zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia/ Vulcano (YAYMicro)

Wandern auf der Trauminsel Mallorca

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner M-Tours Erlebnisreisen zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-Tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Wandern auf Mallorca im Frühjahr

ab 1.669 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten ab 1.719 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag ab 180 €)

Bild: © Panthermedia

Die schönsten Wanderrouten der Balearen-Insel

Begleiten Sie uns auf eine besondere Wanderreise nach Mallorca, die größte der Baleareninseln und lernen Sie mit uns Mallorcas schönste Wanderrouten kennen. Die Voraussetzungen für ein unbeschwertes Wandererlebnis sind auf der Insel ideal, denn die Insel der Windmühlen und Fincas bietet nicht nur Sandstrände, sondern auch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Natur. Kiefernwälder, fjordartige Buchten und beinahe alpine Gebirgszüge laden hier zum Wandern ein. Mit kristallklaren Wasser, den malerischen Buchten, den historischen Städten und der atemberaubenden Landschaft ist Mallorca ein wahres Juwel, das darauf wartet, aktiv erkundet zu werden. Tauchen Sie ein in die lebendige Kultur der Insel, kosten Sie die köstliche mediterrane Küche und lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern. Ihr Ausgangspunkt ist ein komfortables 4-Sterne-Hotel direkt am feinsandigen Strand der Playa de Palma.

Tag 1: Anreise nach Mallorca
Am Mittag treffen Sie am Flughafen Berlin-Brandenburg auf Ihre Reisebegleitung und treten gemeinsam den Flug nach Palma de Mallorca an. Dort angekommen, werden Sie noch am Flughafen von Ihrer örtlichen deutsch sprechenden Reiseleitung in Empfang genommen. Anschließend fahren Sie mit dem Bus zum Hotel, wo Sie Ihr Zimmer beziehen. Vor Ort steht Ihnen übrigens auch unsere engagierte Reisebegleitung während Ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Reise reibungslos verläuft. Den ersten Tag auf Mallorca lassen Sie bei einem leckeren Abendessen im Hotel ausklingen.

Tag 2: “Durch das fruchtbare Orangental” – eine Rundwanderung um Sóller

Nach einem ausgiebigen Frühstück startet Ihre erste Wanderung durch das Tal von Sóller, welches aufgrund seiner unzähligen Orangengärten auch „Vall de Naranja“ genannt wird: das Orangental. Kurz vor dem Städtchen Sóller beginnen Sie die Rundwanderung. Nach einem kurzen Abschnitt über asphaltierte Seitenstraßen geht es über einen alten Pflasterpfad, vorbei an Orangengärten und Terrassenhängen mit wild-bizarren Olivenbäumen, in das Örtchen Binibassi. Es bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke in das Tal und auf das Städtchen Sóller. Durch einen Wald aus Steineichen und Pinien geht es auf schattigem Weg weiter bergauf in das charmante Bergdorf Fornalutx, welches bereits mehrmals zum schönsten Dorf Spaniens gekürt wurde. Hier legen Sie eine erste Pause ein und haben die Möglichkeit, das Dorf mit seinen liebevoll mit Blumen verzierten Steinhäusern und verwinkelten Gassen zu erkunden. Vorbei an einem ehemaligen Waschplatz geht es durch das Dorfzentrum von Biniaraix bergab ins Zentrum von Sóller, wo Sie Ihre Mittagspause auf dem Hauptplatz mit seiner imposanten barocken Kirche, Iglesia Sant Bartomeu, verbringen. Nach der Wanderung fahren Sie zurück zum Hotel. Das Abendessen wird wieder im Hotelrestaurant serviert.
(Reine Gehzeit: 3 Stunden/ 8,5 km/ Höhenmeter auf: 300 m/ Höhenmeter ab: 300 m).

