
Tagesspiegel-Literaturreisen
Hier finden Sie alle aktuellen Literaturreisen
Ihre Wunschreise ist nicht dabei? Senden Sie uns Ihre Fragen und Ideen gerne an reisen@tagesspiegel.de
Ihre Reiseauswahl:

949 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten zahlen 999 € p.P. (EZ-Zuschlag: 120 €)
Italiensehnsucht im 18. und 19. Jahrhundert – mit Redakteurin Dorothee Nolte und Pianistin Annalisa Derossi
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Was hieß Reisen um 1800, als es noch das Privileg einiger weniger war?
Der Archäologe Johann Joachim Winckelmann, Goethe, Fürst Franz und Fürstin Luise von Anhalt-Dessau, Herzogin Anna Amalia und der Spaziergänger Johann Gottfried Seume: Sie alle reisten, getrieben von Italiensehnsucht, gen Süden. Wir begeben uns auf die Spuren der frühen Bildungsreisenden und finden Italien in
Wörlitz, Grimma, Dresden und Weimar. Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte bringt Ihnen die literarischen Berichte der Reisenden näher, und die Tänzerin und Pianistin Annalisa Derossi überrascht Sie mit künstlerischen Einlagen an historischen Orten.
Wir freuen uns auf Sie!


Annalisa Derossi
Reisetermin 2025:
01. – 04. Mai
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

869 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten zahlen 919 € p.P. (EZ-Zuschlag: 110 €)
Puccini in der Semperoper Dresden: mit Redakteurin Dorothee Nolte - Barockstadt, Turandot, Albertinum und Schloss Pillnitz
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-Tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Genießen Sie einen unvergesslichen Opernabend mit der Musik von Giacomo Puccini in seinem Werk Turandot. Dazu haben wir Ihnen ein passendes Rahmenprogramm in Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt, vorbereitet. Entdecken Sie im Albertinum, einem der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands, die Entwicklung der Kunst in Europa von der Zeit Puccinis bis in die Gegenwart und erfahren Sie bei interessanten Stadtrundgängen mehr zur engen Verbindung Dresdens zur italienischen Architektur und Kunstgeschichte. Begleitet wird Ihre Reise durch die Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte, Autorin einer neuen Puccini-Biografie, die Sie mit Anekdoten aus dem Leben Puccinis unterhalten wird.
Wir freuen uns auf Sie!

Reisetermin 2025:
21. – 23. Juni
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31

ab 989 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten zahlen ab 1.039 € p.P. (EZ-Zuschlag: 120 €)
Eine Literatur- und Musikreise mit Redakteurin Dorothee Nolte nach Prag über Dresden und das Schloss Dux (Duchcov)
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Ein Wunderkind, ein Abenteurer, eine blinde Komponistin: Drei außergewöhnliche historische Figuren entführen uns ins Prag des 18. Jahrhunderts. Giacomo Casanova, vor 300 Jahren geboren, war weit mehr als nur ein Frauenheld; er war Diplomat, Spion, Philosoph, Alchemist, Dichter, Freigeist, eine der schillerndsten Gestalten des Jahrhunderts. Seine Memoiren, die er auf Schloss Dux schrieb, zählen zur Weltliteratur, er war mit den größten Künstlern und Denkern seines Zeitalters bekannt. Unter anderem mit Wolfgang Amadeus Mozart, für dessen Oper „Don Giovanni“ er möglicherweise das Vorbild abgab. Auf dieser Kulturreise mit Redakteurin Dorothee Nolte in die prächtige tschechische Hauptstadt lernen Sie aber auch eine Frau kennen, die seinerzeit für großes Aufsehen sorgte: Maria Theresia Paradis tourte als blinde Klaviervirtuosin und Komponistin auf ähnlichen Wegen durch Europa wie der berühmte Mozart selbst. Durch Lesungen aus Casanovas Werken und bei einer Aufführung des „Don Giovanni“ im Ständetheater wird eine Epoche lebendig, die uns mit ihren literarischen und musikalischen Werken bis heute fasziniert.
Ich freue mich auf Sie!

Reisetermine 2025:
13. – 16. April
04. – 07. September (mit Preisaufschlag 39 € p.P.)
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

979 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
EZ-Zuschlag 120 € (Nicht-Abonnenten zahlen 1.029 € p.P. im DZ)
Literarische Reise nach Bad Muskau
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-Tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Wie der Mensch in die Natur eingreift und Landschaften verändert, davon kann die Lausitz viele Geschichten erzählen. Der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau legte hier zwei bezaubernde Landschaftsparks an und ließ dafür Erdmassen ausheben, Seen und Wasserläufe anlegen und Bäume umpflanzen. „Es ist wohl meine Bestimmung, Oasen in Sandwüsten anzulegen“, sagte er, als er sein Alterswerk in Branitz bei Cottbus begann. Pücklers Parks in Bad Muskau und Branitz sind bis heute Höhepunkte der Landschaftsgestaltung, seine Schlösser Augenweiden, seine Biografie ein Feuerwerk an Anekdoten. Erst nach Pücklers Tod begann der großflächige Abbau von Braunkohle in der Lausitz. Auch dafür wurden in gewaltigem Ausmaß Erdmassen umgewälzt und, in Umkehrung von Pücklers Ausspruch, lebendige Landschaften in Wüsten verwandelt. Heute durchläuft die Lausitz einen Strukturwandel, bei dem Tagebauen zu Seen werden und Weinberge am Rande ehemaliger Abbaugebiete entstehen. Auf dieser Reise erleben Sie starke Kontraste: Pücklers Paradiese ebenso wie den aktiven Tagebau Welzow und den ehemaligen Tagebau, der heute als Senftenberger See Erholungssuchende anzieht. Begleitet wird die Reise durch die Tagesspiegel-Redakteurin und Pückler-Biographin Dorothee Nolte, die Ihnen in Lesungen Pücklers Leben und Reisen näherbringen wird. Zudem besuchen Sie Bohsdorf, wo der bekannte DDR-Schriftsteller Erwin Strittmatter aufwuchs und seine Romantrilogie „Der Laden“ spielt.
Reisetermin 2025:
18. – 21. September
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31

ab 785 € p.P.
je nach gebuchter Zimmerkategorie
(Auto)biografisch schreiben
Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist eßkultur Berlin, Inhaberin: Birgitt Claus, Richardplatz 25, 12055 Berlin. Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr eigenes Leben oder das eines Familienangehörigen festzuhalten? Gut Zernikow im Ruppiner Land ist ein wunderschöner Ort, um zur Ruhe und zum Schreiben zu kommen. Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 bietet Autorin und Schreibdozentin Dorothee Nolte hier ein sechstägiges Seminar „(Auto)biografisches Schreiben“ an: Maximal zwölf Teilnehmende (Mindestteilnehmerzahl: 8) können auf dem Gutsgelände wohnen und ihren Schreibprojekten nachgehen. In den Seminarrunden tauschen wir uns über Grundfragen des (auto)biografischen Schreibens aus. Übungen aus dem Kreativen Schreiben und Beispiele aus (auto)biografischen Texten helfen dabei, in den Fluss zu kommen und Ideen für ein eigenes Projekt zu gewinnen, Einzelgespräche mit der Dozentin ermöglichen auf Wunsch Vertiefung und wertschätzendes Feedback.
Reisetermin 2025:
29. Juni – 4. Juli
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 68 08 93 44
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.