
Krakau und Hohe Tatra – Eine Reise mit Schriftsteller Dr. Matthias Kneip
Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Marco der Pole zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Marco der Pole s.j. M.Frysztacki, R.Kaweski Legionów Piłsudskiego 23/8, PL 30-509 Kraków. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Ihre Reiseauswahl:

1.769 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 1.819 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 290 €)
Eine Reise mit dem Schriftsteller Dr. Matthias Kneip
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Tagesspiegel lädt Sie herzlich ein, mit mir nach einem kurzen Zwischenstopp in der Textilstadt Lodz nach Krakau zu reisen sowie einen Abstecher in die Hohe Tatra zu unternehmen. Unterwegs besuchen wir mit dem berühmten Wallfahrtsort Tschenstochau auch das religiöse Zentrum des Landes. Wer nach Krakau reist, hört den historischen Herzschlag Polens klopfen, begegnet seiner Kultur und Geschichte auf einmalige Weise! Wir werden den Krakauer Wawel mit der Kathedrale besichtigen sowie im ehemals jüdischen Stadtteil Kazimierz einen Abend mit Klezmer-Musik verbringen. Vom Herzen Polens in Krakau hinauf in himmlische Höhen ist der Weg in Polen nicht weit! Lassen sich von mir nach Zakopane und in die Hohe Tatra entführen, wo wir nicht nur das Bergpanorama der Tatra bewundern können, sondern auch auf einer spektakulären Floßfahrt auf dem Dunajec Polens Südgrenze erfahren. Außerdem unternehmen wir einen idyllischen Abstecher in die Slowakei ins Zipser Land. Ich würde mich freuen, Ihnen über dieses außergewöhnliche Programm das Land Polen kulturell, historisch und vor allem auch landschaftlich näherbringen zu dürfen und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Dr. Matthias Kneip
——
Während der Reise werden sie von dem Schriftsteller und Publizisten Dr. Matthias Kneip begleitet. Kneip, der auch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig ist, gehört zu den bekanntesten Polenexperten in Deutschland und hat mit seinen Büchern, darunter auch „111 Gründe, Polen zu lieben“ und „Polen in Augenblicken“, das Land Polen einem großen Publikum in Deutschland näher gebracht.
Tag 1:
Berlin – Lodz (Łódź)
Am frühen Morgen treffen wir uns am Zentralen Omnibusbahnhof am Funkturm Berlin (ZOB Berlin). Nach der Begrüßung von Herrn Dr. Kneip und dem Reiseleiter fahren Sie im bequemen Reisebus von Berlin nach Lodz. Nach der Ankunft beziehen Sie das 4*- Hotel und nehmen an einer Stadtbesichtigung durch die nach Warschau und Krakau drittgrößte polnischen Stadt teil, während der Sie viel von ihrer bewegten multikulturellen Geschichte erfahren. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.
Tag 2:
Lodz (Łódź) – Tschenstochau (Częstochowa) – Krakau (Kraków)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Lodz und fahren nach Krakau. Wir machen einen Stopp in Tschenstochau und besuchen das Paulinerkloster – den wichtigsten Wahlfahrtort in Polen mit der Gnadenikone der Schwarzen Madonna. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter nach Krakau und checken in unserem Hotel ein. Danach bieten wir Ihnen einen kurzen Stadtrundgang an und anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, die Sie in der belebten Altstadt von Krakau nach eigenem Ermessen genießen können.
Tag 3:
Krakau (Kraków): Altstadt und das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz
Am Vormittag besichtigen Sie die Altstadt von Krakau, die seit 1978 Teil des UNESCO-Welterbes ist. Auf dem Programm stehen einer der schönsten Marktplätze Europas mit der Marienkirche, in der sich der berühmte Altar von Veit Stoss befindet, das alte Universitätsstadtteil, die gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner, das Königsschloss auf dem Wawel, wo Sie die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen Könige (Außenbesichtigung) und die Kathedrale -Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Könige kennenlernen. Nach einer Mittagspause ist unser Ziel Kazimierz – das besterhaltene ehemalige jüdische Stadtviertel Europas. Dort besichtigen wir die Remuh Synagoge, die letzte noch aktive Synagoge mit einem einmaligen Friedhof aus dem 16. Jahrhundert und die neoromanische Tempel Synagoge – die schönste Synagoge der Stadt. Am Abend laden wir Sie zum Abendessen ein mit Klezmer Musik in einem jüdischen Restaurant.