3. Tag: “Vom Einsiedlerwald zu den Aussichtspunkten des Erzherzogs”

Sie beginnen Ihren Tag mit einem stärkenden Frühstück im Hotel, bevor es mit dem Bus zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung geht. Ihre heutige Etappe führt Sie durch einen schö nen Steineichenwald zu einer noch bewohnten Einsiedelei. Sie wandern entlang eines Panoramaweges, der verschiedene Aussichtspunkten über die Westküste der Insel bietet und einst für den ö sterreichischen Erzherzog Ludwig Salvator angelegt wurde. Im 19. Jh. hatte dieser weite Teile der Westküste erschlossen und Reitwege angelegt, die heute als Wanderwege dienen. Anschließend fahren Sie nach Valldemossa, wo der Musiker Frederik Chopin und die Schriftstellerin Georges Sand 1828/39 einen Winter verbrachten. Hier haben Sie optional die Möglichkeit, das Kloster zu besichtigen oder auch ö rtliche Spezialitä ten wie beispielsweise den Coca de Patata (Kartoffelteig-Kuchen) und Gató (Mandelkuchen) zu verkosten. Anschließend fahren Sie zurück zum Hotel, wo Sie den Tag beim gemeinsamen Abendessen Revue passieren lassen können.

(2,5 Stunden Gehzeit/ 7,5 km/ Höhenmeter auf: 50 m/ Höhenmeter ab: 50 m).

4. Tag: “Im Reich der wilden Bergziegen” – Halbinsel Cap de Pinar bei Alcúdia

Am Morgen stärken Sie sich bei einem Frühstück im Hotel. Danach bringt Sie der Bus einmal quer über die Insel bis in die Nähe von Alcúdia. Ganz im Norden von Mallorca erwartet Sie eine idyllische und unberührte Berglandschaft mit zauberhaften Blicken zur Küste und auf die Bucht von Alcúdia. Heute überqueren Sie die Halbinsel des Cap des Pinar von Westen nach Osten. Die Wanderung beginnt am Meer, am Kiesstrand von Alcanada. Später verläuft der Weg entlang der Steilküste, vorbei an kleinen versteckten Buchten. Dort, wo einst die Römer mit ihren Kriegsschiffen landeten und ihre erste mallorquinische Stadt gründeten. Am Landhaus Sa Bassa Blanca verläuft der Weg an der Steilküste entlang, vorbei an kleinen versteckten Buchten. Anschließend geht es ins Landesinnere, der Weg verläuft durch duftende Kiefernwälder. Sie erreichen eine kleine, wilde Schlucht und steigen durch das trockene Flussbett aufwärts bis zum Pass Coll de Na Benet (163 m). Von hier aus kann man gut die Bucht von Pollença sehen. Sie steigen wieder hinab zur Küste nach Platja de S ́Illot, wo Sie der Bus abholt. Auf der Rückfahrt zum Hotel haben Sie noch etwas Zeit in Alcúdia, um einen Spaziergang durch die Altstadt zu unternehmen, eine Kleinigkeit zu essen oder einen Kaffee zu trinken. Alcúdia war die Hauptstadt Mallorcas während der römischen Besatzung. Heute ist die alte Schutzmauer aus dem 14. Jh. die Hauptattraktion, welche fast komplett erhalten ist. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

(3,5 Stunden Gehzeit/ 13 km/ Höhenmeter auf: 250 m/ Höhenmeter ab: 250 m).

