
Winterzauber im Harz
Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreisen haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Ihre Reiseauswahl:

879 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 929 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 30 €)
Kultur, Fachwerk und die schönsten Weihnachtsmärkte
Der Harz zog mit seiner wildromantischen Natur und tausendjährigen Kultur zu jeder Zeit zahlreiche Dichter, Denker und Künstler in seinen Bann – das schönste Mittelgebirge Deutschlands ist mit seinen historischen Städten das ganze Jahr über beliebt. Aber in der heimeligen Adventszeit erscheinen die idyllischen Fachwerkstädte im Lichterglanz noch stimmungsvoller und die verschneite Harzlandschaft noch schöner. Eine Harzreise im Winter hat schon Goethe beeindruckt und wird gewiss auch Sie begeistern.
Tag 1:
• Lessingstadt Wolfenbüttel
• Fachwerkstadt Hornburg
Auf dem Weg von Berlin nach Goslar besuchen Sie zur Mittagszeit Wolfenbüttel. Während des Aufenthaltes in der Lessingstadt lernen Sie bei einer kleinen Führung die historische Altstadt mit den imposanten Fachwerkhäusern und historischen Plätzen kennen und werfen Blicke in verträumte Gassen und romantische Winkel. Nach dem individuellen Mittagessen und/oder dem Besuch des Weihnachtsmarktes steht der Besuch eines wunderschönen Fachwerkstädtchens auf dem Plan: In der vollkommen unter Denkmalschutz stehenden Altstadt von Hornburg, dem „Rothenburg des Nordens“, lernen Sie unter Leitung eines Historikers „sprechende Häuser“ kennen. Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Führung. Am frühen Abend erreichen Sie das Hotel „Der Achtermann“ in Goslar. Abendessen und Übernachtung.
Tag 2:
• Grube Samson
• Bergwerksmuseum
• Harzer Roller Museum
• Goslar mit Weihnachtsmarkt
Die Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas und war lange eines der tiefsten Bergwerke der Welt. Im Samson wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die zu einem „Internationalen historischen Maschinenbaudenkmal“ erklärt wurde. Als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft gehört die Grube Samson seit 2010 zum Weltkulturerbe der Menschheit. Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist das größte vorindustrielle Energiesystem der Welt und der dritte Teil des seit 1992 bestehenden Welterbes Bergwerk Rammelsberg und der Altstadt von Goslar. Ihre Führung endet im Bergwerksmuseum. Eine weitere Besonderheit ist das Harzer Roller Museum, das weltweit einzige seiner Art: Hier sehen und hören Sie, wie den Kanarienvögeln das Singen beigebracht wurde und welche Bedeutung sie als Warnvögel im Bergbau hatten. Sie erhalten Einblicke in die Züchtung der Vögel, die Herstellung der Käfige und den Verkauf der Tiere bis nach Amerika. Im Anschluss erfolgt die Weiterreise nach Clausthal Zellerfeld. Im Mittelpunkt des Clausthaler Stadtbildes steht der große Marktplatz umgeben von historischen Gebäuden und einigen repräsentativen Bürgerhäusern. Im Zentrum des Platzes befindet sich die Marktkirche zum Heiligen Geist, die größte Holzkirche Deutschlands. Im Anschluss an eine kurze Führung in der Kirche kehren Sie zu einem Mittagsimbiss in ein Restaurant ein. Am Nachmittag entdecken Sie die Wahrzeichen des UNESCO-Weltkulturerbes Goslar auf einem geführten Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern und die verwinkelten Gassen. Genießen Sie die Impressionen einzigartiger, historischer Gebäude und Kirchen und erleben Sie das spannungsvolle Wechselspiel zwischen alter Kultur und moderner Kunst. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands auf dem historischen Marktplatz von Goslar lädt Sie zum Bummeln und Genießen ein. Umgeben von mittelalterlichen Hausfassaden und sternenförmig rund um den Adlerbrunnen auf dem Marktplatz errichtet, erwartet Sie mit festlich geschmückten Buden ein unvergleichliches Vorweihnachtserlebnis in besonderem Ambiente. Der romantische Weihnachtswald, mit vielen tausend Lichtern beleuchtet, stimmt seine Besucher mit duftenden Leckereien und sanfter Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Abendessen im Hotel und Übernachtung.
