zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Rico Ködder

Tagesspiegel-Geschichtsreisen

Hier finden Sie alle aktuellen Geschichtsreisen

Ihre Wunschreise ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihre Fragen und Ideen gerne an reisen@tagesspiegel.de

Ihre Reiseauswahl:

Gestern und Heute: Eine Reise nach Schlesien

1.709 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.759 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 240 €)

Bild: © Panthermedia/nahlik

mit dem Schriftsteller Dr. Matthias Kneip

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Marco der Pole zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Marco der Pole s.j. M.Frysztacki, R.Kaweski Legionów Piłsudskiego 23/8, PL 30-509 Kraków. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Liebe Leserinnen und Leser,

keine andere Region in Polen hat mich derart in den Bann gezogen wie Schlesien. Nicht nur deshalb, weil meine Eltern aus Oberschlesien stammen, sie dort als Kinder und Jugendliche aufgewachsen sind, bevor sie Mitte der 1950er Jahre nach Deutschland übersiedelten. Auch deshalb, weil in keiner anderen Region des heutigen Polens deutsche und polnische Geschichte und Kultur auf so engem Raum zusammengewachsen sind wie hier. Während der Reise werden wir mit Gerhart Hauptmanns „Villa Wiesenstein“ und Joseph von Eichendorffs Geburtsort Lubowitz nicht nur bedeutende Erinnerungsorte der deutschen Literatur kennenlernen. Mit dem Besuch des Gleiwitzer Senders oder des St.Annabergs begeben wir uns auch auf die Spuren bedeutender Ereignisse der deutsch-polnischen Geschichte. Natürlich lernen sie mit Breslau auch die ehemalige Kulturhauptstadt Europas kennen und erhalten im Schlesischen Museum in Kattowitz Einblicke in die Bedeutung des schlesischen Bergbaus.

Ich freue mich sehr, Sie in diese spannende Region Polens begleiten zu dürfen!

Ihr Matthias Kneip

——

Während der Reise werden Sie von dem Schriftsteller und Publizisten Dr. Matthias Kneip begleitet. Kneip, der auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig ist und dessen Eltern aus Oberschlesien stammen, gehört zu den bekanntesten Polenexperten in Deutschland. Mit seinen Büchern, darunter auch „111 Gründe, Polen zu lieben“ und „Darüber lacht Polen“, hat er das Land Polen einem großen Publikum in Deutschland näher gebracht. Eine Reise mit ihm nach Schlesien, die zugleich eine Reise in seine familiäre Vergangenheit ist, wird Ihnen in ganz besonderer Erinnerung bleiben!

——

Eine Reise nach Schlesien ist eine Reise in die deutsche Vergangenheit und eine Reise in die polnische Gegenwart. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit dem bekannten Schriftsteller und Polenexperten Dr. Matthias Kneip die Geschichte und Kultur dieser Region zu erkunden. Wandeln Sie auf den Spuren der Schriftsteller Gerhard Hauptmann und Joseph von Eichendorff, lassen Sie sich von der Schönheit und Pracht der schlesischen Metropole Breslau faszinieren, und tauchen Sie ein in die Idylle der Schlösser im Hirschberger Tal. Natürlich besuchen Sie auch wichtige historische Erinnerungsorte in Ober- und Niederschlesien, wie das Gut Kreisau, den St. Annaberg oder das Schlesische Museum in Kattowitz. Auch ein Besuch bei der deutschen Minderheit in Oppeln steht auf dem Programm. Diese und viele andere Höhepunkte lernen Sie auf einer Reise kennen, auf der wir Ihnen auf ungewöhnliche und sehr persönliche Weise
die vielen Facetten Schlesiens näherbringen möchten.

