zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Joachim Opelka

Künstler und Literaten auf Usedom: mit Redakteurin Dorothee Nolte zur Sonneninsel

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner M-tours Live zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-tours Live Reisen GmbH, Puricellistraße 32, 93049 Regensburg. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Usedom: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin

789 € p.P. im DZ (Für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 839 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 206€)

Bild: Dorothee Nolte

Künstler und Literaten auf Usedom

Die Insel Usedom zog Dichter, Denker und Künstler in ihren Bann. Sie alle fanden auf der Insel eine nahezu unendliche Ruhe und vielfältige Inspiration für ihr Schaffen. Begeben Sie sich mit Redakteurin Dorothee Nolte auf Spurensuche und erkunden Sie die Orte, die mit Künstlern und Literaten wie Lyonel Feininger, Maxim Gorki, Thomas Mann, Carola Stern und Otto Niemeyer-Holstein in Verbindung stehen. Die eleganten Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin erwarten Sie mit mondäner Jahrhundertwendearchitektur und dem Flair dreier Seebrücken. Nicht minder reizvoll sind die angrenzenden Küstenwälder,
das weite hügelige Land, saftige Wiesen sowie kleinere und größere Seen und die malerischen Buchten an den Boddengewässern. Sie wohnen in einem traditionsreichen Hotel direkt an der Strandpromenade von Ahlbeck, schlafen ein mit dem Rauschen der Ostseewellen und starten erholt zu kleinen Ausflügen, um die Region und ihre Künstler besser kennenzulernen.

Tag 1:
Ahlbeck und die Bäderarchitektur
• geführter Spaziergang mit einer Kunsthistorikerin
• Check-in und Abendessen Ostseehotel Ahlbeck

Sie beginnen Ihre Reise im bequemen Bus Richtung Usedom. Auf dem Weg stimmt Redakteurin Dorothee Nolte Sie mit literarischen Texten aus der Feder berühmter Usedom-Besucher auf Ihren Aufenthalt ein. Sie erreichen Ahlbeck, das zu den beliebtesten Bädern an der Ostsee gehört, und beziehen Ihre
Zimmer. Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Jana Olschewski begeben Sie sich nachmittags auf einen geführten Spaziergang entlang der architektonischen Besonderheiten von Ahlbeck und erfahren mehr über die berühmten Besucher des Ortes. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung für einen Spaziergang entlang der Promenade. Am Abend genießen Sie im Hotelrestaurant regionale und internationale Köstlichkeiten mit Blick auf die Ostsee.

Tag 2:
Bansin und Heringsdorf
• Rundgang Bansin mit Besuch Hans-Werner-Richter-Haus
• Besuch „Villa Irmgard“ und Heringsdorfer Kunstpavillon
• Abendessen im Ahlbecker Hof und Vortrag des Ortschronisten Fritz Spalink

Nach dem Frühstück geht es zu einem Rundgang nach Bansin, dem dritten Kaiserbad mit seiner eindrucksvollen Promenade und der Bergstraße im Stil der Bäderarchitektur. Das Hans-Werner-Richter-Haus erinnert an den Schriftsteller und Leiter der „Gruppe 47“, der in seinen Büchern seiner Heimatinsel ein Denkmal gesetzt hat. Das Haus beherbergt auch den Nachlass der Schriftstellerin und Journalistin Carola Stern. In Heringsdorf besuchen Sie anschließend das Heimatmuseum „Villa Irmgard“, deren prominentester Gast Maxim Gorki war. Als hätte der Schriftsteller den Raum just für einen Strandspaziergang verlassen, sind seine Wohn- und Arbeitsräume zum Teil unverändert zu besichtigen. Im Anschluss spazieren Sie zum Heringsdorfer Kunstpavillon, der als Ausstellungsdomizil für Malerei, Grafik und Plastik von Künstlern aus ganz Deutschland dient. Zum Abendessen werden Sie im 5*-Hotel Ahlbecker Hof erwartet, wo Sie Fritz Spalink treffen, der als Ortschronist mehrere Bücher über Heringsdorf geschrieben hat. In einem Vortrag gibt er Ihnen besondere Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des vornehmsten der drei Kaiserbäder.

Tag 3:
Tagesausflug: Koserow, Benz, Mellenthin

• Besuch Atelier Otto Niemeyer-Holstein
• Koserower Salzhütten
• Kaffeetafel im Wasserschloss Mellenthin

Heute holt Sie der Bus zu einem Tagesausflug über die Insel ab. Zuerst begeben Sie sich nach Lüttenort. Hier, wo die Insel am schmalsten ist, schuf sich einer der bekanntesten Künstler im Nordosten Deutschlands, Otto Niemeyer-Holstein, seinen ganz persönlichen Rückzugsort. Seinem Wunsch folgend ist die Wohn- und
Arbeitsstätte so erhalten geblieben, wie er sie verlassen hat. Noch heute sehen Sie sein Atelier mit der unvollendeten Arbeit auf der Staffelei. Dann geht es weiter zu den Koserower Salzhütten, wo Sie eine kurze Mittagspause einlegen. Im Anschluss besuchen Sie die älteste Kirche der Insel in Benz – eines der zahlreichen Motive, die der Maler Lyonel Feininger auf Usedom künstlerisch festgehalten hat. Niemeyer-Holstein und Carola Stern sind hier begraben. Nachmittags kehren Sie auf eine Kaffeepause im Wasserschloss Mellenthin ein.

Tag 4:
Zinnowitz
• Rundgang Zinnowitz und Besuch Heimatmuseum
• Rückreise nach Berlin

Wie haben sich die prominenten und weniger prominenten Badegäste früher auf der Insel vergnügt? Wie kamen sie her? Wo logierte Hedwig Courths-Mahler? Das erfahren Sie heute im Heimatmuseum Zinnowitz, das die Orts- und Eisenbahngeschichte mit vielen originalen Ausstellungsgegenständen veranschaulicht. Im Anschluss bleibt Zeit für einen Bummel in Zinnowitz mit seinen zahlreichen historischen Villen, bevor es wieder in Richtung Heimat geht.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof

• 3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4*-Ostseehotel Ahlbeck

• freie Nutzung des Wellnessbereichs

• 2 Abendessen im Hotel

• 1 Abendessen im Ahlbecker Hof mit Lesung des Ortschronisten Fritz Spalink

• geführter Spaziergang durch das Ostseebad Ahlbeck mit der Kunsthistorikerin Jana Olschewski

• geführter Spaziergang in Bansin mit Besuch Hans-Werner-Richter-Haus

• Besuch „Villa Irmgard“ und Heringsdorfer Kunstpavillon

• Tagesausflug mit Rundgang in Koserow mit Stopp an den Koserower Salzhütten, Führung im Atelier von Otto Niemeyer-Holstein und Fahrt in den Süden Usedoms mit Benzer Kirche und Kaffeetafel im Wasserschloss Mellenthin

• Eintritt Heimatmuseum Zinnowitz

• Reisebegleitung und Lesungen mit Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte

Reisetermin 2023:
17. – 20. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31 

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 31 

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.