zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Rico Ködder

Tagesspiegel-Geschichtsreisen

Hier finden Sie alle aktuellen Geschichtsreisen

Ihre Wunschreise ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihre Fragen und Ideen gerne an reisen@tagesspiegel.de

Ihre Reiseauswahl:

Landesausstellung: Marc Aurel in Trier

969 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.019 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 140 €)

Bild: © PantherMedia

Der Herrscher und die Philosophie der Gelassenheit

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstraße 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Die Landesausstellung „Marc Aurel“ ist die erste umfassende Sonderausstellung über den berühmten Römischen Kaiser, Feldherren und Philosophen Marc Aurel und seine Idee von „Guter Herrschaft“ sowie seinen „Selbstbetrachtungen“. Das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier greifen das Thema auf spektakuläre Weise auf. Freuen Sie sich auf wertvolle Ausstellungsstücke, Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten, die das Leben von Marc Aurel beleuchten. Rund 400 Exponate aus eigenen Sammlungen und von 85 Leihgebern aus ganz Europa sind Höhepunkte der Landesausstellung 2025. Lassen Sie sich durch die einzigartigen UNESCO-Welterbestätten und die mehr als 2000 Jahre Geschichte mitnehmen – auf eine Reise zurück in die faszinierende Epoche der römischen Kaisermetropole. Erleben Sie die älteste Stadt Deutschlands als Standort eines großen europäischen Ausstellungsprojektes: Die Landesausstellung über den berühmten römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel und seine Bedeutung für die Idee von „Guter Herrschaft“. Genießen Sie die Zeit an der Mosel und verbringen Sie interessante und entspannte Tage mit abwechslungsreichem Programm.

Reisetermin 2025:
13. – 17. Juli

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Zur Reise
Industriekultur im Harz: Welterbe Wasserwirtschaft

899 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 949 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 60 €)

Bild: © PantherMedia / Haiker

Industriekultur im Harz: Welterbe Wasserwirtschaft

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstraße 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Erleben Sie die faszinierende Geschichte des Harzer Bergbaus hautnah. Über 1000 Jahre prägte der Abbau von Silber, Blei und Kupfer die Region und hinterließ ein beeindruckendes Erbe. Das Oberharzer Wasserregal, ein einzigartiges System aus 143 Teichen, 500 Kilometern Gräben und 30 Kilometern Wasserläufen, sicherte einst die Energieversorgung und machte den Harz zum größten Silberproduzenten Europas. Entdecken Sie das UNESCO-Welterbe mit seinen historischen Bergwerken und Wasserwegen bei einer spannenden Reise in eine der bedeutendsten Bergbaulandschaften Europas. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Technik, Natur und Geschichte. Während dieser Tagesspiegel Leserreise erleben Sie die kulturelle Vielfalt des Harzes inmitten einer atemberaubenden Landschaft, erfahren viel über eine außergewöhnliche Bergbauregion und die Geschichte von mehr als 3000 Jahren Montanwirtschaft.

Reisetermin 2025:
24. – 27. Juli

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Zur Reise
Romantischer Rhein: Bonn, Koblenz, Loreley und Rüdesheim

899 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 919 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 129 €)

Bild: © PantherMedia / Hackman

Bonn, Siebengebirge, Drachenfels, Koblenz, Loreley und Rüdesheim

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Pema Reisen, P. Wolf, Potsdamer Str. 31 A, 12205 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise, die Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins führt. Entdecken Sie das Siebengebirge und fahren Sie mit der historischen Drachenfelsbahn auf den gleichnamigen Berg. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf das Rheintal und die umliegenden Weinberge. Es folgt eine Führung durch die Drachenburg, ein Märchenschloss aus dem 19. Jahrhundert. Bestaunen Sie in Andernach den höchsten Kaltwassergeysir der Erde. Sie besuchen das Deutsche Eck in Koblenz, wo der Rhein auf die Mosel trifft, und unternehmen eine romantische Rheinfahrt vorbei am Loreleyfelsen, vorbei an Burgen, Inseln, den Orten Bacharach und Bingen bis nach Rüdesheim. Entdecken Sie Rüdesheim, bekannt für die Weinstuben und die Drosselgasse. Ein Rundgang durch das ehemalige Bonner Regierungsviertel mit Kanzleramt, Palais Schaumburg und anderen Institutionen ergänzt die schöne Reise.

Reisetermin 2025:
11. – 14. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

zur Reise
Faszination Ruhrgebiet: Kunst, Natur und Industriekultur

985 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.035 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 60 €)

Bild: © PantherMedia / Dudlajzov

Faszination Ruhrgebiet

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstraße 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Keine andere Gegend in Europa erzählt so eindrucksvoll die Geschichte der Industrialisierung und des Strukturwandels. Auf dieser Reise erleben Sie eine Mischung aus Moderne und Tradition, Industrie- und Hochkultur. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Schwerindustrie vom Ruhrgebiet Schritt für Schritt verabschiedet. Zurückgeblieben sind faszinierende Flächen und Bauwerke, die umgestaltet und einer neuen Nutzung zugeführt wurden. Entstanden ist das neue Ruhrgebiet: eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, die schier unendliche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erholung bietet. Viele „Kathedralen der Arbeit“ stehen heute Besuchern offen und bieten einen Einblick in die Zeit von Kohle und Stahl. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des ehemaligen Industrie-Reviers und erleben Sie die neu entstehende Metropole Ruhr mit ihren vielen Facetten.

