die Marienbasilika in Krakau, Polen, vom Hauptmarkt aus gesehen, mit den Arkaden der Tuchhallen im Vordergrund. © PantherMedia

Exklusive Tagesspiegel Kulturreisen mit Pamela Wolf

Diese Auswahl an Reiseerlebnissen haben wir mit unserem Kooperations-partner Pema Reisen exklusiv für Tagesspiegel-Leser zusammengestellt.

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist Pema Reisen, P. Wolf, Potsdamer Str. 31 A, 12205 Berlin. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Tagesreise Oderbruch: Theater am Rand mit Thomas Rühmann Aufklappen
Thomas Rühmann, einen bekannten deutschen Schauspieler und Musiker

109 € p.P. für Abonnenten

Nicht-Abonnenten zahlen 119 € p.P.

Bild: © Rudolf K. Wernicke

Tagesreise ins Oderbruch: Theater am Rand mit Thomas Rühmann u.a.

Das Theater am Rand liegt inmitten der naturnahen Idylle des Oderbruchs und ist etwas ganz Besonderes. Erleben Sie am 03. Oktober Thomas Rühman und Kathleen Gaube bei der Vorstellung „Love letters oder die verlorene Prinzessin von OZ“ nach A.R. Gurneys Bühnenstück Love Letters. Melissa und Andrew schreiben sich in einem Zeitraum fünfzig Jahren Briefe in verschiedenen Lebenssituationen – ganz ohne Dating-Plattform oder Antwortbutton, sondern klassisch handgeschrieben. Eine zeitlose Geschichte. Reentko Dirks begleitet musikalisch. Am 8. November sehen Sie „Ein Mann taut auf oder das Jahr des Dugong“ nach John Ironmongers Novelle. Es spielen Thomas Rühmann, Kathleen Gaube und Jens-Uwe Bogadtke. Der Pianist Clemens Christian Poetzsch begleitet musikalisch. Ihr Aufenthalt in der Oderregion beinhaltet jeweils ein Mittagessen (am 08. November mit Gänseessen) und eine Oderbruchrundfahrt. Die Theaterkarten sind reserviert. Es gibt freie Platzwahl.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Mittagessen (vegetarische Alternative auf Anfrage möglich)

• Theaterkarten für die Vorstellung im „Theater am Rand“

• Oderbruchrundfahrt

• Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Blaschkoallee,
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus,
Messedamm/Ecke Neue Kantstraße (gegenüber IBIS Hotel),
Tegel, An der Mühle (BVG-Busparkplatz)

Reisetermine 2025:

03. Oktober – „Love letters oder die verlorene Prinzessin von OZ“
08. November – „Ein Mann taut auf oder das Jahr des Dugong“

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Tagesreise Mecklenburgische Seenplatte Aufklappen
© Smarterpix / OndrejProsicky

109 € p.P. für Abonnenten

Nicht-Abonnenten zahlen 119 € p.P.

Bild: © Smarterpix / OndrejProsicky

mit Kranichbeobachtung inkl. Schifffahrt

Herbstlich bunte Wälder, Wellenrauschen und Möwenklänge in Waren – entdecken Sie wunderbare Naturregionen auf unserer Tagesfahrt an die Müritz. Bereits bei der Anfahrt über Linum können Sie auf dem Feld Kraniche beobachten. Zunächst erwartet Sie der reetgedeckte Landgasthof zu einem umfangreichen Buffet mit Fischvariationen und Beilagen. Erkunden Sie anschließend den Luftkurort Waren im Rahmen individueller Freizeit. Am späten
Nachmittag starten Sie ab dem Stadthafen zur Schifffahrt auf der Müritz. Erleben Sie in Begleitung eines sachkundigen Experten den Flug der Kraniche zu den Schlafplätzen in den Naturschutzgebieten Großer Schwerin und Steinhorn.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Mittagessen im reetgedeckten, traditionellen Fischgasthof

• Schifffahrt mit ornithologischer Führung auf der Müritz von Waren über Großer Schwerin
und Steinhorn nach Klink

• Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Blaschkoallee,
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus,
Messedamm (gegenüber IBIS Hotel),
Tegel, An der Mühle (BVG-Busparkplatz)

Reisetermine 2025:
07. Oktober
15. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Tagesreise: ChocolART in Wernigerode Aufklappen
© Smarterpix

109 € p.P. für Abonnenten

Nicht-Abonnenten zahlen 119 € p.P.

