798 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten zahlen 848 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag: 91 €)
Bild: © Panthermedia
mit Opernabend Puccinis Oper „La Bohème“
Seit 1994 haben sich die DomStufen-Festspiele in Erfurt als eine der schönsten Open-Air-Veranstaltungen Thüringens etabliert. Sie erlangten weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus Bekanntheit. Seitdem kamen mehrere hunderttausend Besucher zu diesem besonderen Freiluft-Spektakel. Jährlich werden die 70 Stufen des Domberges zur großen Theaterbühne. Im Jahr 2025 können Sie Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ erleben. Die Aufführung findet in der einzigartigen Kulisse von Dom St. Marien und St. Severikirche statt – mitten in der schönen Erfurter Altstadt. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet Ihre Kurzreise ab.
Tag 1: Halle an der Saale und Erfurt
• Kunstmuseum Moritzburg/ Halle a.d.S.
• Führung auf dem Erfurter Petersberg
• Thüringer Abendessen
Die erste Station nach einer frühen Abreise vom ZOB Berlin ist Halle an der Saale. Sie erleben hier einen einzigartigen Ort für Kunst und Architektur: Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) vereint wie kaum ein anderer Ort auf der Welt moderne Kunst. Es befindet sich in der baulichen Hülle einer spätmittelalterlichen Bischofsresidenz. Diese beeindruckende Einheit lädt Sie zum Entdecken, Verweilen und vor allem zum Genießen des Erlebten im einzigartigen Innenhof der Vierflügelanlage ein. Dort haben Sie im KunstCafé nach einer Führung durch die Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ die Möglichkeit zum Mittagessen, bevor Sie nach Erfurt weiterreisen. Nach dem Zimmerbezug lernen Sie die Zitadelle Petersberg im historischen Zentrum Erfurts kennen. Der Rundgang führt Sie hinauf zur einzigen weitgehend erhaltenen, barocken Stadtfestung Mitteleuropas und deren unterirdischen Minengängen. Lassen Sie sich von den Ausmaßen der Festung beeindrucken und wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte. Im Anschluss genießen Sie in urgemütlicher Atmosphäre am Fuße der Zitadelle original Thüringer Küche – ein Abendessen „nach Rezepten aus Großmutters Zeit“.
Tag 2: Erfurt und DomStufen-Festspiele
• Stadtführung
• Freizeit in Erfurt
• Puccinis Oper La Bohème/ DomStufen-Festspiele
Die Faszination der historischen Stadt Erfurt erleben Sie während einer Stadtführung, deren Route komfortabel ebenerdig und ohne Stufen/Steigungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Außenbesichtigungen) führt. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Entdecken Sie die zahlreichen kultur- und bauhistorischen Kostbarkeiten und lassen Sie sich von der romantischen Altstadt beeindrucken. Sie gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands und verzaubert Gäste und Einwohner mit mittelalterlichem Flair und faszinierender Geschichte. Das Abendessen nehmen Sie individuell ein. Ihr musikalisches Abendprogramm ist dem Maestro des Dramas gewidmet: Giacomo Puccini. Mit Opern wie „Tosca“, „La Bohème“ und „Madame Butterfly“ kam Puccini zu Weltruhm. Bis heute gehören sie zum Standardprogramm großer Häuser. Im Rahmen der DomStufen-Festspiele erleben Sie ab 20:30 Uhr das Meisterwerk Puccinis, die Oper „La Bohème“, in der es um das Leben, Leiden und Lieben gewöhnlicher Menschen geht.
Tag 3: Schulpforte, Kloster Pforta und Naumburg
• Berühmte Schüler mit Führung im Kloster Pforta
• Naumburg: Sonderführung Dom und Domgarten mit kleiner Weinprobe
• Rückfahrt nach Berlin
Nach einem ausgiebigen Frühstück reisen Sie gemeinsam ab in Richtung Schulpforte. Kurz vor dem Ziel kommen Sie durch den Kurort Bad Kösen. Das Heilbad verfügt über ein mildes Klima, natürliche Heilquellen, eine landschaftlich reizvolle und historisch interessante Umgebung an der „Straße der Romanik“. Liest man das Badebuch, datiert vom Ende des 19. Jahrhunderts, so kurten hier außer Franz Liszt, Adolph von Menzel und Theodor Fontane auch weitere namhafte Persönlichkeiten aus Europa und Übersee. Lassen Sie sich, wie Goethe, von dieser reizvollen Gegend verzaubern: verträumte Flussauen und Wälder, terrassenförmig angelegte Weinberge und sanfte Höhenzüge. Wer in die Welterbe-Region an Saale und Unstrut nach Schulpforte kommt, wird von der besonderen Atmosphäre im früheren Gelände des Zisterzienser-Klosters Pforta begeistert sein. Während einer Führung zum Thema „Berühmte Schüler“ erfahren Sie viel über die Klosterzeit und die Landesschule mit ihren berühmten Söhnen, Klopstock, Fichte und Nietzsche sowie über die Landesschule Pforta heute – ein Internatsgymnasium zur Förderung Hochbegabter. Kurze Zeit später erreichen Sie Naumburg. Freuen Sie sich auf eine Sonderführung durch den berühmten Dom und Domgarten zum Thema Wein und Kunst – eine genussvolle Kombination. Was das Weinkapitell des Naumburger Doms mit dem Weingenuss verbindet, erfahren Sie während der Führung durch das Domareal. Dabei begeben Sie sich auf die Spuren romanischer Baukunst und erfahren am Beispiel von Originalzeugnissen, welche Umstände zum Wandel von der Romanik zur Gotik führten. Nach dieser Führung zu den baulichen Höhepunkten des Doms werden Sie im Anschluss im Domgarten zu einer Verkostung der erlesensten Saale-Unstrut-Weine erwartet. Lassen Sie sich von Wissenswertem und Amüsantem zur Bedeutung des Weins im Naumburger Dom überraschen und genießen Sie in unvergleichlichem Ambiente, was die hiesigen Winzer zu bieten haben! Anschließend fahren Sie zurück nach Berlin, wo Sie gegen 18 Uhr ankommen werden.
Reiseleistungen:
• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin ZOB
• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Intercityhotel Erfurt
• ein Thüringer Abendbüffet
• Eintritt und Führung Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
• Eintritt und Führung Zitadelle Petersberg
• Stadtführung in Erfurt
• Eintrittskarte für „La Bohème“ / DomStufen-Festspiele
• Besuch von Kloster Pforta / Führung „Berühmte Schüler“
• Sonderführung im Naumburger Dom
• Saale-Unstrut-Weinprobe
• qualifizierte Reiseleitung
Reisetermin:
12. – 14. August
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24
Reise bei unserem Partner anfragen