
Landesausstellung: „Marc Aurel“ in Trier – Der Herrscher und die Philosophie der Gelassenheit
Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Rheinsteinstr. 81, 10318 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Ihre Reiseauswahl:

969 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten zahlen 1.019 € p.P. (EZ-Zuschlag: 140 €)
Landesausstellung: "Marc Aurel" in Trier
Die Landesausstellung „Marc Aurel“ ist die erste umfassende Sonderausstellung über den berühmten Römischen Kaiser, Feldherren und Philosophen Marc Aurel und seine Idee von „Guter Herrschaft“ sowie seinen „Selbstbetrachtungen“. Das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier greifen das Thema auf spektakuläre Weise auf. Freuen Sie sich auf wertvolle Ausstellungsstücke, Gemälde, Skulpturen, Karikaturen und Medien aus acht Jahrhunderten, die das Leben von Marc Aurel beleuchten. Rund 400 Exponate aus eigenen Sammlungen und von 85 Leihgebern aus ganz Europa sind Höhepunkte der Landesausstellung 2025.
Lassen Sie sich durch die einzigartigen UNESCO-Welterbestätten und die mehr als 2000 Jahre Geschichte mitnehmen – auf eine Reise zurück in die faszinierende Epoche der römischen Kaisermetropole. Erleben Sie die älteste Stadt Deutschlands als Standort eines großen europäischen Ausstellungsprojektes: Die Landesausstellung über den berühmten römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel und seine Bedeutung für die Idee von „Guter Herrschaft“. Genießen Sie die Zeit an der Mosel und verbringen Sie interessante und entspannte Tage mit abwechslungsreichem Programm.
Tag 1: Anreise
• Bequeme Zugfahrt ab Berlin Hbf
• Abendessen
Die Anreise nach Trier erfolgt im ICE von Berlin Hbf über Düsseldorf nach Trier. Nach einem Transfer vom Bahnhof zum Hotel und dem Zimmerbezug im zentral gelegenen 4*-Hotel, machen Sie einen ersten Spaziergang in die Altstadt, wo Sie gemeinsam zu Abend essen.
Tag 2: UNESCO-Welterbe in Trier
• Stadtführung Trier
• Besuch eines Traditionsweingutes
• Weinprobe und Kellerführung
• Abendessen
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands mit mehr als 2000-jähriger Geschichte. An kaum einem anderen Ort in Mitteleuropa ist das antike Erbe heute noch so authentisch zu erleben wie in der Stadt an der Mosel. Die Römerbauten Triers gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch aus Mittelalter und Neuzeit sind zahlreiche steinerne Zeugen erhalten. Während der 2-stündigen Stadtführung besichtigen Sie den historischen Hauptmarkt sowie den ältesten Dom Deutschlands mit seinem gotischen Kreuzgang. Sie sehen die Basilika, das Kurfürstliche Palais mit dem Palastgarten, die Porta Nigra, die Kaiserthermen und vieles andere. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung – erkunden Sie Trier ganz nach Ihrem Geschmack. Genießen Sie sommerliches Flair und entdecken Sie die alte, junge Stadt. Am frühen Abend werden Sie im Hotel abgeholt, um in einem Trierer Traditionsweingut nach einer Führung im Weinkeller und Weinprobe ein gemeinsames zünftiges Abendessen nach altem Familienrezept zu genießen.
Tag 3: Landesausstellung – Faszination Marc Aurel
• Eintritt und Führung im Rheinischen Landesmuseum
• römisches Mittagessen
• „Was ist gute Herrschaft“ / Eintritt und Führung im Museum Simeonstift
Am Morgen werden Sie im Rheinischen Landesmuseum Trier zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts erwartet. Während der Führung gehen Sie der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Danach bleibt Ihnen Zeit zur individuellen Betrachtung der Ausstellung, bevor Sie zum gemeinsamen römischen Mittagessen einkehren. Mitten in Trier zwischen Hauptmarkt und Domfreihof werden original römische Gerichte nach dem Kochbuch des Marcus Gavius Apicius gekocht. Hier treffen Tradition, Mosel-Gemütlichkeit und Geschichte aufeinander. Komplementär zur archäologischen Ausstellung am Morgen setzen Sie sich während der Führung am Nachmittag im Stadtmuseum Simeonstift Trier mit der Frage auseinander: „Was ist gute Herrschaft?“ Marc Aurels Ringen um das gute Regieren lässt sich hier anhand von Gemälden, Fresken und Skulpturen über Jahrhunderte hinweg verfolgen. Nach der Führung steht Ihnen der Rest des Tages zu Ihrer freien Verfügung.
