zurück zum Tagesspiegel
© PantherMedia / Liane Matrisch

Bachfest 2023 mit Star-Pianist Lang Lang

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreisen haben wir mit unserem Kooperationspartner Compact Tours zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist compact tours incentives und incoming GmbH, Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Lang Lang im Gewandhaus & Motettenkonzert mit dem Thomanerchor

940 € p.P. im DZ (für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 990 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 120 €)

Bild: © PantherMedia /Violin

Bachfest in Leipzig

Johann Sebastian Bach gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten, die den Ruhm der Stadt Leipzig mitbegründeten. Bereits 1904 wurde ihm zu Ehren das Bachfest veranstaltet, welches sich rasch als fester Bestandteil im Musikkalender der Stadt etablierte. Neben dem großen Konzert mit Lang Lang im Gewandhaus, können Sie sich auch auf das Motettenkonzert mit dem Thomanerchor in der Thomaskirche freuen.

In Leipzig wurde gehandelt, die Messe erfunden und hohe Kunst geschaffen. Klassische Musik, Gedichte, Romane – Bach, Goethe, Leipniz – die Liste an illustren Persönlichkeiten, die hier gewirkt haben, ist lang. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise

Tag 1:
• Schloss Köthen
• Motettenkonzert in der Thomaskirche
Abfahrt in Berlin ZOB nach Köthen zum Besuch des Schlosses Köthen. Schloss Köthen war eine ganz besondere Lebensstation Johann Sebastian Bachs. Als Hofkapellmeister am Hofe des Fürsten Leopold fühlte er sich hier nach eigener Auskunft sehr wohl und schrieb unsterbliche Werke wie die sechs „Brandenburgischen Konzerte“. Folgen Sie seinen Spuren und besuchen Sie mit kundiger Führung authentische Sehenswürdigkeiten, wie die Bachgedenkstätte und die Kapelle im Schloss. Nach einem Mittagsimbiß geht die Reise weiter nach Leipzig, wo Sie im zentralen Hotel einchecken. Nutzen Sie die zentrale Lage des Hotels für ein individuelles Abendessen nach Ihrem Gusto.  Weniger als 450 m vom Hotel entfernt, erleben Sie am Abend einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: „Jauchzet dem Herrn“ mit dem weltberühmten Thomanerchor in der Thomaskirche. Musik von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und F. Mendelssohn Bartoldy.

Tag 2:
• Stadttour auf den Spuren des jungen Goethes
• Mittagessen im Auerbachs Keller
• Konzert mit Lang Lang
Bei dieser Stadttour sind Sie auf den Spuren des jungen Goethes, des unbedarften Studiosus aus Frankfurt am Main der voller Tatendrang in Leipzig anreiste. Ein merkwürdig eingewickelter Knabe, so wie er sich selbst beschrieb, der sich mit viel Enthusiasmus an der Alma mater Lipsiensis einschrieb. Die Messemetropole war eine wichtige Etappe auf seinem Lebensweg. Hier spazierte er durch die engen Gassen, bewunderte die großen Messehäuser und genoss den Wein im Auerbachs Keller. Dieses wohl berühmteste Leipziger Restaurant, wurde 1525 durch seinen Besitzer Heinrich Stromer von Auerbach eröffnet und beim Umbau des Auerbachs Hofes zum Messehaus Mädler-Passage zwischen 1912 und 1914 erweitert. Goethe machte dieses Lokal durch sein Drama „Faust“ weltberühmt. Im berühmten Auerbachs Keller kehren Sie im Anschluss zum Mittagessen ein Gestalten Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen und freuen Sie sich am Abend auf das „Grosse Concert“ im Gewandhaus.  Das Gewandhaus-Orchester ist weltberühmt – ebenso wie Lang Lang, einem der bekanntesten Künstler am Klavier.