Bild: © Smarterpix

Tagestour in die bunte Stadt am Harz ChocolART in Wernigerode und Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn

Auch zur diesjährigen ChocolART steht die bunte Stadt am Harz wieder ganz im Zeichen der Schokolade. Bevor Sie die Vielfalt der Kakaobohne entdecken, unternehmen Sie eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn von Wernigerode Richtung Brocken bis Drei Annen Hohne. Anschließend genießen Sie ein umfangreiches Buffet. Dann haben Sie Gelegenheit zum Besuch der ChocolART. Auf dem Marktplatz, vor der Kulisse des schönen Rathauses, auf dem Kohlmarkt und entlang der Breiten Straße erwarten Sie die ausgefallenen Kreationen von Chocolatiers, Konditoren und Schokoladenproduzenten aus dem In- und Ausland.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn bis Drei Annen Hohne

• Umfangreiches Lunchbuffet

• Besuch der ChocolART

• Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Blaschkoallee,
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus,
Messedamm (gegenüber IBIS Hotel),

Reisetermine 2025:
29. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Tagesreise: Dresdner Winterlichter Aufklappen
© WEISSE FLOTTE SACHSEN GmbH

145 € p.P. (für Abonnenten)

Nicht-Abonnentenzahlen 152 € p.P.

Bild: © WEISSE FLOTTE SACHSEN GmbH

Elbschifffahrt, 3-Gänge-Menü und Striezelmarkt

In Dresden am Terrassenufer angekommen, besuchen Sie als Erstes den Striezelmarkt oder den Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche. Um 18:30 Uhr starten Sie zu einer stimmungsvollen Elbfahrt mit dem weihnachtlich dekorierten Salonschiff. Die Tour führt entlang der romantisch beleuchteten Elbschlösser. Sie sehen das Blaue Wunder, die Silhouette von Loschwitz und das Schloss Pillnitz im Lichterglanz. Während der Fahrt wird Ihnen ein festliches 3-Gänge-Menü
serviert, begleitet von dezenten Pianoklängen. Eine vegetarische Alternative muss bitte bei Buchung angeben werden.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Elbfahrt mit dem Salonschiff

• 3-Gänge-Adventsmenü (vegetarische Variante bitte bei Buchung angeben)

• Live Musikbegleitung vom Pianisten

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
Blaschkoallee (U-Bhf.)

Reisetermin 2025:
16. Dezember

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas im September Aufklappen
der Theaterplatz in Chemnitz bei Sonnenuntergang

679 € p.P. für Abonnenten

Nicht-Abonnenten zahlen 699 € p.P. (EZ-Zuschlag: 140 €)

Bild: © Smarterpix / rudi1976

mit Lichtkunstfestival und Sonderausstellung zu Edvard Munch

Bei dieser Chemnitzreise haben Sie neben den zahlreichen Besichtigungen auch Gelegenheit, das Lichtkunstfestival zu besuchen. Getreu dem Motto „C the unseen“ lenken internationale Lichtkünstler den Blick auf Ungesehenes. Scheinbar vergessene Areale werden in neues Licht gerückt und zeigen Bilder von einem Chemnitz der Zukunft. Besuchen Sie das facettenreiche Industriemuseum. Industriegeschichte und Kultur gehören in Chemnitz zusammen. Das Schlossbergmuseum präsentiert die Sonderausstellung „Die neue Stadt. Chemnitz als Karl-Marx-Stadt“. In den Kunstsammlungen am Theaterplatz erwartet Sie die große Sonderausstellung über Edvard Munch. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Van de Velde Museums in der Villa Esche. Übrigens war Munch im Jahre 1905 zu Gast in der Villa Esche und portraitierte die Familie des Chemnitzer Textilindustriellen Herbert Esche. Entdecken Sie außerdem das neu eröffnete Karl Schmidt-Rottluff Haus.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 2 Übernachtungen, inkl. Frühstück im 4*-Superior Hotel Chemnitzer Hof

• 1 Abendessen

• Stadtrundfahrt durch Chemnitz

• Sonderausstellung „Die neue Stadt. Chemnitz als Karl-Marx-Stadt“

• Besuch des SMAC – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz im ehemaligen Kaufhaus Schocken inkl. Führung

• Besuch des Industriemuseums Chemnitz inkl. Führung

• Besuch der Kunstsammlungen am Theaterplatz mit Besuch der Sonderausstellung zu Edvard Munk inkl. Führung

• Besuch der Villa Esche mit Führung durch das Van de Velde Museum

• Besuch des neu eröffneten Karl Schmitt Rottluff-Hauses

• Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab:

Blaschkoallee (U-Bhf.)
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus
S+U-Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber IBIS Hotel und ZOB)

Reisetermin 2025:
23. – 25. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Bornholm - Goldener Herbst Aufklappen
Hammerknuden, auch bekannt als Hammeren, die nördlichste Spitze der dänischen Insel Bornholm

779 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 799 € p.P. (EZ-Zuschlag: 165 €)

