939 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 989 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 120 €)
Bild: Dorothee Nolte
Eulenspiegel, Münchhausen und Wilhelm Busch – Eine Reise in die Mitte Deutschlands
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es gab ihn wirklich, den Lügenbaron, und wo erzählte er seine Geschichten? Im idyllischen Weserbergland. Denn dort wurde Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen vor gut 300 Jahren geboren und dort fabulierte er von achtbeinigen Hasen und dem Ritt auf der Kanonenkugel. Auch der Schalk Eulenspiegel trieb in der Mitte Deutschlands sein Unwesen, und nicht zuletzt fand Wilhelm Busch hier seine Motive.
Begleiten Sie mich auf einer Reise ins Land der Schwindler und Satiriker und hören Sie, im Bus oder bei Lesungen vor Ort, ihre Geschichten. Die viertägige Reise führt über die Lessing-Stadt Wolfenbüttel zu Münchhausens Geburtsort Bodenwerder, in die Rattenfängerstadt Hameln und nach Bernburg, wo Eulenspiegel als Turmbläser versagte. Erleben Sie romantische Fachwerkstädte, das Weltkulturerbe Schloss Corvey und die Mühle des Wilhelm Busch, der ganz zu Recht sagte: „Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.“
Ich freue mich auf Sie,
Ihre Dorothee Nolte
Tag 1:
Schalk & Schwank: Eulenspiegel und Münchhausen
• Führung im Residenzschloss Wolfenbüttel
• Herzog-August-Bibliothek und Residenzschloss Wolfenbüttel
• Besuch Lessinghaus
In Berlin werden Sie am Morgen in Ihrem Reisebus empfangen. In einem gemütlichen Fernreisebus fahren Sie in die Eulenspiegel-Stadt Schöppenstedt, wo Sie einen kleinen Stadtspaziergang unternehmen und das modern gestaltete Eulenspiegel Museum besuchen. Nach einem Mittagsimbiss geht es in die Lessing-Stadt Wolfenbüttel. Sie besuchen das das Residenzschloss, wo die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg residierten und Münchhausen Page war, das zweitgrößte noch existierende Schloss in Niedersachsen, das zudem durch einen besonders authentisch erhaltenen historischen Zustand herausragt. Viele Innenräume scheinen sich seit Jahrhunderten nicht verändert zu haben. Sie zeigen die Pracht der Zeit des Absolutismus und sind reich mit Stuck und Deckengemälden geschmückt sowie mit Barockmöbeln, Gemälden und Porzellan ausgestattet. Anschließend besuchen Sie die berühmte Herzog-August-Bibliothek und das Lessinghaus, in dem der Dramatiker „Nathan der Weise“ schrieb. Als Lessing von Herzog Carl I von Braunschweig-Wolfenbüttel 1770 an die herzogliche Bibliothek berufen wurde, war er bereits ein berühmter Mann: als Dichter, Kritiker, Dramaturge und Gelehrter. Am Abend Fahrt nach Holzminden. Im Weserhotel Schwager werden Sie bereits zum Begrüßungssekt und Abendessen erwartet und beziehen Ihr Zimmer für die nächsten drei Nächte.
Tag 2:
Lügen & Legenden: Münchhausen und der Rattenfänger
• Stadtrundgang in Bodenwerder
• Münchhausen-Grotte und Museum
• Spaziergang durch Schlosspark Schwöbber
Nach dem Frühstück im Hotel lernen Sie die Münchhausenstadt Bodenwerder bei einem Rundgang kennen. Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen: In dieser Fachwerkstadt am Ufer der Weser wuchs er auf. In der um 1300 erbauten „Schulenburg“ erinnert ein charmantes Museum an den Sohn der Stadt, den man bereits zu Lebzeiten als humorvollen Erzähler rühmte. Erinnerungsstücke sowie Bilder und Dokumente aus dem persönlichen Besitz vom Baron Münchhausen zeichnen wichtige Stationen seines Lebensweges nach. Einen besonderen Reiz bietet der Besuch des Grottenhäuschen („Münchhausen-Grotte“). Hier hat Münchhausen im fröhlichen Kreis der Bekannten und Freunde seine berühmten Geschichten zum Besten gegeben. Danach besteht Zeit zur freien Verfügung und ein individuelles Mittagessen. Im Anschluss besuchen Sie die Klosterkirche St. Marien. Dort befindet sich das Grab des legendären Lügenbarons. Im nahe gelegenen Hameln erwartet Sie dann ein Stadtrundgang auf Spuren der weltbekannten Sagenfigur. Gegen Nachmittag besichtigen Sie den Schlosspark des Schlosses Münchhausen. Dieses hat Hilmar von Münchhausen im Jahre 1570 im Stil der Weser–Renaissance errichten lassen. Heute beherbergt das alte Gemäuer ein renommiertes Schlosshotel. Zum Abendessen geht es zurück nach Holzminden.