Tag 3:
• Musikrundgang durch Leipzig
• Besuch Mendelssohn Haus
• Edvard Grieg Gedenkstätte
Am Vormittag erleben Sie mit „Res severa verum gaudium“ einen Musikrundgang durch Leipzig: Kein Prädikat Leipzigs ist so zutreffend wie das der „Musikstadt“, denn hier gibt es eine weltweit einzigartige Dichte von Wohn- und Wirkungsstätten großer Musiker wie Bach, Mendelssohn, Wagner. Auf den Spuren dieser Persönlichkeiten erfahren Sie mehr über Leipzigs reiches Musikleben in Vergangenheit und Gegenwart. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss werden Sie im Mendelssohn Haus, der letzten und (und einzigen erhaltenen) Privatwohnung des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Während einer Führung im Mendelssohn Haus erfahren Sie mehr über das Museum und das Leben des Komponisten, dessen Musik Sie am ersten Abend Ihrer Reise gehört haben. In der Edvard Grieg Gedenkstätte  sehen erleben Sie eine Dauerausstellung zum Leben und Schaffen des weltbekannten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Biografie eng mit Leipzig verbunden ist.

Tag 4:
• Panorama Tower Leipzig
• Halle an der Saale
• Besuch Händelhaus und Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Abschied von Leipzig nehmen Sie auf dem Panorama Tower: Seit vier Jahrzehnten ist das Hochhaus mit seinen 142,5 Metern das höchste Bürogebäude und ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig. Genießen Sie in 120 m Höhe, auf der Aussichtsplattform in der 31. Etage einen phantastischen Blick über die Skyline der Messestadt und bei guter Sicht weit über die Stadtgrenzen hinaus, bevor Sie nach Halle an der Saale weiterfahren. Halle ist zu allererst Händelstadt. Leben und Werk des Barockkomponisten kann man – neben einer faszinierenden Sammlung von mehreren hundert Musikinstrumenten in – Händels Geburtshaus entdecken. Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel sind übrigens im selben Jahr, 1685, geboren. Nicht nur aus diesem Grund ist Halle auch ein klein wenig Bachstadt. In der viertürmigen Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ begutachtete Bach im Jahr 1716 Saale die große Orgel, stimmte sie und verfasste eine umfangreiche Einschätzung des Instrumentes. Die Stelle als Organist trat er wegen zu geringer Besoldung nie an. 30 Jahre nach dem Vorspiel seines Vaters übernahm sein Sohn Wilhelm Friedemann Bach diesen Posten. Sie erhaltem eine Führung durch das gut 500 Jahre alte Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus. Johann Sebastian Bachs ältester Sohn hat darin gewohnt und gewirkt. Heute lädt Sie das Haus ein, die reiche Musikgeschichte der Saalestadt kennenzulernen. Der Name der lohnenswerten Ausstellung: „Musikstadt Halle“.

Reiseleistungen:

• Busreise ab/bis Berlin ZOB

• 3 Übernachtungen im 4*-Hotel Ana Symphonie in Leipzig inkl. Frühstücksbüffet

• 1 Mittagessen im Auerbachs Keller

• 2 x Mittagsimbiss

• Eintrittskarte PK 2 für das Konzert „Jauchzet dem Herrn“ in der Thomaskirche

• Eintrittskarte PK 1 für das Große Concert im Gewandhaus mit Lang Lang

• Schlossführung in Köthen

• Besuch der Edvard Grieg Gedenkstätte

• Eintritt Bachgedenkstätte und Musicalienkammer

• Führung auf den Spuren Goethes in Leipzig

• Musikrundgang „Res severa verum gaudium“

• Eintritt und Einführung im Mendelssohn Haus

• Auffahrt auf die Aussichtsplattform des Panorama Towers

• Besuch des Musikinstrumentensammlung im Händelhaus

• Führung im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus

• Reisebegleitung ab/bis Berlin

Reisetermine 2023:

15 – 18. Juni (Busreise)

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 24

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

  1. Reisedatum
  2. DZ oder EZ
  3. Buchung oder Anfrage
  4. Covid-19-Impfung ja / nein
  5. Vegetarier ja /nein