
Tagesspiegel-Geschichtsreisen
Hier finden Sie alle aktuellen Geschichtsreisen
Ihre Wunschreise ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihre Fragen und Ideen gerne an reisen@tagesspiegel.de
Ihre Reiseauswahl:

939 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 989 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 120 €)
Eine Reise ins 18. Jahrhundert
Diese Tagesspiegel-Reise haben wir mit unserem Kooperationspartner zusammengestellt: Reiseveranstalter im Sinne des Gesetztes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Begleiten Sie Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte auf eine Reise ins 18. Jahrhundert an Orte, wo die moderne Wissenschaft entstand, wo Literaten ihre Freundschaften pflegten und aufgeklärte Fürsten Hof hielten. Und lernen Sie auch weniger bekannte Vertreter:innen der Aufklärung kennen: Gelehrte Frauen wie die Medizinerin Dorothea Erxleben oder Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg und den Philosophen Anton Wilhelm Amo, der aus Ghana stammte und in Halle wirkte. Mit etwas Glück treffen Sie dort Karamba Diaby, den ersten Schwarzen Bundestagsabgeordneten, und diskutieren mit ihm: Was heißt Aufklärung – heute?
Reisetermin 2023:
28. September – 01. Oktober (ausgebucht)
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

1.709 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 1.759 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 270 €)
Eine Reise mit dem Schriftsteller Dr. Matthias Kneip
Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Marco der Pole zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Marco der Pole s.j. M.Frysztacki, R.Kaweski Legionów Piłsudskiego 23/8, PL 30-509 Kraków. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Tagesspiegel lädt Sie herzlich ein, mit mir nach einem kurzen Zwischenstopp in der Textilstadt Lodz nach Krakau zu reisen sowie einen Abstecher in die Hohe Tatra zu unternehmen. Unterwegs besuchen wir mit dem berühmten Wallfahrtsort Tschenstochau auch das religiöse Zentrum des Landes. Wer nach Krakau reist, hört den historischen Herzschlag Polens klopfen, begegnet seiner Kultur und Geschichte auf einmalige Weise! Wir werden den Krakauer Wawel mit der Kathedrale besichtigen sowie im ehemals jüdischen Stadtteil Kazimierz einen Abend mit Klezmer-Musik verbringen. Vom Herzen Polens in Krakau hinauf in himmlische Höhen ist der Weg in Polen nicht weit! Lassen sich von mir nach Zakopane und in die Hohe Tatra entführen, wo wir nicht nur das Bergpanorama der Tatra bewundern können, sondern auch auf einer spektakulären Floßfahrt auf dem Dunajec Polens Südgrenze erfahren. Außerdem unternehmen wir einen idyllischen Abstecher in die Slowakei ins Zipser Land. Ich würde mich freuen, Ihnen über dieses außergewöhnliche Programm das Land Polen kulturell, historisch und vor allem auch landschaftlich näherbringen zu dürfen und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Dr. Matthias Kneip
Reisetermine 2024:
11. – 17. Mai
15. – 21. Juni
07. – 13. September
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 32

699 € p.P. für Abonnenten
749 € p.P. für Nicht-Abonnenten (EZ-Zuschlag: 120€)
Spurensuche in Torgau und Wittenberg
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetztes ist M-tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Für Dr. Martin Luther stand fest: “Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike, selbst der Tempel des Königs Salomo war nur aus Holz.” Daher ist Torgau der Ausgangspunkt für eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die uns auf den Spuren einer bemerkenswerten Persönlichkeit führt: Katharina von Bora, eine Frau von außergewöhnlichem Geist und Mut, deren Geburtstag sich 2024 zum 525. mal jährt. Tauchen Sie ein in die bewegte Zeit der Reformation, in der “die Lutherin” liebte und kämpfte. Sie erkunden die Stätten, die ihr Leben geprägt haben und von ihrem Mut und ihrem Einfluss zeugen. Entdecken Sie ihre Geschichte, von den frühen Jahren als Nonne bis hin zur außergewöhnlichen Ehe mit Martin Luther, die die Welt veränderte und als Ikone der Reformation in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Begleitet werden Sie auf Ihrer Reise von Lothar Schulz. Er studierte in den 1970er Jahren Geschichte in Berlin und beschäftigte sich später wissenschaftlich unter anderem mit alter Geschichte und der des Mittelalters. Erwarten Sie also neben den Sehenswürdigkeiten und Sonderausstellungen auch interessante Erklärungen zur Geschichtsdarstellung des Mittelalters und der Reformation in der DDR.
Reisetermin 2024:
27. – 30. Juni
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.