
Exklusive 13-tägige Kreuzfahrt zu besonderen Reisezielen Westeuropas
Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Neue Horizonte zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Community Travel GmbH, Süderstr. 8, 25813 Husum. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Ihre Reiseauswahl:

ab 2.899 € p.P. in DK innen
Außenkabinen ab 3.999 € p.P. / EK-Aufschlag ab 1.130 €
Unzählige Erlebnisse auf einer einzigartigen Route im kleinen Kreis
Großes Herz – weiter Horizont
Wenn norddeutsche Seemänner von „Klaar Kiming“ sprechen, meinen sie, dass ein klarer Horizont vor ihnen liegt. Entsprechend gut verläuft dann bei „Klaar Kiming“ die Schiffsreise. Genau das, eine gut verlaufende Schiffsreise in Form einer spannenden 13-tägigen Kreuzfahrt, möchten wir Ihnen gerne näher bringen. Es wird eine außergewöhnliche Reise mit inspirierenden Destinationen, die in dieser Kombination einzigartig sind. Eine Reise, an die Sie sich garantiert noch lange zurückerinnern werden. Eine Schiffsreise für Entdecker mit großen Herzen und Lust auf neue Horizonte. Ein Stück bewusste Auszeit in hektischen Zeiten. Und das alles so, wie es einfach sein muss: familiär, leger, gemeinschaftlich. Eine Kreuzfahrt mit und unter Freunden – an Bord der MS HAMBURG.
Ihre Reiseroute:
Hamburg – Honfleur/ Le Havre – Falmouth (Cornwall) – Cardiff – Belfast – Dublin – Cobh (Cork) – Kanalinsel Guernsey – Folkstone/ Dover – London – Hamburg
Tag 1: Einschiffung
• Hamburg
Welcher Ort könnte passender sein für das gleichnamige Kreuzfahrtschiff unserer Reise? Der Hamburger Hafen wird gerne als Heimathafen der Kreuzschifffahrt bezeichnet und ermöglicht eine unkomplizierte Anreise zur MS HAMBURG. Ob Sie am Einschiffungstag anreisen oder bereits vorher einige Tage in der Elbmetropole genießen – Hamburg hat die passende Lösung.
Tag 2: Seetag
• Entspannung an Bord
Heute erwartet Sie der erste Seetag und damit die Gelegenheit, die MS HAMBURG in aller Ruhe zu erkunden. Sie werden sich schnell zurechtfinden, denn unsere MS HAMBURG ist klein aber fein, überschaubar und dabei stilvoll. Somit bleibt genügend Zeit, den Blick auf den weiten Horizont zu richten und die frische Luft zu genießen.
Tag 3: Frankreich
• Honfleur
Der malerische Fischerort Honfleur gilt als Juwel der Normandie und besticht durch seine kleinen Gässchen und bunten Fachwerkhäuser mit zahlreichen Cafés und Restaurants, die das normannische Hafenbecken einrahmen. An der Mündung der Seine gelegen verfügt Honfleur über gut erhaltene Architektur vergangener Epochen und hat zahlreiche Impressionisten inspiriert. Die umliegende Region Calvados ist für seinen gleichnamigen Apfelbranntwein bekannt.
Tag 4: England
• Falmouth (Cornwall)
Cornwall besitzt mehr Küstenlinien als jede andere britische Grafschaft und bietet beeindruckende Strände, Küstenwanderwege und Klippenlandschaften. Das milde Klima und die geschützten, bewaldeten Täler um Falmouth herum haben es ermöglicht, dass subtropische Gärten mit Hortensien, Kamelien, Rhododendren sowie wundervolle Irrgärten angelegt werden konnten. Cornwalls steile Klippen, versteckte Buchten, stolze Herrensitze und traditionelle Cottages bieten immer wieder ideale Drehorte für zahlreiche Rosamunde Pilcher-Romanverfilmungen. Das milde Golfstromklima und die dadurch mediterran anmutende Flora brachte der Küste rings um die Hafenstadt Falmouth den Namen „kornische Riviera“ ein.
