zurück zum Tagesspiegel Menü
© Thies Raetzke © Thies Raetzke

Beethovens Neunte Sinfonie in der Elbphilharmonie – Jubiläumskonzert „35 Jahre Deutsche Einheit“

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner M-tours Live zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist M-Tours Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück. Es gelten die AGB des Veranstalters.

Ihre Reiseauswahl:

Beethovens Neunte Sinfonie in der Elbphilharmonie Aufklappen

1.139 € p.P. im DZ (Für Abonnenten)

Nicht-Abonnenten 1.189 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 90 €)

Bild: © Thies Raetzke

Jubiläumskonzert "35 Jahre Deutsche Einheit"

35 Jahre sind bereits nach der Deutschen Wiedervereinigung vergangen und zu diesem Jubiläum erwartet Sie ein ganz besonderes Konzert in der Elbphilharmonie. Die akustische Perfektion des Konzerthauses ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte „Weiße Haut“, reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt. Erleben Sie dazu ein ausgewähltes Rahmenprogramm und Hamburgs neue Attraktion, den begrünten Hochbunker mit einer phänomenalen Aussicht auf die Hansestadt.

1. Tag, Freitag: Anreise und Parkfriedhof Ohlsdorf

Am Morgen reisen Sie bequem im komfortablen Reisebus Richtung Hamburg. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer, bevor Sie ab 15 Uhr ein besonderes und stimmungsvolles Hamburger Kleinod besuchen. Einmalig in Europa und mitten in Hamburg ist der Friedhof Ohlsdorf der größte Parkfriedhof der Welt und ein einmaliger Landschaftspark. Dichter, Musiker und Schauspieler fanden hier ebenso ihre letzte Ruhestätte wie Soldaten und unzählige Namenlose. Imposante Mausoleen und repräsentative Grabanlagen zeugen vom Reichtum hanseatischer Kaufleute. Zu jeder Jahreszeit herrscht in der Parkanlage eine sehr besondere, verwunschene Stimmung, die sicherlich auch Sie bei der Führung beeindrucken und verzaubern wird. Mit diesen Eindrücken geht es zurück zum Hotel, wo Sie um 18 Uhr mit einem Glas Sekt zum Abendessen begrüßt werden und den Anreisetag im stilvollen Hotelrestaurant gesellig ausklingen lassen.

2. Tag, Samstag: Stadtrundfahrt und Grüner Bunker

Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Nach einer Pause im Hotel werden Sie wieder abgeholt und besuchen eines der neuen Wahrzeichen der Elbmetropole: die Aussichtsterrasse des Grünen Bunkers. Der ehemalige Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute als ein Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung steht, bietet nicht nur eine faszinierende Architektur, sondern auch einen der beeindruckendsten Panoramablicke über die Hansestadt. Von hier oben aus haben Sie einen 360-Grad-Blick über Hamburgs berühmte Sehenswürdigkeiten. Der Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, die Elbphilharmonie, der Michel und sogar die Kräne der Werften – all das liegt Ihnen zu Füßen. Bei klarer Sicht kann man bis weit über die Stadtgrenzen hinaus blicken. Außerdem lernen Sie einen Vertreter der Gedenkstätte kennen, der Ihnen die Besonderheiten des Bunkers und die Geschichte noch einmal näher bringen wird. Nach dem Rundgang über die Aussichtsplattform und Informationen zum Grünen Bunker nehmen Sie hoch oben ein Abendessen ein.

