Polen - Altstadt © smarterpix / bloodua

Großstadtflair und Perlen Ostpolens: Eine Reise mit dem Schriftsteller Matthias Kneip nach Lublin und Zamość

Diese exklusive Tagesspiegel-Themenreise haben wir mit unserem Kooperationspartner PolenPLAN zusammengestellt. Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist PolenPLAN, ul. Morelowa 8/16, 30-222 Krakow, Polen. Es gelten die AGB des Veranstalters.

 

 

Ihre Reiseauswahl:

Großstadtflair und Perlen Ostpolens Aufklappen
Zamosc © Matthias Kneip

1.795 € p.P. im DZ für Abonnenten

Nicht-Abonnenten zahlen 1.845 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 270 €)

Bild: Zamosc © Matthias Kneip

Eine Reise mit dem Schriftsteller Matthias Kneip nach Warschau, Lublin und Zamość

Liebe Leserinnen und Leser,

der Tagesspiegel lädt Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit mir, Dr. Matthias Kneip nach Warschau sowie erstmals in Polens spannenden Osten zu reisen. Die polnische Hauptstadt gehört für mich zu den faszinierendsten Städten des Landes, denn nirgendwo sonst sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf so engem Raum erlebbar wie hier. Wir blicken aus den Höhen des Kulturpalastes auf das Stadtpanorama und lauschen den Klängen Chopins bei einem Konzert. Wir spazieren durch die wiederaufgebaute Warschauer Altstadt, die als Weltkulturerbe eingetragen ist, und erkunden die Geschichte der Juden in Polen im weltbekannten Polin-Museum. Mit Lublin haben wir eine der schönsten und ältesten Städte des Landes auf dem Programm. Hier wandeln wir auf den Spuren der polnisch-litauischen Adelsrepublik, die 1569 durch die Lubliner Union ihren Anfang nahm. Ein architektonisches Highlight erleben wir in der kleinen Stadt Zamość, die als Renaissanceperle gilt und deren Stadtplan dem menschlichen Körper nachempfunden ist.

Ein Spaziergang durch die frisch renovierte Altstadt von Posen bildet den Abschluss unserer Reise, die uns nicht nur quer durchs Land, sondern auch entlang der 1000-jährigen Geschichte Polens führen wird.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Matthias Kneip

© Matthias Kneip
© Matthias Kneip

——

Während der Reise werden Sie von dem Schriftsteller und Publizisten Dr. Matthias Kneip begleitet.

Dr. Kneip, der auch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig ist, gehört zu den bekanntesten Polenexperten in Deutschland und hat mit seinen Büchern, darunter auch „111 Gründe, Polen zu lieben“ und „Darüber lacht Polen“, das Land Polen einem großen Publikum in Deutschland näher gebracht.

——

1. Tag: Berlin – Warschau (Warszawa)

Am frühen Morgen treffen wir uns am Zentralen Omnibusbahnhof am Funkturm Berlin (ZOB Berlin). Nach der Begrüßung durch Dr. Kneip und der Reiseleitung fahren Sie mit einem komfortablen Reisebus von Berlin nach Warschau. Nach der Ankunft dort beziehen Sie ein 4-Sterne-Hotel im Warschauer Stadtzentrum. Noch vor dem Abendessen im Hotel haben Sie die Möglichkeit, das Stadtpanorama von Warschau von der Aussichtsplattform auf der 30. Etage des Palastes der Kultur und Wissenschaft zu erleben.

2. Tag: Warschau: Altstadt und „Museum des Polnischen Wodkas“

Heute laden wir Sie zu einem geführten Spaziergang in der nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges prächtig wiederaufgebauten Altstadt von Warschau ein. Wir bieten Ihnen auch die Besichtigung des königlichen Schlosses an, während der Sie u.a. erfahren, wie zahlreiche originale Einrichtungs- und Ausstellungsstücke, die im Zweiten Weltkrieg gerettet wurden, an ihren ursprünglichen Platz zurückgekehrt sind. Nach einer Mittagspause besuchen Sie das moderne, interaktive „Museum des Polnischen Wodkas“. Es liegt im belebten Stadtteil Praga und bietet eine weltweit einzigartige Sammlung, welche die ca. 600-jährige Geschichte der polnischen Wodka-Herstellung präsentiert. Ein Highlight ist eine Verkostung am Ende der Führung. Den Abend gestalten Sie nach eigenem Wunsch. An diesem Tag können Sie in einem beliebigen Stadtrestaurant die regionale Küche genießen.