Bild: © Smarterpix / bdspn74

nach Dänemark zur Sonneninsel Bornholm im Herbst

Malerische Häfen, kleine Fischerdörfer, weiße Rundkirchen, Schären, Steilufer und lange Sandstrände. Entdecken Sie die Naturinsel Bornholm und erfahren Sie bei unseren Ausflügen mehr über die reizvolle Landschaft und die bewegte Vergangenheit der Insel. Besuchen Sie u.a. die Festung Hammershus, die Orte Gudhjem, Akirkeby und Nylars und tanken Sie Natur. Am Anreisetag geht es nach Rostock und von dort mit der Scandlines-Fähre nach Gedser. Sammeln Sie erste Eindrücke über Dänemark, bevor Sie mit dem Bus über die reizvolle Öresundbrücke nach Schweden fahren. Die Tour führt weiter nach Ystad in Schweden. Genießen Sie die ca. 90-minütige Überfahrt von Ystad nach Rønne. Die Rückfahrt führt von Rønne nach Sassnitz auf Rügen. Besuchen Sie den Skywalk im Nationalparkzentrum Königstuhl und bestaunen Sie die wunderschönen Kreidefelsen, bevor Sie die Rückreise nach Berlin antreten.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Fährfahrten Rostock-Gedser, Ystad-Rønne (Hinreise) und Rønne-Sassnitz (Rückreise)

• Fahrt über die Öresundbrücke

• 3 ÜN/HP im Hotel Balka Strand auf Bornholm

• Inselrundfahrten auf Bornholm mit zahlreichen Besichtigungen

• Besuch der Festung Hammershus und der Rundkirche Østerlas

• Besuch des neu eröffneten Skywalks über dem Königstuhl auf Rügen

• Reiseleitung ab Berlin

 

© PantherMedia

Wir holen Sie ab:

Blaschkoallee (U-Bhf.)
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus
S+U-Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Messedamm (gegenüber IBIS Hotel und ZOB)
Tegel, An der Mühle (BVG-Busparkplatz)

Reisetermin 2025:
09. – 12. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Historisches Prag Aufklappen
eine alte Tram fährt in Prag

789 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 839 € p.P. (EZ-Zuschlag: 120 €)

Bild: © Pamela Wolf

Auf den Spuren von Franz Kafka und Besuch des neuen Mucha Museums

Franz Kafka, Max Brod, Egon Erwin Kisch, Franz Werfel, Rainer Maria Rilke – zahlreiche Autoren haben das literarische Leben Prags um die Jahrhundertwende geprägt. Folgen Sie Kafkas Wirkungsstätten in Prag von der Altstadt bis zum Goldenen Gässchen auf der Kleinseite. Sie besichtigen die Prager Burg mit dem Veitsdom und nehmen Teil an einer Führung durch das jüdische Prag. Im Barockpalast Savarin erwartet Sie das neu eröffnete Mucha Museum. Die Ausstellung widmet sich Alfons Mucha, dem großen Künstler des Jugendstils. Sie bewundern in Prag auch die vielen Jugendstil-Bauten mit ihren verspielten Ornamenten. Ein besonderer Höhepunkt ist schließlich die Fahrt mit der historischen Straßenbahn, die wir eigens für Sie gechartert haben.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4* superior-Hotel Diplomat

• ein Abendessen im Hotel

• Besuch des „Prager Literaturhauses deutschsprachiger Autoren“

• Besuch des neu eröffneten Mucha Museums

• Führung und Eintritte Prager Burg Hradschin

• Führung Prager Altstadt

• Führung „Jüdisches Prag“ inkl. Synagogenbesuche

• Sonderfahrt mit der historischen Straßenbahn

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 

Messedamm (gegenüber IBIS Hotel und ZOB);
S+U-Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr.;
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus;
Blaschkoallee (U-Bhf.)

Reisetermin 2025:
22. – 24. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Nordische Weihnacht Aufklappen
eine Auswahl an Weihnachtsdekorationen, die typischerweise auf einem Weihnachtsmarkt zu finden sind

649 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 669 € p.P. (EK-Zuschlag: 139 €)

Bild: © Smarterpix / Poike

Lübeck, Schweden und Hamburg: mit Huseby Bruk und Sonderführung "Anders Zorn"

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Kunst- und Naturreise. In Lübeck besuchen Sie die Ausstellung „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“. Am Abend folgt ab Travemünde die Überfahrt nach Schweden. In Växjö erwartet Sie das facettenreiche Småland Museum. Auf dem Landgut Huseby Bruk entdecken Sie einer der schönsten Weihnachtsmärkte Schwedens mit landestypischem Kunsthandwerk und hofeigenen Produkten. Am Abend fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Travemünde. Sie müssen sich aber noch nicht komplett von Schweden verabschieden, denn in Hamburg besuchen Sie die einmalige Sonderausstellung über Anders Zorn. Der schwedische Maler zählte um die Jahrhundertwende zu den berühmtesten Künstlern weltweit. Nehmen Sie teil an einer individuellen Sonderführung noch vor der offiziellen Öffnungszeit des Museums und genießen Sie die Führung ganz ohne Besucherandrang.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin

• Schiffsreise Travemünde – Trelleborg – Travemünde (TT-Line)

• 2x Frühstück, 2x Dinner an Bord des Schiffes

• Führung Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck

• Eintritt Weihnachtsmarkt Huseby Bruk

• Eintritt Småland Museum Växjö

• exklusive Führung durch die Sonderausstellung „Anders Zorn“ in der Hamburger Kunsthalle vor der regulären Öffnungszeit

• Reiseleitung ab Berlin

 

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 

Blaschkoallee (U-Bhf.)
Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus
S+U-Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstraße/Ecke Wrangelstraße
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber IBIS Hotel und ZOB)
Tegel, An der Mühle (BVG-Busparkplatz)

Reisetermin 2025:
09. – 11. November

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Schweden und Kopenhagen mit Bus und Schiff Aufklappen
den Eingang der Tivoli Gärten in Kopenhagen, Dänemark, während der Weihnachtszeit

699 € p.P. für Abonnenten (in DK)

Nicht-Abonnenten zahlen 719 € p.P. (EK-Zuschlag: 149 €)

Bild: © Smarterpix / lucianmilasan

Weihnachtsmärkte, Öresundbrücke, Ystad Studios, Tivoli & exklusive Sonderführung „Anders Zorn – Schwedens Superstar“ in Hamburg

Freuen Sie sich auf eine Reise voller Höhepunkte. In Lübeck besuchen Sie das Europäische Hanse Museum. Am Abend folgt die Überfahrt nach Schweden. Am nächsten Tag wandeln Sie auf den Spuren von Kommissar Wallander und besuchen die beeindruckende Ausstellung mit Originalrequisiten in den Ystad Studios. Es folgt die Fahrt über die Öresundbrücke in das lichtergeschmückte Kopenhagen mit „Julmarked“ und Tivoli. In der Adventszeit ist der Tivoli besonders schön. Am Abend erfolgt die Rückreise nach Deutschland. In Hamburg erwartet Sie die Hamburger Kunsthalle mit der Sonderausstellung über Anders Zorn. Der schwedische Maler zählte um die Jahrhundertwende zu den berühmtesten Künstlern weltweit. Nehmen Sie teil an einer Exklusiv-Führung noch vor der offiziellen Öffnungszeit des Museums. Der schwedische Maler zählte um die Jahrhundertwende zu den berühmtesten Künstlern weltweit. Nehmen Sie teil an einer individuellen Sonderführung noch vor der offiziellen Öffnungszeit des Museums und genießen Sie die Führung ganz ohne Besucherandrang.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• Schiffsreise Travemünde – Trelleborg – Travemünde (TT-Line)

• 2-mal Frühstück, 2 Dinner an Bord des Schiffes

• Führung durch das Europäische Hanse Museum in Lübeck

• Besuch der Ystad Studios

• Besuch der Weihnachtsmärkte in Kopenhagen mit Tivoli

• Exklusive Führung durch die Sonderausstellung „Anders Zorn“ in der Hamburger Kunsthalle vor der regulären Öffnungszeit

• Reiseleitung ab Berlin

 

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 

Blaschkoallee (U-Bhf.)

Ullsteinstr./neben Ullsteinhaus

S+U-Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstraße/Ecke Wrangelstraße

Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber IBIS Hotel und ZOB)

Tegel, An der Mühle (BVG-Busparkplatz)

Reisetermin 2025:
18. – 20. November

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Jahresauftakt in Dresden: Neujahrskonzerte und mehr Aufklappen
Das abgebildete Gebäude ist die Semperoper in Dresden, ein bekanntes Opernhaus in Deutschland

739 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 759 € p.P. (EZ-Zuschlag: 79 €)

Bild: © Smarterpix / TTstudio

Neujahrskonzert in der Staatsoperette, Semperoper, Sonderausstellung Gerhard Richter und Frauenkirche

Begrüßen Sie das neue Jahr musikalisch in Dresden. Die Staatsoperette erwartet Sie zum beschwingten Neujahrskonzert und in der Semperoper erleben Sie „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Im Albertinum erwartet Sie eine Führung und der Besuch der Sonderausstellung „20 Jahre Gerhard Richter Archiv. Werke, Materialien, Kuriosa“. Erhalten Sie einen ungewöhnlichen Einblick in das Schaffen des Künstlers, der auf besondere Weise mit Dresden verbunden ist. Das facettenreiche Stadtmuseum Dresden erwartet Sie zu einer Führung. Sie haben Gelegenheit zum Besuch der Frauenkirche mit zentraler Kirchenführung. Außerdem nehmen Sie teil an einer Stadtrundfahrt mit Zwischenstopp an Pfunds Molkerei.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Maritim Hotel Dresden direkt an der Elbe und fußläufig von der Semperoper gelegen

• ein Abendessen im Hotel

• Neujahrskonzert in der Staatsoperette Dresden

• „Die Fledermaus“ in der Semperoper Ticket in PK 3 (PK 1 und 2 zubuchbar)

• Stadtrundfahrt Dresden mit Zwischenstopp in „Pfunds Molkerei“

Albertinum Dresden: Führung und Besuch der Sonderausstellung über Gerhard Richter

• Gelegenheit zum Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht und zentraler Kirchenführung

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
Blaschkoallee (U-Bhf.)