Tag 5: Wales
• Cardiff
Was Cardiff so besonders macht, ist die Mischung aus Tradition und Moderne, aus Kunst und Kultur – eine trendige Gastronomieszene und eine beeindruckende Landschaft gleich vor den Toren der Stadt begeistern überdies. Die lebendige Innenstadt rund um das Cardiff Castle, einer mittelalterlichen Burg, die im 19. Jahrhundert in ein prunkvolles Schloss verwandelt wurde, bietet nicht nur spannende Geschichte, sondern ist auch ein echtes Shopping- und Erlebnisparadies. Die wunderschönen Arkaden aus viktorianischer Zeit schlängeln sich auf fast einem Kilometer Länge durch das Stadtzentrum Cardiffs und beheimaten eine Vielzahl kleiner, unabhängiger Läden und Geschäfte, familiengeführter Cafés und hübschen Boutiquen. Auch zahlreiche Antiquitätenläden, Secondhand-Shops und der älteste Plattenladen der Welt (Spillers Records – ein Mekka für Musikliebhaber) sind hier zu finden.
Tag 6: Nordirland
• Belfast
Nordirland ist für seine wilden, dramatischen Landschaften mit endlosem Grün und dem klaren Blau der Gewässer bekannt. Im Kontrast dazu steht die Hauptstadt Belfast mit Ihrer modernen Architektur, dem klassischen Großstadtflair und den historischen Bauten. Von einem Zentrum des Schiffbaus hat sich Belfast mittlerweile zu einer pulsierenden, multikulturellen Stadt entwickelt, die sowohl innovative Gastronomie als auch traditionelle Pubs vereint. An der Mündung des Flusses Lagan gelegen, gilt die nordirische Hauptstadt, die auf eine facettenreiche Geschichte bis in die Bronzezeit zurückblickt, heute als Quell der Kreativität und beheimatet eine Reihe progressiver Kunstgalerien.
Tag 7: Irland
• Dublin
Spuren der Wikinger neben aufregenden Boutiquen, historische Pflasterstraßen – all das prägt ebenso das Stadtbild Dublins wie interessante Museen und unzählige typisch irische Pubs. Die belebten Gassen werden von den Klängen der Straßenmusiker erfüllt, die Lebensfreude und Gastfreundschaft der Iren ist überall in der Stadt spürbar. Vor imposanter Bergkulisse trumpft die irische Hauptstadt mit Traditionen und Geschichte auf, ohne dabei angestaubt zu wirken und lädt Ihre Besucher zum Verweilen ein.
Tag 8: Irland
• Cobh (Cork)
Das Hafenstädtchen Cobh beeindruckt mit seinen bonbonfarbenen Häusern entlang des Ufers sowie seinem malerischen Naturhafen. Vom steilen Hang Bandon Hill aus eröffnet sich ein eindrucksvoller Ausblick auf diesen Hafen und die gewaltige St. Colman´s Cathedral – ein beliebtes Motiv bei Fotografen. An der Mündung des Flusses Lee und nur wenige Kilometer von Cobh entfernt erstreckt sich das irische Cork. Mit seinen trendigen Cafés, Craft-Beer-Pubs und der gemütlichen Innenstadt verströmt es trotz seines Status als zweitgrößte Stadt Irlands eher das entspannte Lebensgefühl eines kleinen Küstenörtchens. Wolkenkratzer sucht man hier vergebens. Cork gilt als Gourmet-Hauptstadt Irlands und beheimatet in der viktorianisch gestalteten Markthalle aus dem 18. Jahrhundert einen der besten Lebensmittelmärkte Europas. Interessante Kunstgalerien, ungewöhnliche Museen und die Gelassenheit der Menschen runden die Atmosphäre der Stadt ab.
Tag 9: Kanalinsel Guernsey
• St. Peter Port
Guernseys kleine Inselhauptstadt St. Peter Port gilt als das schönste Städtchen der Kanalinseln und ist aufgrund des milden Klimas und der zauberhaften Landschaft ein beliebtes Ferienziel. Verwinkelte Gassen, ein malerischer Yachthafen und ein hügelig angelegter Altstadtkern prägen das Stadtbild. Die Einflüsse des Golfstroms sorgen auf Guernsey für das milde Klima und ermöglichen einen Reichtum an Blumen und anderen Pflanzen. Der Gartenbau bildet ein wichtiges wirtschaftliches Standbein der Insel. Von den dramatischen Klippen im Süden, über magische Buchten und Sandstrände im Westen, bis zur Inselhauptstadt im Osten überzeugt Guernsey mit einer Mischung aus malerischer Landschaft und interessanter Geschichte.
