zurück zum Tagesspiegel
© Panthermedia / Conny Pokorny

Ostfriesland: Friesische Freiheit und Krummhörner Orgelfrühling

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreisen haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Ostfriesische Landschaften & Krummhörner Orgelfrühling

1.099 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.149 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag ab 132 €)

Bild: © Panthermedia / Andy Nowack

Ostfriesland und Wellnesshotel

Ein vielseitiges Programm unter Leitung eines engagierten ostfriesischen Heimatkundlers, ein wunderbares 4*-Wellnesshotel mit prämierter Küche und die herbschöne Natur in einem der faszinierendsten Landstriche Deutschlands machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis! „Eala Frya Fresena – Seid gegrüßt, freie Friesen!“ So lautete der Gruß der stolzen Friesen im Mittelalter, deren Versammlungsort
der Upstalsboom bei Aurich ist und als das Symbol der Friesischen Freiheit gilt, die bis heute als die Besonderheit Ostfrieslands gilt. Schnurgerade Kanäle, weiße Klappbrücken, historische Fehnhäuser oder auch die prächtigen Windmühlen, uralte Backsteinkirchen,
mächtige Gulfhäuser, Deiche, Wiesen und Wasserläufe prägen das einzigartige Landschaftsbild. Reiseleiter und Koryphäe vor Ort ist Hero-Georg Boomgaarden (Emden), Vorsitzender der Gesellschaft zur Erhaltung ostfriesischer Kultur und Baudenkmale (ANNO) und Leiter der Ländlichen Akademie Krummhörn-Hinte e.V.

Tag 1: Fahrt nach Aurich
• Anreise mit dem Bus
• Abendessen

Sie reisen im komfortablen Reisebus von Berlin in die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands, Aurich. Nach Ihrem Check-in genießen Sie ein Abendessen und Ihre erste Nacht im 4*-Wellnesshotel.

Tag 2: Aurich
• ostfriesische Landschaft und Geschichte
• Moormuseum Moordorf

Sie lernen heute ostfriesische Landschaftsformen kennen: Geest, Marsch, Wallhecken, Moor und Fehngebiete. Sie erfahren auch viel über die wechselvolle Geschichte der Region und die vielen Machtkämpfe der „ostfriesischen Häuptlinge“. Namen wie Ukena, Wiemken, tom Brok oder Manninga begegnen einem auch heute noch, doch welche Geschichten verbergen sich hinter ihnen? Außerdem besuchen Sie das Moormuseum Moordorf, eines der eigenwilligsten Museen in Nordwestdeutschland und eines der meistbesuchten Museen in Ostfriesland. Das „Museum der Armut“, wie es auch genannt wird, stellt in urwüchsiger Moorlandschaft die schwierige 200-jährige Entwicklungsgeschichte einer ostfriesischen Moorkolonie dar. Das Abendessen nehmen Sie gemeinsam im Hotel ein.

© Panthermedia / Christine Nöh
© Panthermedia / Christine Nöh

Tag 3: Emden und Eröffnungskonzert
• Grachtenfahrt
• älteste Bibliothek Ostfrieslands
• Orgelkonzert „Krummhörner Orgelfrühling“

Am Morgen erleben Sie Emden während einer Fahrt auf den malerischen
Grachten aus einer ganz anderen Perspektive. Unweit der östlichen
Wallanlagen der Stadt Emden erreichen Sie die Kesselschleuse. Das im 19. Jahrhundert errichtete Bauwerk verbindet den Ems-Jade-Kanal mit dem Fehntjer Tief und dem Gewässersystem der Emder Stadtgräben. Aus jeder Schleusenkammer ist die Fortsetzung der Fahrt in drei Richtungen möglich. Damit ist die Kesselschleuse die einzige 4-Kammer-Schleuse in ganz Europa, die unter Denkmalschutz steht und noch heute tagtäglich in Betrieb ist. Ihr Reiseleiter führt Sie anschließend durch die Altstadt Emdens mit Denkmälern wie Peterke oder Jantje Vis und vielen historischen Gebäude. Sie besuchen u.a. Johannes a Lasco Bibliothek – die 1559 in der reformierten Gemeinde begründete älteste Bibliothek Ostfrieslands birgt einen wertvollen, historischen Buchbestand, eine enzyklopädische Sammlung durch alle Wissenschaftsgebiete und die Emder Bibel. Nach einem Abendessen im Raum Emden fahren Sie in die kleine Gemeinde Krummhörn, die einen großen Schatz birgt: eine in Europa wohl einzigartige Ballung von berühmten Orgeln und mittelalterlichen Kirchen. Genießen Sie in Uttum das Eröffnungskonzert des Krummhörner Orgelfrühlings, der 2024 unter dem Motto „Et in Terra“ steht. Die Organistin Alina Rotaru spielt auf der imposanten Uttumer Orgel (Orgel eines unbekannten Meisters um 1660).