Reisetermin 2025:
11. – 14. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

zur Reise
Gestern und Heute: Eine Reise nach Schlesien

1.709 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.759 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 240 €)

Bild: © PantherMedia/nahlik

mit dem Schriftsteller Dr. Matthias Kneip

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Marco der Pole zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Marco der Pole s.j. M.Frysztacki, R.Kaweski Legionów Piłsudskiego 23/8, PL 30-509 Kraków. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Liebe Leserinnen und Leser,

keine andere Region in Polen hat mich derart in den Bann gezogen wie Schlesien. Nicht nur deshalb, weil meine Eltern aus Oberschlesien stammen, sie dort als Kinder und Jugendliche aufgewachsen sind, bevor sie Mitte der 1950er Jahre nach Deutschland übersiedelten. Auch deshalb, weil in keiner anderen Region des heutigen Polens deutsche und polnische Geschichte und Kultur auf so engem Raum zusammengewachsen sind wie hier. Während der Reise werden wir mit Gerhart Hauptmanns „Villa Wiesenstein“ und Joseph von Eichendorffs Geburtsort Lubowitz nicht nur bedeutende Erinnerungsorte der deutschen Literatur kennenlernen. Mit dem Besuch des Gleiwitzer Senders oder des St.Annabergs begeben wir uns auch auf die Spuren bedeutender Ereignisse der deutsch-polnischen Geschichte. Natürlich lernen sie mit Breslau auch die ehemalige Kulturhauptstadt Europas kennen und erhalten im Schlesischen Museum in Kattowitz Einblicke in die Bedeutung des schlesischen Bergbaus.

Ich freue mich sehr, Sie in diese spannende Region Polens begleiten zu dürfen!

Ihr Matthias Kneip

——

Während der Reise werden Sie von dem Schriftsteller und Publizisten Dr. Matthias Kneip begleitet. Kneip, der auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig ist und dessen Eltern aus Oberschlesien stammen, gehört zu den bekanntesten Polenexperten in Deutschland. Mit seinen Büchern, darunter auch „111 Gründe, Polen zu lieben“ und „Darüber lacht Polen“, hat er das Land Polen einem großen Publikum in Deutschland näher gebracht. Eine Reise mit ihm nach Schlesien, die zugleich eine Reise in seine familiäre Vergangenheit ist, wird Ihnen in ganz besonderer Erinnerung bleiben!

——

Eine Reise nach Schlesien ist eine Reise in die deutsche Vergangenheit und eine Reise in die polnische Gegenwart. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit dem bekannten Schriftsteller und Polenexperten Dr. Matthias Kneip die Geschichte und Kultur dieser Region zu erkunden. Wandeln Sie auf den Spuren der Schriftsteller Gerhard Hauptmann und Joseph von Eichendorff, lassen Sie sich von der Schönheit und Pracht der schlesischen Metropole Breslau faszinieren, und tauchen Sie ein in die Idylle der Schlösser im Hirschberger Tal. Natürlich besuchen Sie auch wichtige historische Erinnerungsorte in Ober- und Niederschlesien, wie das Gut Kreisau, den St. Annaberg oder das Schlesische Museum in Kattowitz. Auch ein Besuch bei der deutschen Minderheit in Oppeln steht auf dem Programm. Diese und viele andere Höhepunkte lernen Sie auf einer Reise kennen, auf der wir Ihnen auf ungewöhnliche und sehr persönliche Weise
die vielen Facetten Schlesiens näherbringen möchten.

Reisetermine 2025:
10. Mai – 16. Mai
28. Juni – 04. Juli
13. Septemeber – 19. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 32

Zur Reise
Zeitreise Sachsen-Anhalt mit der Himmelsscheibe von Nebra

959 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.009 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 117 €)

Bild: © PantherMedia

mit Spurensuche der Himmelsscheibe von Nebra

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstraße 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Sachsen-Anhalt ist ein Kulturland mit reichem Erbe und großem Potenzial für künstlerisch-ästhetische Innovationen. Mit der Vielzahl von kunstgeschichtlichen, architektonischen, und archäologischen Denkmalen nimmt das Bundesland eine herausragende Stellung in Deutschland ein. Die vergleichbar kleine Region zwischen Saale und Unstrut hält viele Rätsel der Vergangenheit bereit: Kreisgrabenanlagen, Kultorte, Ritualgegenstände – und den „geschmiedeten Himmel“, die Himmelsscheibe von Nebra. Sie ist eine der faszinierendsten Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte und erbrachte den Beweis, dass bereits in der Bronzezeit die Menschen über astronomische Kenntnisse verfügten. Freuen Sie sich auf eine vielseitige und spannende Zeitreise.

Reisetermin 2025:
15. – 18. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Zur Reise

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.