3. Tag, Sonntag: Kaufmanns-Tour, Hafenrundfahrt, Gewürzmuseum und Konzert in der Elbphilharmonie

Um 10 Uhr treffen Sie in der Speicherstadt den angesehenen Hamburger „Pfeffersack“, den Gewürzkaufmann Jacob Lange. Er nimmt Sie mit auf eine spannende und unterhaltsame historische Zeitreise durch die Speicherstadt. Von den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der malerischen Fleete bis hin zu den ehemaligen Kontoren der Hamburger Pfeffersäcke in der historischen Deichstraße. Die alten Kaufleute waren eine ganz besondere Spezies und lenkten einmal die Geschicke der Hansestadt. Zwischendrin besteigen Sie am Anleger in der Speicherstadt eine der Barkassen und begeben sich auf eine große Hafenrundfahrt. Durch die Wendigkeit der kleinen Barkasse erhalten Sie einen guten Überblick über die Struktur und Leistungsfähigkeit der Handelsmetropole Hamburg. Selbst die Hamburger stellen immer fest, wie verblüffend schnell sich das Bild des Hafens wandelt. Es entstehen ständig neue Schiffstypen, deren speziellen Zweck ein „Binnenländer“ ohne die ausführlichen Erklärungen des „He lücht“ an Bord gar nicht erkennen könnte. Ein Besuch der Hansestadt ist ohne eine Rundfahrt durch den Welthafen undenkbar und immer wieder spannend. Vorbei an den Hamburger Elbbrücken, Schleusen und Containerterminals, den großen Docks von Blohm + Voss und der Köhlbrandbrück. Wieder festen Boden unter den Füßen endet der Kaufmanns-Rundgang auf einem 128 Jahre alten Original-Speicherboden. Weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten erzählen hier die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen, Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgen. Bei einem informativen Vortrag werden Sie in die Welt der Gewürze entführt – von Anis bis Zimt, von Chili bis Vanille. Im Anschluss haben Sie Zeit, das Museum und die Welt der Gewürze zu erkunden. Gegen 14 Uhr sind Sie zurück im Hotel und nach einer Pause am Nachmittag werden Sie um 17.30 Uhr zum Abendessen in einem ausgewählten Restaurant direkt an der Elbphilharmonie erwartet. CARLS Brasserie ist das Stück Frankreich in der HafenCity – in erster Reihe am Wasser gelegen, serviert man Ihnen in der Weinbar französische Klassiker aus norddeutschen, regionalen Zutaten. Dazu genießen Sie ausgewählte Getränke und stimmen sich auf den Konzertabend ein. Im Anschluss gehen Sie ins benachbarte Konzerthaus. Die imposante Silhouette der Elbphilharmonie, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der „Elphi“. Hier offenbart sich die wahre Magie des Ortes. Hier erwartet Sie ab 20 Uhr ein Konzert von historischer Bedeutung: Zur Feier des 35. Jahrestags der Deutschen Wiedervereinigung erklingt Beethovens monumentale Neunte Sinfonie, die vor genau 201 Jahren komponiert wurde. Die Vereinigung von Ost und West findet ihre musikalische Entsprechung in diesem zeitlosen Werk, das mit seiner „Ode an die Freude“ zu einem universellen Symbol für Freiheit und Brüderlichkeit geworden ist. Unter der Leitung der renommierten Dirigentin Elisabeth Fuchs wird die Philharmonie Salzburg das Programm mit Verdis dramatischer Ouvertüre zu „La forza del destino“ eröffnen, bevor sie sich Beethovens Meisterwerk widmet. Für die Aufführung der Neunten Sinfonie vereinen sich die Philharmonie Salzburg mit dem Philharmonischen Chor Salzburg sowie einem herausragenden Solistenquartett: Ursula Langmayr (Sopran), Christa Ratzenböck (Mezzosopran), Bernhard Berchtold (Tenor) und Rafael Fingerlos (Bass). Die Kombination aus historischem Jubiläum, weltberühmtem Repertoire und exzellenten Interpreten verspricht einen außergewöhnlichen Konzertabend in der unvergleichlichen Akustik der Elbphilharmonie.

4. Tag, Montag: Heimreise

Sie genießen noch einmal das ausgezeichnete Frühstücksbuffet im Hotel, bevor Sie der Bus nach dem Check-out ab 10.30 Uhr zurück nach Berlin bringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Best Western Premier Hotel Alsterkrug Hamburg
• Parkführung auf dem Gelände des Friedhofs Ohlsdorf
• Sektempfang im Hotel
• Abendessen am Anreisetag
• Große Stadtrundfahrt durch Hamburg
• Auffahrt und Führung über die Aussichtsplattform des Grünen Bunkers und Besuch der Gedenkstätte und Vortrag/Gespräch mit einem Vertreter der Gedenkstätte
• Abendessen im Restaurant auf dem Grünen Bunker
• geführter Spaziergang und Hafenrundfahrt per Schiff mit dem Hamburger Gewürzkaufmann durch die Speicherstadt und HafenCity
• Eintritt und Gewürzvortrag mit würzigem Snack im Gewürzmuseum in der Speicherstadt
• 3-Gänge-Abendessen in der Weinbar von Carls Brasserie inklusive Getränken (Wein, Bier, Softgetränke, Wasser, Kaffee/Tee) für 2 Stunden
• Konzertkarte für das Jubiläumskonzert „35 Jahre Deutsche Einheit“ mit der Philharmonie Salzburg und dem Philharmonischen Chor Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs, Preisklasse 2
• M-TOURS Reisebegleitung

Reisetermin 2025:

17. – 20. Oktober

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 31 

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 31