Tag 3:
Märchen & Mythen: Weser und Fachwerk
• Besichtigung Schloss Corvey
• Weser-Schifffahrt nach Fürstenberg
• Stadtspaziergang Hannoversch Münden
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie zum Schloss Corvey. Über die Grenzen der Region Teutoburger Wald hinaus bekannt ist Corvey – das erste Bauwerk Westfalens, welches 2014 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet wurde – wegen des grandiosen Westwerks aus der Zeit Karls des Großen. Besuchen Sie die eindrucksvollen Gärten und Säle und erleben Sie 1000 Jahre Stadtgeschichte und Kultur. Von Corvey geht es weiter mit dem Schiff die Weser aufwärts nach Fürstenberg. Während der Fahrt durch das liebliche Wesertal wird Ihnen ein kleiner Mittagsimbiss gereicht. Mit dem Bus geht es anschließend weiter nach Hann. Münden. Bei der Stadtführung entdecken Sie beeindruckende Fachwerkfassaden und 700 Fachwerkhäuser aus sechs verschiedenen Jahrhunderten. Der Stadtrundgang bringt Ihnen auch die Geschichte des Doktor Eisenbart nahe, der hier wirkte. Im Anschluss bringt Sie Ihr Reisebus zurück nach Holzminden.
Tag 4:
Wörter & Witze: Wilhelm Busch und Till Eulenspiegel
• Besuch Wilhelm-Busch-Mühle Ebergötzen
• Besuch Eulenspiegel-Turm in Bernburg
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel geht es mit Bus Richtung Süden nach Ebergötzen, wo sich die bekannte Wilhelm-Busch-Mühle befindet. Die Atmosphäre vor historischer Kulisse in Ebergötzen, dort, wo Busch die Inspiration zu Max und Moritz fand, ist etwas ganz Besonderes und lockt immer mehr Besucher. In den liebevoll gestalteten Räumen der alten Wassermühle erfahren Sie bei einer unterhaltsamen Führung Wissenswertes zum Leben und Werk des vielseitigen Künstlers Wilhelm Busch. Außerdem können Sie die Faszination alter Mühlentechnik hautnah erleben. Nach dem gemeinsamen Mittagimbiss treten Sie die Heimreise an. Auf dem Weg nach Berlin statten Sie dem Eulenspiegel Turm am Schloss Bernburg einen Besuch ab: Hier musste der Herrscher feststellen, dass ein Schalk für den Job als Turmbläser wenig geeignet ist. Auf der Rückreise hören Sie weitere Geschichten von Eulenspiegel, Münchhausen und Wilhelm Busch und kehren erheitert und mit vielen neuen Eindrücken nach Berlin zurück.
Geringfügige Änderungen im Reiseverlauf der Tagesspiegel Leserreise Münchhausen vorbehalten.
Reiseleistungen:
• Busfahrt ab/bis Berlin-ZOB im komfortablen Reisebus
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 3*-superior Weserhotel Schwager in Holzminden direkt an der Weser
• 3 x Mittagsimbiss unterwegs, 3 Abendessen im Hotel
• Stadtführungen in Wolfenbüttel, Bodenwerder, Hameln, Hannoversch Münden
• Eintritt im Eulenspiegel Museum Schöppenstedt
• Eintritt Residenzschloss, Herzog August Bibliothek und Lessinghaus Wolfenbüttel
• Eintritt Münchhausen-Museum Bodenwerder mit Besuch der Münchhausen-Grotte und Kemnade
• Führung im Schloss Corvey
• Besuch der Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen sowie Eulenspiegel Turm in Bernburg
• Schifffahrt auf der Weser und Spaziergang durch den Schlosspark Schwöbber
• Reisebegleitung und Lesungen mit Dorothee Nolte
• zusätzliche persönliche Reiseleitung
Reisetermin 2023:
31. August – 03. September
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24
Reise bei unserem Partner anfragen