Reisetermine 2025:
10. Mai – 16. Mai
28. Juni – 04. Juli
13. Septemeber – 19. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 32

Zur Reise
Jordanien Rundreise

3.149 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

(Nicht-Abonnenten zahlen 3.199 € p.P. im DZ / Einzelzimmerzuschlag 603 €)

Bild: © Pantermedia

Jordanien entdecken

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner STERN TOURS zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist STERN TOURS GmbH, Emser Straße 3, 10719 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Vor über zweitausend Jahren übernahm das Nomadenvolk der Nabatäer den Karawanenhandel zwischen der arabischen Halbinsel und der Mittelmeerwelt. Die einstigen Beduinen errichteten ein Königreich, das die Sinaihalbinsel und den Nordwesten der arabischen Halbinsel beherrschte. In den rotbraunen Sandstein-Canyons schufen sie die Felsenstadt Petra, die heute zu den großartigsten Sehenswürdigkeiten des Nahen und Mittleren Ostens zählt. Jordanien lockt mit einzigartigen Wüstenlandschaften und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Tagesspiegel lädt Sie zusammen mit dem Kulturreisespezialisten Stern Tours ein, sich gemeinsam mit dem Archäologen Dr. Mirco Hüneburg auf die Spuren der geheimnisvollen Nabatäer und des Lawrence von Arabien zu begeben. Reisen Sie von Amman aus über die historischen Handelsrouten nach Petra und von dort durch die faszinierenden Landschaften des Wadi Rum bis zum Roten Meer nach Akaba. Ihr Reisebegleiter, Dr. Mirco Hüneburg, studierte Ägyptologie, Archäologie des Vorderen Orients und Völkerkunde in Heidelberg und Paris und nahm an archäologischen Ausgrabungen in Israel und Ägypten teil. Gemeinsam mit ihm entdecken Sie die Vielfalt des eindrucksvollen Königreiches Jordanien.

Reisetermin 2025:
22. – 29. März

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 34

Zur Reise
Das alte Ägypten entdecken

3.477 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

(Nicht Abonnenten zahlen 3.527 € p.P. im DZ / Einzelzimmerzuschlag 455 €)

Bild: Sphinx und die große Pyramide in Ägypten

Eine Rundreise durch Ägypten von Kairo bis Assuan mit dem Ägyptologen Dr. Mirco Hüneburg.

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner STERN TOURS zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist STERN TOURS GmbH, Emser Straße 3, 10719 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Kaum ein anderes Land der Welt verkörpert die Geheimnisse des Altertums wie das Land am Nil. Ägypten gehört neben China, Indien und dem Zweistromland (Syrien, Irak) zu den Wiegen der menschlichen Zivilisation. Das alte Ägypten war das Reich der Weltwunder und Mysterien. Die Monumentalbauten der alten Pharaonen zeugen von einer großartigen Kultur und einer vielseitigen religiösen Vorstellungswelt. Der Tagesspiegel lädt Sie zusammen mit dem Kulturreisespezialisten Stern Tours ein, sich gemeinsam mit dem Ägyptologen Dr. Mirco Hüneburg auf die Spuren der geheimnisvollen Hochkultur der Pharaonenzeit zu machen.

Ihr Reisebegleiter Dr. Mirco Hüneburg studierte Ägyptologie, Archäologie des Vorderen Orients und Völkerkunde in Heidelberg und Paris und nahm an archäologischen Ausgrabungen in Israel und Ägypten (Assuan) teil. Er unterrichtete Ägyptologie als Lehrbeauftragter in Heidelberg und als Universitätsdozent in China.