ANMELDEFRIST: 21.07.2025

Reisetermin 2026:
01. – 03. Januar

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Drei Tage Kulturgenuss in Dresden Aufklappen
Das Bild zeigt die berühmte Dresdner Frauenkirche und die umliegende Altstadt am Abend, gespiegelt in der Elbe

719 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 739 € p.P. (EZ-Zuschlag: 79 €)

Bild: © Smarterpix / Juliane Jacobs

mit Semperoper, Staatsoperette, Gemäldegalerie und Schlosskapelle Pillnitz

Starten Sie den Jahresauftakt mit einem wunderbaren Kulturprogramm in Dresden. Die Staatsoperette erwartet Sie zum beschwingten Neujahrskonzert, und in der Semperoper erleben Sie „The Snow Queen“. Die Oper von Hans Abrahamsen nach Andersen Märchen „Die Schneekönigin“ entstand 2019 im Auftrag der Königlichen Oper Kopenhagen. Die Dresdner Vorstellung hat im Dezember 2025 Premiere. Ein weiterer Höhepunkt ist die Führung durch die Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger. Sie haben Gelegenheit zum Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht und zentraler Kirchenführung. Nehmen Sie außerdem Teil an einer Stadtrundfahrt. Etwas ganz Besonders ist die exklusive Orgelführung mit kurzem Orgelspiel in der Schlosskapelle Pillnitz. Die Kapelle beeindruckt durch ihre reiche, repräsentative Innenausstattung.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Maritim Hotel Dresden direkt an der Elbe und fußläufig von der Semperoper gelegen

• Neujahrskonzert in der Staatsoperette Dresden

• „The Snow Queen“ in der Semperoper Ticket in PK 3 (PK 1 und 2 zubuchbar)

• Stadtrundfahrt Dresden mit Zwischenstopp in Pfunds Molkerei

• Führung durch die Gemäldegalerie Alte Meister Dresden

• Gelegenheit zum Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht und zentraler Kirchenführung

• Orgelführung und kurzes Orgelspiel in der Schlosskapelle Pillnitz

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
Blaschkoallee (U-Bhf.)

ANMELDEFRIST: 21.07.2025

Reisetermin 2026:
04. – 06. Januar

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Kunst in Amsterdam: Lichterfestival, Rijksmuseum, Van Gogh Museum und Kröller-Müller Museum Aufklappen
© Smarterpix / Volha Kavalenkava

1.099 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 1.119 € p.P. (EZ-Zuschlag: 169 €)

Bild: © Smarterpix / Volha Kavalenkava

Kunst in Amsterdam: Lichterfestival, Rijksmuseum, Van Gogh Museum und Kröller-Müller Museum in Otterlo

Unternehmen Sie eine Kunst- und Kulturreise nach Amsterdam. Besuchen Sie das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum. Ein besonderes Ereignis ist außerdem die Grachtenfahrt zum Lichterfestival. Sehen Sie von internationalen Lichtkünstlern illuminierte Brücken und Ufer. Am Abreisetag besichtigen Sie das im wunderbaren Nationalpark De Hoge Veluwe gelegene Kröller-Müller Museum mit zahlreichen Werken von van Gogh, Claude Monet, Georges Seurat und andere. Ein Halbtagesausflug nach Haarlem ist zubuchbar. Besuchen Sie dort das Frans Hals Museum und die bedeutende St. Bravo Kirche.

Tag 1: Deventer

• Anreise
• Deventer
• Check-in und Abendessen

Am Anreisetag erfolgt ein Zwischenstopp in der Hansestadt Deventer in der Provinz Overijssel. Deventer gilt als eine der ältesten Städte der Niederlande und ist berühmt für das jährlich stattfindende Charles-Dickens-Festival. Entdecken Sie den historischen Stadtkern mit seinen alten Handelshäusern und sammeln Sie erste Eindrücke der Niederlande. Am frühen Abend erfolgt der Check-in in dem bei unseren Gästen beliebten NH Jan Tabak Hotel. Lassen Sie beim gemeinsamen 3-Gänge-Abendessen den Tag ausklingen.

