter hoch – geplante Kuchlbauer-Turm innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier darstellt, welches Sie dort verkosten werden. Das begehbare Kunstwerk beinhaltet die einzige, dauerhafte Hundertwasser Ausstellung deutschlandweit, die ihren Besuchern auf zwölf Ebenen einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Werk und Leben des österreichischen Künstlers bietet. Später geht es weiter nach Bad Gögging. Schon die alten Römer wussten vor nahezu 2000 Jahren die heilenden Quellen des Ortes Bad Gögging zu schätzen. Wir beziehen hier unsere Hotelzimmer und genießen auch hier bodenständige Küche und bayerische Gemütlichkeit.
(ca. 50 km Radstrecke)

Tag 4:
Das Altmühltal
• Kelheim, Donauschifffahrt und Kloster Weltenburger

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus etwa 40 Minuten zum bestmöglichen Einstiegspunkt für die vielleicht schönste Radstrecke der Reise. Auf der ehemaligen Trasse der „Schambachtalbahn“
radeln wir zwischen Donau und Altmühl entlang weitläufiger Flussauen, großen Flächen mit Wacholderheiden und vorbei an interessanten Felsformationen. Mittagsziel ist später Riedenburg im Altmühltal. Nach einer Pause geht es entlang des Main-Donau-Kanals nach Kelheim, wo Sie die Befreiungshalle besuchen . Später besteigen wir eines der Passagierschiffe und starten zu einer Fahrt durch den Donaudurchbruch. Die Schifffahrt endet am Weltenburger Kloster. Hier wird seit über 950 Jahren das berühmte Weltenburger Klosterbier gebraut und eine Kostprobe davon haben Sie sich zum Tourende redlich verdient! Mit dem Bus geht es später zurück nach Bad Gögging.
(ca. 35 km Radstrecke)

Tag 5:
Der Bockl-Radweg
• Kelheim, Donauschifffahrt und Kloster Weltenburger

Nach dem Check-out in Bad Gögging bringt uns der Bus mit unseren Fahrrädern in den Oberpfälzer Wald – fast bis nach Tschechien hinein. In Eslarn beginnt der „Bockl-Radweg“. Diese Region ist seit jeher recht dünn besiedelt, und deshalb versuchte man zwischen 1886 und 1908 das Eisenbahnnetz auszubauen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Strecke viel genutzt, doch schnell ließ die Nachfrage beim Personenverkehr wieder nach. Unser Glück – so können wir heute entspannt auf dieser Strecke radeln. Die Räder rollen auf leicht hügeliger Trasse gen Westen, gut 50 km bis nach Neustadt an der Waldnaab. Zum geselligen Abschlussabend und für die letzte Übernachtung checken wir im Hotel Schloss Fuchsmühl ein.
(ca. 50 km Radstrecke)

Tag 6:
Rückreise

Nach einer letzten geruhsamen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück bringt Sie der Bus wieder zurück in die Heimat.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reiseleistungen:

• Fahrt im modernen 4*-Fernreisebus inkl. schonendem Fahrrad- und Gepäcktransport ab/bis Berlin-Südkreuz

• 2 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstück im 3*-Akzent-Hotel Schranne in der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber

• 2 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstück im 3*-Hotel Centurio in Bad Gögging

• 1 Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück im Klassik Hotel am Tor in Weiden.

• 5 abwechlsungsreiche Abendessen im Hotel

• 2x Picknick auf der Radtour und Biergartenbesuch

• 4 geführte Radtouren teilweise auf alten Bahntrassen in Begleitung durch einen erfahrenen Radguide

• Nachtwächterrundgang in Rothenburg o.d.T.

• Besichtigung des Riemenschneideraltars in Creglingen

• Besuch von Ingolstadt mit Imbiss

• Besichtigung des Friedensreich Hundertwasser-Turms in Abensberg mit Bierprobe

• Besuch der Befreiungshalle von Kelheim

• Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburger

• kleine Lesungen und Anekdoten entlang der Reiseroute

• zubuchbar: Leihfahrrad „Biobike“ mit 21-27 Gängen oder E-Bike

• Kurtaxe

Reisetermin 2023:

17. – 22. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 31

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.