Reisetermin 2025:

15. – 23. Februar

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 34

Zur Reise
Frauentagsreise nach Neustrelitz

569 € p.P. im DZ (Für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten zahlen 619 € p.P. (EZ-Zuschlag: 96 €)

Bild: Ein Ort zum Entspannen im Schlossgarten von Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern

Königin Luise von Preußen

Königin Luise von Preußen: Mode-Ikone, eine Frau mit dem gewissen Etwas, Königin der Herzen – vielleicht war sie von allem etwas. Luise, deren Mythos sie als fürsorglich und dem Volk zugewandt umschreibt, wurde von Napoleon als der „wahre Herrscher Preußens“ gelobt. Wie passt dies zusammen? Luise brach von Beginn an das Protokoll, gab sich nahbar und packte Dinge an. Ihr früher Tod im Alter von nur 34 Jahren nahm ihr Gatte, König Friedrich Wilhelm III., zum Anlass, den bis heute bestehenden Luisen-Kult mit Denkmälern, Gemälden und Gedenkstätten zu etablieren. Begleiten Sie uns zum Frauentagswochende auf eine besondere Spurensuche, bei der wir uns dem preußischen Mythos Luise annähern möchten. Eingebettet in eine malerische Landschaft ist das hübsche Residenzstädtchen Neustrelitz Ausgangspunkt für Ihre Spurensuche. Begleitet werden Sie ab Berlin von der Brandenburger Autorin Karin Ernst, die gerade erst ihren neuen Uckermark-Krimi veröffentlicht hat. Vor Ort treffen Sie auf den bekennenden Luise-Fan, ehemaligen Journalisten und Buchautor Frank Pergande, der Ihnen viele spannende Aspekte und Geschichten rund um die beliebte Königin und andere starke Frauen vermitteln möchte.

1. Tag, Freitag:
Männlicher als ihr Gemahl – Schlossgarten Neustrelitz und Plauderei
Am Vormittag reisen Sie im komfortablen Reisebus nach Neustrelitz. Hier werden Sie um 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen in der Orangerie erwartet. Sie ist einer der schönsten klassizistischen Gartensalons Norddeutschlands und wurde 1755 ursprünglich als Winterquartier für die tropischen Pflanzen erbaut. Im Anschluss machen Sie eine Führung durch den prächtigen Schlossgarten Neustrelitz. Die barocke Gartenanlage, aber auch das verschwundene Schloss sind im Auftrag der Herzogin Dorothea Sophie errichtet worden, die hier einst hinter der Fassade ihres schwächlichen Ehemanns regierte. Mit seinen Tempeln, Alleen und der Orangerie spiegelt der idyllisch am See gelegene Park die Geschichte einer ganzen Dynastie bis zum Ende ihrer Regentschaft im Jahr 1918 wider. Hier findet sich am Rande auch der Luisentempel, der als Gedächtnishalle für die verstorbene Königin Luise errichtet wurde. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer im Park Hotel Fasanerie – idyllisch gelegen in einem Park mit eigenem See. Bei einem Glas Sekt lernen Sie um 18.00 Uhr Frank Pergande kennen. Seit seinem Rückzug aus dem politischen Journalismus geht er vor allem seinen literarischen Neigungen nach, veröffentlichte mehrere Ostsee-Krimis und ist ein absoluter Kenner von König Luise. Er lädt Sie ein zu einer einführenden Plauderei über den Mythos Luise und stimmt Sie mit einer Lesung auf die kommenden Tage ein. Im Anschluss wird Ihnen ein Abendessen serviert und Sie lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Samstag:
Halb Berlin eilt nach Strelitz, um die glückliche Prinzessin zu sehen – Hohenzieritz, Kulturquartier, Neustrelitz und Lesung

