zurück zum Tagesspiegel
© Dorothee Nolte

Franken, Sachsen und Thüringen: Auf den Spuren Alexander von Humboldts

Es öffnet sich ein externer Link: Folge 1: Alexander von Humboldt paddelt durch den Dschungel

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Auf den Spuren Alexander von Humboldt mit Redakteurin Dorothee Nolte

929 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten zahlen 979 € p.P. (EZ-Zuschlag: 120 €)

Durch Franken, Sachsen und Thüringen mit Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte

Alexander von Humboldt hat Europa, Amerika und Russland bereist, aber der Ursprung seiner Forschungen und Abenteuer liegt in Sachsen, Franken und Thüringen! Hier studierte er und arbeitete im Bergbau, klopfte sich untertage die Hände blutig, machte
gewagte Selbstexperimente, sammelte Steine und Pflanzen und traf die Großen seiner Zeit. Noch immer sind seine Spuren überall zu finden. Erleben Sie bezaubernde Altstädte, folgen Sie Alexander von Humboldt im Silberbergwerk Freiberg, tauchen Sie ein in die europäische Kultur- und Wissenschaftsgeschichte und hören Sie auf der Fahrt von Alexanders Entdeckungen und Leidenschaften.

Durch die Reise begleitet Sie Dorothee Nolte, die seit 1992 als Tagesspiegel-Redakteurin tätig ist. Sie hat Biografien von Wilhelm und Alexander von Humboldt (2017/18) und ein Hörbuch „Die Humboldts“ 2019 veröffentlicht und betreute die Themenspezial-Serie zum Humboldt Forum.

Tag 1: Silber! Alexander studiert im Rekordtempo Bergbau
• Fahrt im Reisebus über Freiberg zum Hotel Schloss Schweinsburg
• geführter Stadtspaziergang durch die Altstadt Freibergs
• Besuch im Silberbergwerk und in der Ausstellung „Terra mineralia“

Auf der Fahrt nach Freiberg lernen Sie, in Briefen und literarischen Zeugnissen, Ihre „Mitreisenden“ kennen: Alexander von Humboldt, seine Studienfreunde und führende Wissenschaftler seiner Zeit. Ein geführter Stadtspaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt vermittelt Ihnen ein Gefühl für die Zeit um 1800. Höhepunkt des Tages ist ein
Besuch im Silberbergwerk Freiberg auf Humboldts Spuren und ein Besuch in der faszinierenden Ausstellung „Terra mineralia“ im Schloss Freudenstein. Von Freiberg fahren wir, teilweise über die „Silberstraße“, zum 4-Sterne-Hotel Schloss Schweinsburg bei Zwickau, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen werden.

© PantherMedia
© PantherMedia

Tag 2: Gold! Alexander reformiert den Bergbau in Franken
• Stadtspaziergang Bad Steben und Goldkronach
• Besuch von Schloss und Goldbergbaumuseum Goldkronach
• Besuch des Friedrich-Wilhelm-Stollens bei Bad Steben

Heute folgen wir Humboldts Spuren nach Franken, zunächst ins Fichtelgebirge: Im Goldkronacher Goldbergbaumuseum erfahren Sie, wie seinerzeit Gold gewonnen wurde, und erhalten exklusiven Einblick in die Arbeit des Alexander-von-Humboldt Kulturforums im Schloss Goldkronach. Bei einem Stadtspaziergang durch den
Luftkurort Bad Steben sehen Sie das Haus, in dem Humboldt als junger Bergmeister wohnte, und die von ihm gegründete Bergschule. Anschließend besuchen Sie den historischen Friedrich-Wilhelm-Stollen, den Humboldt projektierte, und das wildromantische Höllental.

Tag 3: Schiller! Alexander begibt sich in Gesellschaft
• Besuch Schloss Heidecksburg mit Original-Naturalienkabinett
• Altstadtbummel Rudolstadt mit Besuch des Schillerhauses
• Spaziergang zur Schillershöhe

Rudolstadt, Drehort des Schiller-Films „Die geliebten Schwestern“, ist eine wenig bekannte Perle Thüringens. Das dortige Schillerhaus war der Wohnort der Schwestern Lengefeld, dort waren auch die Humboldt-Brüder zu Gast. Sie erhalten eine exklusive
Kuratorenführung durch das originalgetreu erhaltene historische Naturalienkabinett auf Schloss Heidecksburg und erleben die Festsäle des Schlosses und die bezaubernde Ausstellung „rococo en miniature“. Nach einem Bummel durch die romantisch gelegene
Altstadt mit Gelegenheit zum Besuch des Schillerhauses fahren – oder spazieren – Sie weiter zur „Schillershöhe“, von wo aus Sie bei einer kurzen Wanderung einen herrlichen Blick über das Saaletal genießen.

© PantherMedia / Rico Ködder
© PantherMedia / Rico Ködder

Tag 4: Jena! Alexander und die Republik der freien Geister
• Rundgang Jena
• Besuch von Schillers Gartenhaus und Romantikerhaus
• Besuch Botanischer Garten

Jena um 1800 war ein intellektuelles Zentrum: Bei einem Stadtspaziergang erhalten Sie einen Eindruck von der Atmosphäre in der damaligen „Republik der freien Geister“. Sie besuchen Schillers Gartenhaus, wo Schiller, Goethe, Wilhelm, Caroline und Alexander
von Humboldt, die Schwestern Lengefeld und andere Größen der Zeit miteinander diskutiert haben, und das Romantikerhaus im ehemaligen Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Der Botanische Garten in Jena, in dem wir uns anschließend erholen und wie Humboldt von Reisen in ferne Länder träumen, ist der zweitälteste in Deutschland und wurde von Alexanders Freund Goethe mitbegründet. Während der Rückfahrt nach Berlin hören Sie Ausschnitte aus Alexanders Amerika- und Russlandreisen, die jetzt, vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen in Sachsen, Franken und Thüringen, auf ganz andere Weise verständlich werden.

© Compact Tours

Reiseleistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus ab/bis Berlin ZOB

• 3 Übernachtungen im Schlosshotel Schweinsburg inkl. Frühstück

• 2 x Mittagsimbiss und 3 Abendessen

• Stadtspaziergänge in Freiberg, Bad Steben, Goldkronach, Jena, Rudolstadt

• Erlebnistour auf Humboldts Spuren im Silberbergwerk Freiberg (unter Vorbehalt)

• Eintritt Ausstellung „Terra mineralia“ auf Schloss Freudenstein

• Eintritt Goldbergbaumuseum und Friedrich- Wilhelm-Stollen

• Führungen auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

• Eintritt und Führung Schillerhaus Rudolstadt (fakultativ)

• Eintritt in Schillers Gartenhaus in Jena

• Begleitung und Lesungen durch Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte

• compact tours Reisebegleitung ab Berlin

Hinweis: Die Reise ist nicht barrierefrei – eine Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl ist leider nicht möglich.

Reisetermin 2024:
13. – 16. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24 oder
tagesspiegel@compact-tours.com

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

  1. Reisedatum
  2. DZ oder EZ
  3. Buchung oder Anfrage
  4. Covid-19-Impfung ja / nein
  5. Vegetarier ja /nein