Tag 4: Krummhörn – Greetsiel
• Kummhörn entdecken
• Greetsiel mit Teestunde

Freuen Sie sich auf einen Tag in der urigsten und liebenswertesten Gemeinde Ostfrieslands, der Krummhörn. Die Krummhörn ist das Kernland der Piraten, Heiligen und Häuptlinge. 18 Warfendörfer und das Fischerdorf Greetsiel sind wie Perlen aufgereiht an drei Straßen – es gibt viel zu sehen: alte Baudenkmäler, Gulfhöfe, Häuptlingsburgen (wie die 530 Jahre alte Osterburg Groothusen, eines der ältesten Profangebäuden Ostfrieslands) und Türme, Kirchen, Steinhäusern und Bürgerhäuser. Aufenthalt in Greetsiel, dem bekannten Puppenstubenort mit historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert, dem über 600 Jahre alten Fischerhafen mit seiner beeindruckenden Krabbenkutterflotte, den berühmten Greetsieler Zwillingsmühlen und malerischen Gassen. Genießen Sie im Steinhaus Greetsiel eine traditionelle, ostfriesische Teestunde bei den „Weltmeistern“ im Teetrinken – in einem einzigartigen Ambiente. Der älteste Teil des Steinhauses, auch bekannt unter dem historischen Namen „Olde Huus“, ist der Gewölbekeller, der um ca. 1390 durch die Familie Cirksena gebaut wurde. Das Gebäude darüber wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Wie es dazu kam, dass das alles wieder abgetragen wurde und das Haus wieder in seine jetzige Form von 1600 zurückkehrte, erfahren Sie im Rahmen der Teestunde. Es gibt frisch aufgebrühten Ostfriesentee mit Kluntjes und Sahne auf mittelalterlichen Stühlen an einem jahrhundertealten Tisch. Natürlich darf auch der typisch ostfriesische Teekuchen nicht fehlen. Rückfahrt ins Hotel und Übernachtung.

© Panthermedia / Dorothee Sluiter
© Panthermedia / Dorothee Sluiter

Tag 5: Rückreise
• Frühstück und Rückfahrt

Mit Reisebus und Intercity reisen Sie zurück nach Berlin – eine herrliche Reise geht zu Ende.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin

• 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Hotel Köhlers Forsthaus

• 3 Abendessen im Hotel

• freie Benutzung der Sauna- und Badelandschaft

• 1 Abendessen im Raum Emden

• ganztägige Führung in und um Aurich

• Eintritt und Führung Moormuseum

• ganztägige Führung in und um Emden

• Grachtenfahrt in Emden inkl. Kesselschleuse

• Eintritt und Führung Johannes a Lasco Bibliothek

• Konzertkarte Eröffnungskonzert „Krummhörner Orgelfrühling“

• ganztägige Führung Warfendörfer Krummhörn und Greetsiel (Architektur und
Geschichte)

• Eintritt/Führung Osterburg Groothusen

• ostfriesische Teestunde im Steinhaus „Olde Huus“

• qualifizierte Reiseleitung vor Ort

• Reisebegleitung ab/bis Berlin

 

Reisetermin 2024:

05. – 09. Mai

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

– Reisedatum
– DZ oder EZ
– Buchung oder Anfrage
– Vegetarier ja /nein