Tag 2: Jüdisches Amsterdam, Rijksmuseum und Grachtenfahrt

• Rundfahrt durch das jüdische Amsterdam
• Rijksmuseum
• individuelle Freizeit
• Bootstour durch die beleuchteten Grachten

Am Vormittag lernen Sie bei einer Rundfahrt das jüdische Amsterdam kennen und besuchen das jüdische historische Museum. Ein weiterer Höhepunkt ist die Besichtigung des Rijksmuseums. Das Rijksmuseum beeindruckt bereits durch seine herausragende Architektur. Es beherbergt niederländische Meisterwerke unter anderem von Rembrandt, Vermeer, van Gogh und Frans Hals. Darüber hinaus sehen Sie eine Sammlung von Schiffsmodellen, eine Waffenkammer, die großartige Cuypers-Bibliothek und die Asiensammlung. Nach individueller Freizeit starten Sie zur Bootstour durch Amsterdams illuminierte Grachten. Die besten Lichtkünstler der Welt zeigen, was sie können. Bunte Lichter tanzen auf dem Wasser. Genießen Sie den Anblick, wenn Lichtskulpturen die Altstadt und die Grachten in ein buntes Farbenspiel verwandeln.

Tag 3: Van Gogh Museum und Halbtagesausflug nach Haarlem

• Van Gogh Museum
• individuelle Freizeit oder Halbtagesausflug nach Haarlem
• Abendessen

Nach einem entspannten Frühstück besuchen sie das van Gogh Museum. Auf vier Ebenen entfaltet sich die Sammlung mit 200 Gemälden und 500 Zeichnungen. Die Ausstellung gibt aufschlussreiche Einblicke in van Goghs Lebensweg, seine Familie, den künstlerischen Austausch und die Inspiration, die von seinen Werken ausgeht. Verweilen Sie anschließend in Amsterdam oder nehmen Sie teil an einem Halbtagesausflug nach Haarlem inklusive Besichtigung der bedeutenden St. Bravo Kirche und dem Frans Hals Museum. Haarlem gilt als eine der schönsten Städte Nordhollands und beeindruckt durch seine malerischen Straßen, Geschäfte und den historischen Stadtkern.

Tag 4: Otterlo

• Besuch des Kröller-Müller Museums im Nationalpark De Hoge Veluwe
• Rückreise nach Berlin

Im wunderschönen Nationalpark De Hoge Veluwe liegt idyllisch das Kröller-Müller Museum. Die Anfahrt durch den Park zum Museum beeindruckt in jeder Jahreszeit. Das Museumsgebäude wurde von Henry van de Velde und Wim Quist entworfen. Sehen Sie unter anderem Werke von Picasso, van Gogh, Seurat und Piet Mondriaan und besuchen Sie den Skulpturengarten. Die Kombination von Kunst und Natur macht den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im NH Hotel Jan Tabak in Bussum

• Besuch des jüdischen Museums

• Besuch des Rijksmuseum Amsterdam

• Grachtenrundfahrt zum Lichterfestival

• Van Gogh Museum Amsterdam

• Eintritt Kröller-Müller Museum Otterlo inkl. Eintritt Nationalpark de Hoge Veluwe

• zubuchbar: Halbtagesausflug nach Haarlem

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Blaschkoallee (U-Bhf.)
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)

Reisetermin 2026:
16. – 19. Januar

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Prager Kulturkaleidoskop – „Rusalka" in d. Staatsoper, „Cutting Edge“ im Nationaltheater und Konzert Aufklappen
© Smarterpix / rudi1976

999 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 1.019 € p.P. (EZ-Zuschlag: 147 €)

Bild: © Smarterpix / rudi1976

Prager Kulturkaleidoskop – „Rusalka" in d. Staatsoper, „Cutting Edge“ im Nationaltheater und Konzert in der Kirche Hl. Simon und Judas

Traditionsreiche Opernhäuser, klassische Theaterbauten, aufwendige Bühnenbilder – das ist die Musikstadt Prag. Auftakt ist das Konzert in der Kirche der Hl. Simon und Judas. Hören Sie Werke von Mozart, E. Grieg und Dvořák. Am Abend des 14. März erwartet Sie die prächtige Staatsoper zu Dvořáks Oper „Rusalka“. Freuen Sie sich auf eine märchenhafte Inszenierung mit großartiger Bühnenausstattung und wunderschönen Kostümen. Im Nationaltheater sehen Sie die neue Ballettinszenierung „Cutting Edge“ der renommierten Choreografen Robert Bondara, Jiri Kylian und Marco Goecke. Nehmen Sie teil an einem attraktiven Rahmenprogramm und freuen Sie sich auf eine spannende Mischung aus Kultur, Kunst und individuellen Entdeckungen!