Nach dem Frühstück brechen Sie um 9.30 Uhr auf, die Fahrt geht nach Hohenzieritz. Seit dem 19. Juli 1810 war der Ort in aller Munde. Denn hier, im Sommerschloss ihres Vaters, starb überraschend die berühmte Königin Luise von Preußen. Ihr Sterbezimmer wurde alsbald ein Andachtsraum. Seither ist Hohenzieritz ein vielbereister Erinnerungsort. Die Mitglieder der europäischen Hocharistokratie gaben sich hier die Klinke in die Hand. Doch neben der Schwermut hat auch die Anmut ihren Platz, besitzt das Schloss doch noch heute den bedeutendsten und schönsten Landschaftsgarten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Neustrelitz, wo zunächst Zeit für einen Mittagsimbiss ist, bevor Sie um 14 Uhr im Kulturquartier zu einer Führung erwartet werden. Zentral im historischen Stadtzentrum gelegen, beeindruckt das preisgekrönte Gebäudeensemble von Kaiserlichem Postamt, Herzoglicher Münzprägestätte und modernem Funktionsbau. Das Kulturquartier vereint die Stadtbibliothek, regionale Archive und das kulturhistorische Museum, wo Sie zu einer Führung erwartet werden. Die Dauerausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise durch 300 Jahre Geschichte des Landes Mecklenburg-Strelitz. Wie in einer Schatzkammer erzählen die zahlreichen Ausstellungsobjekte von der Gründung des kleinen Herzogtums im Jahr 1701, der Entstehung der barocken Planstadt Neustrelitz mit ihrem europaweit einzigartigen Marktplatz, dem Leben im herzoglichen Schloss und den diplomatischen Netzwerken des Hofes. Danach begeben Sie sich auf einen geführten
Stadtrundgang. Die sternförmige Stadtanlage aus dem Spätbarock ist einmalig in Europa und vom Turm der Stadtkirche besonders eindrucksvoll erlebbar. Das bronzene Stadtmodell an der Stadtkirche ermöglicht ebenfalls eine gute Erklärung der Stadt. Am Abend serviert man Ihnen im Hotel wieder ein Abendessen, bevor Sie Historikerin Sandra Lembke kennenlernen, die in Strelitz mit ihrer Kostümführung als Kammerfrau Hagedorn bekannt geworden ist und fünf Bücher über das Leben am Hofe und die Gäste in Strelitz geschrieben hat.

3. Tag, Sonntag:
„Queen of botany” – die englische Königin Charlotte, ihre Mutter, ihre Großmutter und all die Strelitzer Anverwandten – Schloss Mirow

Nach Frühstück und Check-out steht der heutige Tag unter dem Motto “Queen of botany – die englische Königin Charlotte, ihre Mutter, Großmutter und all die Strelitzer Anverwandten”. Um 10.30 Uhr besuchen Sie mit Herrn Pergande das Schloss Mirow. Es liegt auf einer malerischen Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie in einem vergessenen Schatzkästchen verstecken sich hier Erinnerungen an schräge Herzöge, mächtige Witwen und an
Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. Die jüngste von ihnen, Prinzessin Charlotte, verbrachte am 17. August 1761 ihre letzte Nacht im kleinen Mirow. Am nächsten Tag verließ sie die Heimat für immer und brach auf, um Königin von
Großbritannien zu werden. Nach der Führung durch das Schloss und über die Schlossinsel besuchen Sie zudem die Fürstengruft der Johanniterkirche, denn es gibt kein europäisches Königshaus, das nicht mindestens ein Mitglied hier begraben hat. Im Anschluss verabschiedet sich Frank Pergande von Ihnen und mit vielen schönen neuen Geschichten im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Park Hotel Fasanerie Neustrelitz

• Sektempfang im Hotel

• 1x Kaffee-/Kuchentafel in der Orangerie Neustrelitz

• geführter Spaziergang durch den Schlosspark Neustrelitz

• 2 Abendessen im Hotelrestaurant

• Gespräche und Lesung mit dem Journalisten und Autoren Frank Pergande

• Besuch von Hohenzieritz mit Gedenkstätte und Park

• Stadtrundgang durch Neustrelitz

• Eintritt/Führung im Kulturquartier Neustrelitz

• Lesung und Gespräche mit der Historikerin Sandra Lembke

• Besuch von Mirow mit Eintritt/Führung im Schloss Mirow und Schlossinsel mit der Fürstengruft der Johanniterkirche

• M-TOURS Reisebegleitung

Reisetermin 2025:
07. – 09. März

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31 

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.