zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Birgit Reitz-Hofmann

Industriekultur im Harz: Welterbe Wasserwirtschaft

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstr. 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Industriekultur im Harz: Welterbe Wasserwirtschaft

899 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten zahlen 949 € p.P. (EZ-Zuschlag: 60 €)

Bild: © PantherMedia / Haiker

Industriekultur im Harz: Welterbe Wasserwirtschaft

Der Harz war über mindestens 1000 Jahre eine der bedeutendsten Bergbauregionen Deutschlands und Europas. Der Abbau von Silber, Blei, Kupfer und Eisen bestimmte die Geschicke des Oberharzes. Wo Bergbau betrieben und Erz gefördert wurde, wurden auch reichlich Holz und Wasser für die weiteren technologischen Abläufe benötigt. Das Holz war allgegenwärtig, nur das Wasser stand dort, wo es benötigt wurde, nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung. Und so wurde in der Zeit von 1530-1870 ein einzigartiges System der Entwässerung, Wasserableitung, Wasserspeicherung sowie der Erzeugung und Nutzung von Wasserkraft geschaffen. Dieses System, das sogenannten Oberharzer Wasserregal, umfasste einst 143 Teiche, 500 Kilometer Gräben und 30 Kilometer unterirdische Wasserläufe. Die Oberharzer Wasserwirtschaft war die Voraussetzung, um den Harz zum größten Silberproduzenten Europas zu machen: Sie diente als Energiespeicher und lieferte das Antriebswasser für die Erzförderung, den Personentransport und die Pumpen des Bergbaus. Während dieser Tagesspiegel Leserreise erleben Sie die kulturelle Vielfalt des Harzes inmitten einer beeindruckenden Landschaft und erfahren mehr über die außergewöhnliche Bergbauregion und die Geschichte von mehr als 3000 Jahren Montanwirtschaft.

Tag 1: Anreise und erste Eindrücke

• Bequeme Busreise ab Berlin ZOB
• Besichtigung der Klosteranlage Walkenried mit Führung zum Ursprung, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzernes – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands
• Orientierungsspaziergang Wernigerode
• Abendbüffet und Übernachtung

Ihre Reise beginnt mit einer komfortablen Busfahrt ab Berlin in den Harz. Die erste Station ist die beeindruckende Klosteranlage Walkenried, die einst ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum des Mittelalters war. Bei einer Führung
erfahren Sie mehr über ihren Aufstieg, ihre Blütezeit und den späteren Niedergang. Anschließend geht es weiter nach Wernigerode, das mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern und dem märchenhaften Schloss begeistert. Bei einem Orientierungsspaziergang durch die Altstadt erhalten Sie einen ersten Eindruck von der charmanten „Bunten Stadt am Harz“. Am Abend genießen Sie ein reichhaltiges Buffet im Hotel und lassen den Tag entspannt ausklingen.

Tag 2: Bergbau und Wasserwirtschaft

• Grube Samson, eines der bedeutendsten Bergwerke Europas und lange Zeit das tiefste Bergwerk der Welt.
• Führung zum Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
• Tscherper-Picknick – in Anlehnung an eine bergmännische Tradition
• Stadtführung in Clausthal-Zellerfeld
• Besichtigung der Marktkirche, größte Holzkirche Deutschlands
• Abendbüffet im Hotel, Übernachtung

Heute erkunden Sie die faszinierende Welt des historischen Bergbaus und der einzigartigen Wasserwirtschaft des Oberharzes. Forstwirt Christian Barsch führt Sie durch das UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft und vermittelt spannende Einblicke in die Bedeutung dieses ausgeklügelten Systems. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Grube Samson, einst eines der tiefsten Bergwerke der Welt. Nach einer eindrucksvollen Führung stärken Sie sich bei einem traditionellen Tscherper-Picknick – eine bergmännische Mahlzeit mit langer Tradition. Am Nachmittag geht es nach Clausthal-Zellerfeld, wo Sie bei einer Stadtführung mehr über die Bergbaugeschichte der Region erfahren. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung der Marktkirche, der größten Holzkirche Deutschlands. Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendbuffet im Hotel.

Tag 3: Ilsenburg und Goslar – UNESCO-Welterbe erleben

• Sondervortrag zur Entwicklung des Eisengusses in der Fürst-Stolberg Hütte
• Besuch der Eisenofen-Ausstellung
• Führung im Kunstgussmuseum Ilsenburg
• Altstadtführung in Goslar
• Freizeit
• Abendbüffet im Hotel, Übernachtung

Der Vormittag steht im Zeichen der Kunst des Eisengusses. In Ilsenburg besuchen Sie die Fürst-Stolberg-Hütte, wo ein Fachvortrag die Entwicklung des Eisengusses näher beleuchtet. Anschließend besichtigen Sie die Eisenofen-Ausstellung und das Kunstgussmuseum, das filigrane Kunstwerke aus Eisen präsentiert. Danach geht es weiter nach Goslar, eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands und UNESCO-Welterbe. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren prachtvollen Gebäuden. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen, bevor Sie am Abend ins Hotel zurückkehren und das gemeinsame Abendessen genießen.

Tag 4: Höhlenwohnungen, Quedlinburg und Heimreise

• Erlebnis Höhlenwohnungen in Langenstein
• Stadtführung in Quedlinburg

Zum Abschluss Ihrer Reise erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Höhlenwohnungen in Langenstein. Diese in den Felsen gehauenen Behausungen wurden noch bis ins 20. Jahrhundert bewohnt und geben einen einzigartigen Einblick in vergangene Lebenswelten. Danach geht es weiter nach Quedlinburg, eine der schönsten Städte Deutschlands mit einer beeindruckenden Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Bei einer Stadtführung erkunden Sie die romantischen Gassen und historischen Fachwerkhäuser. Am Nachmittag treten Sie die Rückreise nach Berlin an.

Reiseleistungen:

• Fahrt im Reisebus ab/bis Berlin ZOB

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im HKK Hotel Wernigerode

• 3x kalt-warmes Dinner-Büffet

• Eintritt und Sonderführung Kloster Walkenried

• Stadtführung in Wernigerode

• Ausflug „Oberharzer Wasserwirtschaft“

• Eintritt und Führung Grube Samson

• Tscherper-Picknick

• Führungen in Clausthal-Zellerfeld

• Besichtigung Fürst-Stolberg-Hütte mit Eisenofen-Ausstellung

• Führung im Kunstgussmuseum Ilsenburg

• UNESCO-Welterbe Führung in Goslar

• Erlebnis Höhlenwohnungen

• Stadtführung Quedlinburg

• Reiseleitung ab/bis Berlin

Reisetermin 2025

24.– 27. Juli

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.