Tag 1: Anreise, Überblickstour und Konzert des Kammerorchesters Talich

• Anreise
• Überblickstour, Check-in und Abendessen
• Konzert im historischen Konzertsaal Simon & Juda

Gewinnen Sie am Anreisetag bei einer Überblickstour erste Eindrücke über die Stadt an der Moldau. Sehen sie z.B. den Wenzelsplatz, das Nationalmuseum, den Karlsplatz und mehr. Nach dem Check-in im großzügigen Hotel Vienna House by Wyndham Diplomat genießen Sie ein umfangreiches Buffet. Dann werden Sie in dem Konzertsaal der Kirche St. Simon und Juda zum Konzert des Kammerorchesters Talich erwartet. Hören Sie Werke von E. Grieg, Mozart und Dvořák. 

Tag 2: Altstadtführung, Freizeit und „Rusalka“ in der Staatsoper

• Altstadtführung
• individuelle Freizeit und Abendessen
• „Rusalka“ von A. Dvořák in der Staatsoper

Sehen Sie bei einer Stadtführung den Pulverturm, die Karlsbrücke, das Altstädter Rathaus mit seiner beeindruckenden astronomischen Uhr. Erfahren Sie von Ihrem örtlichen Guide Spannendes über die Geschichte und das aktuelle Leben in der vielseitigen Stadt. Es folgt individuelle Freizeit. Nach dem Abendessen erleben Sie die beliebte, poetische Oper Rusalka von A. Dvořák in der prächtigen Staatsoper. Freuen Sie sich auf eine märchenhafte Inszenierung mit großartiger Bühnenausstattung und wunderschönen Kostümen.

Tag 3: Ballett im Nationaltheater

• Vormittag zur freien Verfügung
• Abendessen
• Ballett „Cutting Edge“ im Nationaltheater

Nach einem genussvollen Frühstück haben Sie Gelegenheit zur individuellen Erkundung der Stadt. Besuchen Sie den Hradschin mit seinen zahlreichen Museen, unternehmen Sie einen Spaziergang oder entspannen Sie am Nachmittag in der Innenstadt – vielleicht beim Besuch in einem der schönen, traditionsreichen Kaffeehäuser. Am Abend sehen Sie die neue Ballettinszenierung „Cutting Edge“ der renommierten Choreografen Robert Bondara, Jiri Kylian und Marco Goecke.

Tag 4: Prag von oben: Besuch des Fernsehturms und Rückreise

• Frühstück/Check-out
• Auffahrt zum Fernsehturm

Nach einem gemütlichen Frühstück besuchen am letzten Tag Ihres Pragaufenthaltes den Prager Fernsehturm im Stadtteil Žižkov. Der 216 Meter hohe Fernsehturm befindet sich auf einem Hügel und ist so der höchste Aussichtspunkt der Stadt. Genießen Sie die wunderbare Aussicht und betrachten Sie die Skulpturen des berühmten Künstlers David Černý aus nächster Nähe. Jede von Černý installierte Figur ist 3,5 Meter lang, 2,6 Meter hoch und wiegt 250 Kilogramm. Die Skulpturen am Fernsehturm wurden so populär, dass sie als fester Bestandteil des Prager Stadtbildes gelten.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Superior-Hotel Vienna House Diplomat

• 3 Abendessen

• Orientierungsrundfahrt Prag am Anreisetag

• Stadtführung durch die Prager Altstadt

• 3 Karten für: das Konzert in der Kirche der Hl. Simon und Judas, Dvořáks Oper „Rusalka“ in der Staatsoper, und das Ballett „Cutting Edge“ im Nationaltheater

• ausführliches Programmheft mit Künstlerbiografien, Stadtplan und Informationen zu Aufführungen und Spielstätten

• direkte Transfers zu den Spielstätten am jeweiligen Abend

• Auffahrt zum Prager Fernsehturm

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
Blaschkoallee (U-Bhf.)

Reisetermin 2026:
13. – 16. März

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen
Prager Kulturkaleidoskop – „Manon" in d. Staatsoper, „Die verkaufte Braut“ im Nationaltheater und Konzert Aufklappen
© Smarterpix / basicrun2.

999 € p.P. für Abonnenten (im DZ)

Nicht-Abonnenten zahlen 1.019 € p.P. (EZ-Zuschlag: 147 €)

Bild: © Smarterpix / basicrun2.