Tag 3:
• kleinste Holzkirche Deutschlands
• Schloss Blankenburg
• Baumeister-Führung Wernigerode
Von Goslar fahren Sie „einmal um den Brocken“ nach Elend. Die Dorfkirche in Elend gilt bereits seit Jahrzehnten als die kleinste Holzkirche Deutschlands und lockt Jahr für Jahr tausende Besucher an. Das nächste Ziel ist Schloss Blankenburg – das größte noch erhaltene Welfenschloss und Wahrzeichen der Stadt Blankenburg mit einer über 900-jährigen Geschichte. Die heutige Schlossanlage ist hervorgegangen aus mittelalterlichen Burgresten und Bauten aus der Renaissancezeit. Anfang des 18. Jahrhundert entstand auf dem „Blankenstein“ ein barocker Schlossbau mit europäischer Repräsentationsarchitektur für die damalige welfische Fürstenresidenz Blankenburg. Bei einer Schlossführung durch den Verein bekommen Sie Informationen aus erster Hand und unterstützen das Vorhaben, das Schloss zu erhalten. Im Anschluss erfolgt die Weiterfahrt nach Wernigerode zu einer ca. 1-stündigen nicht ganz alltäglichen Betrachtung des ältesten Fachwerkhauses in Wernigerode und Führung zu den Baukunstepochen rund ums Rathaus mit Baumeister Thomas Hilleborch. Anschließend Freizeit auf dem berühmten Weihnachtsmarkt und Rückfahrt nach Goslar. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4:
• „Alte Elementarschule“ Gernrode
• Stiftskirche St. Cyriakus
• Quedlinburg
Zu einer ganz besonderen historischen Unterrichtsstunde werden Sie in der Alten Elementarschule in Gernrode erwartet. Unweit der bekannten mehr als 1000 Jahre alten St. Cyriakuskirche steht die vermutlich älteste protestantisch lutherische Elementarschule Deutschlands, die bereits 1533 erstmals erwähnt wurde. Dass hier ein bedeutendes Kapitel deutscher Schulgeschichte geschrieben wurde, erfahren Sie bei Ihrem Schul-Besuch. Anschließend besichtigen Sie das Wahrzeichen Gernrodes, die ottonische Stiftskirche St. Cyriakus. Sie beeindruckt mit einer der ältesten Hallen-Krypten Deutschlands, einem byzantinischen Langhaus und einer der ältesten erhaltenen Nachbildungen des Grabes Christi nördlich der Alpen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Quedlinburg. Die Stadt besticht durch ihr zahlreichen Fachwerkhäuser – sie hat mehr als jede andere Stadt in Deutschland. Ebenfalls einzigartig ist das zusammenhängende Stadtbild, das aus mittelalterlichen Strukturen gewachsen ist. Seit dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert ist Quedlinburg von Zerstörungen weitgehend verschont geblieben. Genießen Sie eine kurze Führung und Zeit zur freien Verfügung in Quedlinburgs Altstadt und auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der vor der großartigen Fachwerkkulisse ein vorweihnachtlicher Traum ist. Nachmittags erfolgt Ihre Rückreise nach Berlin.
Reiseleistungen:
• Busreise ab/bis Berlin ZOB
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im „Hotel Der Achtermann“
• 3 Abendessen (3-Gäng-Wahlmenü oder Büffet) im Hotel
• kurze Führung durch Wolfenbüttel
• Historiker-Führung durchs Fachwerkstädtchen Hornburg
• Reiseleitung für Harz-Rundfahrt
• Eintritt / Führung Grube Samson in St. Andreasberg
• Besuch des Bergwerksmuseums und des Harzer Roller Museums
• Führung in der Marktkirche Clausthal-Zellerfeld
• Besuch der kleinsten Holzkirche Deutschlands
• Sonderführung auf Schloss Blankenburg
• Baukunstführung rund ums Rathaus Wernigerode
• Schulstunde in der Alten Elementarschule Gernrode
• Besichtigung der Stiftskirche St. Cyriakus
• Kleine Stadtführung in Quedlinburg
• Besuch der Weihnachtsmärkte von Goslar, Wernigerode, Quedlinburg
• Reisebegleitung ab/bis Berlin
Reisetermin 2023:
15. – 18. Dezember
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24
Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24
Ihre unverbindliche Reiseanfrage:
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.
Bitte geben Sie folgende Informationen an:
- Reisedatum
- DZ oder EZ
- Buchung oder Anfrage
- Covid-19-Impfung ja / nein
- Vegetarier ja /nein