Tag 4:
Dunajec Durchbruch und Zakopane
Heute verlassen Sie Krakau und fahren Richtung Zakopane mit einem Stopp in Dębno, wo sich die Holzkirche des Erzengels Michael mit original erhaltenen Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert /Weltkulturerbe UNESCO/ befindet. Danach erleben Sie eine Floßfahrt durch den Dunajec Durchbruch im Pieninen – Nationalpark, die eine einzigartige Begegnung mit der dort wilden und unberührten Natur ist. Am Nachmittag auf dem Weg nach Zakopane haben Sie die Möglichkeit, ein echtes Holzdorf zu besichtigen – in Chochołów ist das beste Beispiel lebendiger Holzbautradition zu sehen. Nach der Ankunft in Zakopane beziehen Sie das 4 – Sterne- Hotel, wo Sie drei Nächte verbringen werden. Nach dem Abendessen im Hotel haben Sie die Möglichkeit, an einer Autorenlesung mit Dr. Matthias Kneip teilzunehmen.
Tag 5:
Zakopane und Tatra Gebirge
Am Morgen bieten wir Ihnen einen geführten Spaziergang in Zakopane – der „Hauptstadt von Tatra“ – an. Sie werden u.a. das Stadtzentrum, die größte polnische Sprungschanze „Wielka Krokiew“, den historischen „Pęksowy Brzyzek“ Friedhof sehen und ein einmaliges Museum des Zakopane -Stils in der Villa Koliba besichtigen. Anschließend fahren Sie mit der Seilbahn auf den Gubałówka-Hügel und bewundern das Panorama der höchsten Berge Mitteleuropas. Am Nachmittag lassen wir Ihnen Zeit für eine individuelle Stadterkundung. Sie können die beliebte „Krupówki“ – Straße entlanggehen, wo Sie lokale, traditionelle Artikel kaufen können, das Tatra-Museums besuchen oder sich in den nahe gelegenen Thermalbädern entspannen. Am Nachmittag Am Abend laden wir Sie in ein regionales Restaurant ein, wo Sie das gemeinsame Abendessen genießen und dabei originale Volksmusik der Goralen hören können.
Tag 6:
Zips – das Land der Slowaken, Deutschen und Ungarn
An diesem Tag fahren Sie aus Zakopane in die Slowakei in die Zips. Im Zipser Land trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn – drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben. Auf dem Programm stehen: die malerische Stadt Kežmarok (Käsemark) mit der hölzernen evangelischen Artikularkirche (UNESCO-Schutz), Levoča (Leutschau) – die Perle der Zipserstädte mit mehreren Renaissancebauten, das Zipser Kapitell – geistiger Mittelpunkt der Zips. Wir sehen auch die Zipser Burg – die größte Burgruine Europas (unter UNESCO – Schutz). Anschließend kehren Sie nach Zakopane zurück. Im Hotel erwartet Sie das Abendessen.
Tag 7:
Wadowice – Krakau
Nach dem Frühstück verlassen Sie Zakopane und fahren wieder nach Krakau. Zum Abschied von der Tatra besuchen Sie die lokale „Bacówka“, wo Sie Oscypek (lokalen Schafskäse) probieren und kaufen können. Unterwegs machen wir einen Stopp in Wadowice, dem Städtchen, in dem der ehemalige Papst Johanes Paul II. geboren wurde. Hier besuchen Sie kurz die Kirche, in welcher er getauft wurde und machen eine Mittagspause. Hier können Sie auch den berühmten Cremekuchen probieren. Anschließend fahren Sie weiter Richtung Krakau. In Krakau beziehen Sie wieder unser Hotel und können die Zeit zur freien Verfügung genießen. Den letzten Abend unserer Reise verbringen wir bei einem gemeinsamen Abschiedsessen.
Tag 8:
Rückreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise aus Krakau nach Berlin an, wo Sie am späten Nachmittag ankommen.
Reiseleistungen:
• Busfahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-ZOB
• 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in 4*-Hotels (1 Übernachtung in Lodz, 3 x in Krakau, 3 x in Zakopane)
• 4 x Halbpension in den Hotels
• 1 Abendessen im jüdischen Restaurant mit Klezmer Konzert in Krakau
• 1 Abendessen in einem regionalen Restaurant mit Folkloremusik in Zakopane
• Besuch und Führung im Pauliner Kloster in Tschenstochau
• Stadtführungen und alle Eintrittsgebühren wie im Programm vorgesehen
• Floßfahrt durch den Dunajec Durchbruch
• Seilbahnfahrt auf Gubalowka
• Begleitung durch den Schriftsteller, Publizisten und Polenexperten Dr. Matthias Kneip
• zusätzliche deutschsprachige Reiseleitung
Reisetermine 2023:
13. Mai – 20. Mai
24. Juni – 01. Juli
09. September – 16. September
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 32
Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 32
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.