5. Tag: “Entlang des alten Wirtschaftsweges” – Von Estellencs nach Banyalbufar

Nach einem leckeren Frühstück im Hotel steht zunächst eine 45-minütige Panoramafahrt in nordwestlicher Richtung auf dem Programm. Sie erreichen Estellencs, ein malerisches Dorf an der Steilküste des Tramuntana-Gebirges. Fernab des Massentourismus verzaubert das kleine Bergdorf seine Besucher mit ländlichem Charme und traumhafter Lage. Nach einem kleinen Rundgang durch die Ortschaft machen Sie sich auf den Weg nach Banyalbufar und folgen dem „alten Wirtschaftsweg“. Sie erreichen die Umgebung des Landgutes Planícia, wo es einen Rastplatz inmitten von Olivenbäumen gibt. Hier legen Sie eine Mittagspause. Im Anschluss geht es über einen gepflasterten Weg zum Bauernhof „Es Rafal“ und von hier aus weiter auf einem alten Trampelpfad hinunter nach Banyalbufar. Der Name des Dorfes stammt aus dem arabischen „Banhi-al-Bahar“ (Weingarten am Meer), welche die Gegend bewirtschafteten und aus dessen Epoche die Terrassen, kleinen Gärten und Bewässerungssysteme entstanden. Hier wird hauptsächlich Obst- und Weinanbau betrieben. Vor allem die Malvasia Weintrauben werden hier über Jahrhunderte angebaut. Eingebettet zwischen den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges und dem Meer liegt der Ort in einer der schönsten und ruhigsten Gegenden der Insel. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
(3,5 Stunden Gehzeit/ 9 km/ Höhenmeter auf: 200 m/ Höhenmeter ab: 200 m, anspruchsvolles Gelände).

6. Tag: Tag zur freien Verfügung – Optional: Kloster Lluc und die Halbinsel Formentor

Nach dem Frühstück steht der heutige Tag für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Optional können Sie einen Ausflug per Bus durch die Bergwelt der Insel unternehmen (79,– € p.P./mind. 15 Pers.). Über Inca geht es am Morgen zum Kloster Lluc, dem bedeutendsten Wallfahrtsort der Mallorquiner. Sie haben die Möglichkeit, Teile des Klosters zu besichtigen. Über eine der schönsten Straßen der Sierra de Tramuntana, geht es hinunter in das Dorf Pollença, wo Sie Ihre Mittagspause verbringen (Mittagessen nicht inkludiert). Genießen Sie den Charme des Dorfes in einem der Cafés am Hauptplatz vor der großen Pfarrkirche Nostra Senyora dels Angels oder schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen, wo kleine Cafés zum Einkehren einladen. Wer mag, kann den mit Zypressen bestandenen Kalvarienberg mit seinen 365 Treppen zum inneren Frieden besteigen. Großartig von hier oben ist das weite Panorama über die Dächer und Gärten des Ortes bis hin zum Meer. Am Nachmittag geht es weiter zur Halbinsel Formentor, dem nördlichsten Zipfel Mallorcas, wo Sie einen Fotostopp am Mirador Es Colomer machen, ein überwältigender Aussichtspunkt in einer atemberaubenden Atmosphäre. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Nach dem Frühstück steht Ihnen der gesamte Tag noch einmal zur freien Verfügung. Lassen Sie die vielfältigen und spannenden Eindrücke der letzten Tage Revue passieren. Der freie Tag bietet Ihnen die Gelegenheit, die wunderschönen Strände oder einen der vielen schönen Orte zu entdecken. Durch die Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten rund um Palma und den guten Busverbindungen zu zahlreichen Orten der Insel, können Sie den Tag nutzen, um die Insel noch besser kennenzulernen. Am Abend genießen Sie noch einmal mediterrane Köstlichkeiten und mallorquinische Spezialitäten im Hotelrestaurant.

Tag 8: Rückreise
• Rückflug nach Berlin

Nach dem Check-out werden Sie mit dem Transferbus wieder vom Hotel zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie samt vieler schöner Erinnerungen Ihre Heimreise nach Deutschland antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reiseleistungen:

• Flug ab/bis Berlin nach Palma de Mallorca

• 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Hotel El Cid an der Playa del Palma

• Halbpension

• 4 geführte Wanderungen laut Programm

• Wanderungen mit deutschsprachiger örtlicher Wanderführerin mit offizieller Berglizenz

• Reiseliteratur

• M-TOURS Reisebegleitung ab/bis Berlin

• zubuchbar: Ganztagesausflug Kloster Lluc und die Halbinsel Formentor für 79 € p.P.

Reisetermin 2025:

14. – 21. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31 

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 31 

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.