Tag 4: Ausflug an die Mittelmosel – auf den Spuren von Cusanus
• Reiseleitung durchs Moseltal
• Stadtbesichtigung Bernkastel-Kues
Durchs Tal der Mosel und über die Panoramastraße mit überwältigender Aussicht auf Mosel, Weinberge, Ortschaften und Wälder fahren Sie nach Bernkastel-Kues. Die „Perle an der Mosel“ ist berühmt für seine Weinlagen, welche zu den ältesten Deutschlands zählen. Hier ist auch Geburtsort von Nikolaus von Kues (Cusanus), der zu den wichtigsten philosophisch-theologischen Denkern und Kirchenpolitikern im Europa des 15. Jahrhunderts gehört. Freuen Sie sich auf einen geführten Spaziergang durch die Altstadt von Bernkastel. Über 100 Gebäude stehen auf der Denkmalliste, vertreten sind alle Epochen von Gotik und Renaissance über Barock bis hin zum Jugendstil. Etwas Besonderes ist der Besuch des Geburtshauses von Cusanus, der nicht nur eine regionale Persönlichkeit, sondern einen ganz großen Mann der abendländischen Geistesgeschichte darstellt. Er hat als erster die Unendlichkeit der Welt gelehrt. Damit leitete er über zur mathematischen Wissenschaft der Neuzeit. Er schuf ein Weltbild, das von der neuzeitlichen Wissenschaft von Kopernikus bis Einstein als in den Grundzügen richtig bestätigt wurde. Die Bibliothek im Obergeschoss des St. Nikolaus Hospitals ist eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt. In ihr ist der gesamte Handschriftenschatz des Nikolaus von Kues (1401-1464), eines großen humanistischen Gelehrten, der Nachwelt erhalten geblieben. Mit einer Schifffahrt inkl. Schleusenfahrt in Zeltingen-Rachtig kommt noch ein weiteres echtes Mosel-Erlebnis hinzu. Nach der Rückkunft in Trier steht der Rest des Abends wieder zu Ihrer freien Verfügung.
Tag 5: Rückreise
• Aussichtsturm Petrisberg
• Rückreise
Auf einem Umweg zum Bahnhof machen Sie Halt an einer besonderen Stelle, um einen letzten Blick auf Trier zu genießen. Auf dem ehemalig militärisch genutzten Gelände entstand durch die Landesgartenschau von 2004 ein bundesweites Vorzeigeprojekt für Konversion – das Naherholungsgebiet Petrisberg. Gegen Mittag fahren Sie mit dem Zug über Saarbrücken nach Berlin.
Reiseleistungen:
• Zugfahrt 2. Kl. ab/bis Berlin Hbf inkl. Platzreservierungen im IC/ICE
• 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Hotel Best Western
• 1 Abendessen im Restaurant
• 1 Römisches Mittagessen
• Ausflug zum Traditionsweingut inkl. Führung durch den Weinkeller
• Probe von 6 Qualitätsweinen
• 1 Winzer-Abendessen
• 2-stündiger geführter Stadtrundgang inkl. Innenbesichtigung des Doms
• Eintritt und Führungen durch die Sonderausstellungen Marc Aurel: Rheinisches Landesmuseum und Museum Simeonstift
• Tagesausflug zur Mittelmosel mit Bus und lokaler Reiseleitung
• Stadtführung Bernkastel-Kues
• Eintritt und Sonderführung im Geburtshaus von Cusanus
• Führung in Privatbibliothek
• Moselschifffahrt
• Reisebegleitung ab/bis Berlin
Reisetermin 2025
13.– 17. Juli
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24
Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.