Tag 10: England
• Folkstone/ Dover
Die englische Küstenstadt Dover in der südöstlichen Grafschaft Kent ist vor allem für seine weißen bis zu 106 Meter hohen Kreidefelsen bekannt – dem Wahrzeichen, das einen schon von Weitem begrüßt. Die majestätisch anmutenden Klippen waren ein Symbol des Schutzes und sind in der heutigen Zeit ein beliebtes Ausflugsziel. Aufgrund der langen und ereignisreichen Geschichte der Stadt ist hier aber auch jede Menge Historisches zu bestaunen, allen voran Dover Castle. Die mächtige Festungsanlage war seit jeher aufgrund seiner Lage am Ärmelkanal von großer strategischer Bedeutung und wurde bereits im Jahr 1066 von den Normannen errichtet. Sein heutiges Aussehen erhielt die Burg dann im 12. Jahrhundert. Neben den geschichtlichen Besonderheiten kann Dover aber auch mit einer ausgeprägten Pubkultur sowie mit den in England so beliebten Straßenmärkten aufwarten, an deren farbenfrohen Ständen nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden kann. Das nur rund 12 km von Dover entfernte, attraktive Küstenstädtchen Folkestone beeindruckt mit großflächigen Esplanaden mit viktorianischer Architektur. Die Esplanade, die unter dem Namen „The Leas“ bekannt ist, ist ein 1,6 km langer Spazierweg vom Zentrum Folkestones nach Sandgate. Gesäumt von breiten Wiesen, prächtigen Büschen und bunten Blumenbeeten bringt es einen Hauch von Riviera an die Kentsche Küste. Die im Ortskern befindliche, steile und farbenfrohe Old High Street schlängelt sich vom Hafen bis in die Oberstadt und beherbergt heute viele skurrile Geschäfte, Galerien, Cafés und Restaurants.
Tag 11: England
• London
Mittendrin statt nur in der Nähe – denn während größere Kreuzfahrtschiffe draußen vor bleiben müssen, wird für die MS HAMBURG extra die Tower Bridge geöffnet und ein Anlegen mitten im Herzen Londons ermöglicht. Die britische Metropole liegt Ihnen zu Füßen: Buckingham Palace, Big Ben, der Tower, Covent Garden, London Eye – die Liste könnte noch lange fortgeführt werden. Die reiche, kulturelle Vergangenheit trifft hier auf eine lebhafte, moderne Gegenwart. Auch wer London schon einmal bereist hat, wird hier immer wieder Neues entdecken, denn die altehrwürdige Metropole strotzt nur so vor Sehenswürdigkeiten und ausgefallenen Aktivitäten.
Tag 12: Seetag
• Entspannung an Bord
Auf dem Weg zurück in die wundervolle Hansestadt Hamburg haben Sie einen letzten Seetag vor sich. Die überschaubare Größe des Schiffs ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf den weiten Horizont vor Ihnen zu konzentrieren und die erfrischende Seeluft in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie Ihre Reise bei einem kühlen Getränk vor Rückkehr in die Heimat noch einmal Revue passieren.
Tag 13: Ausschiffung
• Hamburg
Während Sie noch entspannt in Ihrer Kabine schläfen, erreichen wir in den frühen Morgenstunden unsere Anlegestelle im Hamburger Hafen. Nach einem ausgiebigen Frühstück ist es an der Zeit, Abschied von neu gewonnenen Freunden zu nehmen. Die Ausschiffung erfolgt bis 12:00 Uhr. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Hansestadt Hamburg auf eigene Faust zu erkunden.
Reiseleistungen:
• Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
• Gepäckservice vom Pier in die Kabine und von Bord
• Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee oder -kaffee mit Gebäck und Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine Würstchenstation für den Hunger zwischendurch
• Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl
• Ganztägige Kaffee- und Tee-Station
• Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord
• 1 Galadinner während der Reise
• Getränke nach Ausflugsrückkehr
• Sekt zum Frühstück
• Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
• Teilnahme am Tages- und Abendprogramm
• Fahrräder (gegen Gebühr), Nordic-Walking-Stöcke, Smovey-Ringe
• kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr)
• Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
• Suitegäste werden mit einem Obstkorb, Petit Fours und Canapés verwöhnt
• Lektorate über Ihre Reiseziele sowie thematische Vorträge
• ausführliche Informationen zu den Landausflügen
• deutschsprachige Begleitung
Reisetermin 2025:
07. Mai – 19. Mai
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon 030 29 021 16 339
Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 39
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.