Prager Kulturkaleidoskop – „Manon" in d. Staatsoper, „Die verkaufte Braut“ im Nationaltheater und Konzert in der Kirche Hl. Simon und Judas

Erleben Sie die kulturelle Vielfalt in der Goldenen Stadt an der Moldau. Auftakt der viertägigen Reise ist das Konzert in der Kirche der Hl. St. Simon und Judas, die von dem Prager Symphonieorchester verwaltet wird. Im prächtigen Nationaltheater sehen Sie Smetanas „Verkaufte Braut“. Mit der Staatsoper erwartet Sie eine weitere führende europäische Opernbühne. In diesem Neorenaissancegebäude mit seinem opulenten Interieur gelangt mit „Manon“ eines der beliebtesten Ballettstücke zur Aufführung – choreographiert von Sir Kenneth MacMillan zur Musik von Jules Massenet. Eine Stadtbesichtigung auf den Spuren berühmter Komponisten sowie individuelle Freizeit ergänzen das Programm. Auf der Rückreise erfolgt ein Zwischenstopp in Litoměřice. 

Tag 1: Anreise, Überblickstour und Konzert des Kammerorchesters Talich
• Anreise
• Überblickstour, Check-in und Abendessen
• Konzert im historischen Konzertsaal Simon & Juda

Gewinnen Sie am Anreisetag bei einer Überblickstour erste Eindrücke über die Stadt an der Moldau. Sehen Sie z.B. den Wenzelsplatz, das Nationalmuseum, den Karlsplatz und mehr. Nach dem Check-in im großzügigen Hotel Vienna House by Wyndham Diplomat genießen Sie ein umfangreiches Buffet. Dann werden Sie in dem Konzertsaal der Kirche St. Simon und Juda zum Konzert des Kammerorchesters Talich erwartet. Hören Sie Werke von E. Grieg, Mozart und Dvořák.

Tag 2: Altstadtführung, Freizeit und „Die verkaufte Braut“ im Nationaltheater

• Altstadtführung
• Individuelle Freizeit und Abendessen
• „Die verkaufte Braut“ von B. Smetana im Nationaltheater

Entdecken Sie bei einer Stadtführung die Prager Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Fassaden und der prunkvollen Rathausuhr. Sehen Sie die Karlsbrücke über der Moldau und hören Sie, was Ihr Stadtführer zu berichten weiß. Vertiefen Sie Ihre Eindrücke bei individueller Freizeit am Nachmittag. Am Abend erleben Sie „Die verkaufte Braut“ von B. Smetana im prunkvollen Nationaltheater. Schon von außen beeindruckt das Gebäude mit seinen klassizistischen Konturen und der feinen Ornamentik. Es gilt als die repräsentative Bühne der Tschechischen Republik.

Tag 3: Ballett „Manon“ in der Staatsoper

• Vormittag zur freien Verfügung
• Abendessen
• Ballett „Manon“ in der Staatsoper

Nach dem Frühstück haben Sie Gelegenheit zur individuellen Erkundung der Stadt. Besuchen Sie den nahe gelegenen Hradschin mit seinen zahlreichen Museen, unternehmen Sie einen Spaziergang oder entspannen Sie am Nachmittag in der Innenstadt – vielleicht beim Besuch in einem der schönen, traditionsreichen Kaffeehäuser. Am Abend besuchen Sie die Staatsoper. Mit ihrem Rokoko-Interieur zählt sie zu den schönsten Theatern Europas. Behutsam modernisiert, gewährt sie einen beeindruckenden Kunstgenuss. Sehen Sie die Ballettaufführung „L’histoire de Manon“ zur Musik von J. Massenet.

Tag 4: Rückreise mit Zwischenstopp in Litoměřice

• Frühstück/Check-out
• Rückreise mit Zwischenstopp in Litoměřice

Nach drei wunderbaren Tagen treten Sie nach dem gemütlichen Frühstück Ihre Rückreise nach Berlin an. Unterwegs erfolgt ein Zwischenstopp in der nordböhmischen Stadt Litoměřice.

Reiseleistungen

• Fahrt im komfortablen Reisebus

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Superior-Hotel Vienna House Diplomat

• 3 Abendessen

• Orientierungsrundfahrt Prag am Anreisetag

• Stadtführung durch die Prager Altstadt

• 3 Karten für: das Konzert in der Kirche der Hl. Simon und Judas, Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“ im Nationaltheater, und das Ballett „Manon“ in der Staatsoper

• ausführliches Programmheft mit Künstlerbiografien, Stadtplan und Informationen zu Aufführungen und Spielstätten

• direkte Transfers zu den Spielstätten am jeweiligen Abend

• Zwischenstopp in Litoměřice auf der Rückreise

• persönliche Reiseleitung ab Berlin

© PantherMedia

Wir holen Sie ab: 
Messedamm/Ecke Neue Kantstr. (gegenüber von IBIS Hotel und ZOB)
S+U Bhf. Rathaus Steglitz, Schlossstr./Ecke Wrangelstr.
Ullsteinstr./gegenüber Ullsteinhaus (vor clever fit)
Blaschkoallee (U-Bhf.)

Reisetermin 2026:
26. – 29. März

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 13 00 98 70

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 13 00 98 70

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.