3. Tag: Warschau: Ghetto, POLIN-Museum, Łazienki-Park

Nach dem Frühstück besichtigen Sie das Gelände des ehemaligen Warschauer Ghettos. Auf dem Programm stehen unter anderem: der Umschlagplatz und das Denkmal der Ghettohelden. Vor diesem Denkmal kniete 1970 Bundeskanzler Willy Brandt nieder, womit er ein neues Kapitel der deutschen-polnischen Beziehungen einleitete. Anschließend laden wir Sie zur Besichtigung des „Museum der polnischen Juden“ ein, das der tausendjährigen Geschichte und Kultur der Juden in Polen gewidmet ist. Am Nachmittag spazieren Sie im königlichen Łazienki-Park, einem der schönsten und bedeutendsten Parks in Polen. Ein besonderer Höhepunkt im Łazienki-Park ist das berühmte Chopin-Denkmal, eines der bekanntesten Wahrzeichen Warschaus mit einer sehr bewegten Geschichte. Anschließend laden wir Sie zu einem Chopin-Klavierkonzert in einem historischen Raum in der Altstadt ein. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.

4. Tag: Warschau – Lublin

Heute verlassen Sie Warschau und fahren Richtung Lublin, mit einem Stopp in Kazimierz Dolny, einem malerischen Städtchen an der Weichsel, das seit Jahrhunderten Künstler, Schriftsteller und Reisende inspiriert. Bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen mit ihren Bürgerhäusern spürt man die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Der kurze Aufenthalt dort bietet die Möglichkeit, gemütliche Cafés zu besuchen und lokale Spezialitäten zu probieren. Nach der Ankunft in Lublin laden wir Sie zu einem Stadtrundgang ein, bei dem Sie erfahren werden, warum die Stadt als „kulturelles Herz Ostpolens“ gilt. Die Führung beginnt in der charmanten Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Tor, den farbenfrohen Bürgerhäusern und den schmalen Gassen. Weiter geht es zum Lubliner Schloss, dessen Burgmauern und beeindruckende Dreifaltigkeitskapelle mit einzigartigen Fresken einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt bieten. Zum Abschluss führt der Weg ins ehemalige jüdische Viertel, das Spuren der vielfältigen Stadtgeschichte bewahrt. Anschließend checken Sie in Ihrem Hotel ein, wo Sie ein Abendessen erwartet.

5. Tag: Lublin – Zamość – Lublin

Nach dem Frühstück beginnt die Fahrt Richtung Süden in die einzigartige Stadt Zamość, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert als „ideale Stadt“ von Kanzler Jan Zamoyski gegründet und nach den Plänen des italienischen Architekten Bernardo Morando gebaut. Noch heute spürt man hier den Geist der Renaissance, der sich in der symmetrischen Anlage, den Arkadenhäusern und der Zamojski-Residenz widerspiegelt.
Während der Führung entdecken Sie den prachtvollen Marktplatz, das imposante Rathaus und die gut erhaltenen Festungsanlagen. Ein besonderer Ort ist die Thomas-Kirche. Diese prächtige Kathedrale steht für die katholische Tradition, die zusammen mit der ehemaligen Synagoge, der Mikwa und den Spuren der orthodoxen und armenischen Gemeinden die religiöse Vielfalt von Zamość sichtbar macht. Ein Moment des Innehaltens ist der Besuch der Gedenkstätte „Rotunde“, die an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert. Am Nachmittag geht es zurück nach Lublin, wo Sie etwas Freizeit genießen können. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel. Danach bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einer Autorenlesung mit Dr. Matthias Kneip teilzunehmen.

6. Tag: Lublin  – Licheń Stary – Poznań (Posen)

Am Morgen verlassen Sie Lublin und fahren Richtung Posen. Das erste Ziel der heutigen Reise ist Licheń Stary. In Licheń Stary steht auf einem offenen Feld eine der größten Kirchen der Welt, deren goldene Kuppeln schon von weitem zu sehen sind. Anfang der 2000er-Jahre ausschließlich aus Spendengeldern der Gläubigen erbaut, stellt das Gotteshaus eine ungewöhnliche Kombination aus ideologischer Volksfrömmigkeit und polnischen Nationalmythen dar. Die ganze Anlage wirkt wie eine eigene Welt voller Symbole, Kapellen, Monumente und kunstvoll angelegter Wege, die sich zu einem Bild, das fast an eine spirituelle Märchenlandschaft erinnert, fügen. Nach Tschenstochau (Częstochowa) ist Licheń das zweitgrößte Wallfahrtszentrum Polens und wird jedes Jahr von etwa einer Million Pilger besucht. Anschließend fahren Sie weiter nach Posen. Nach dem Einchecken und Abendessen im Hotel können Sie die Zeit auf dem bunten und lebendigen Posener Marktplatz beliebig gestalten.

7. Tag: Posen – Berlin

Der letzte Tag unserer Reise beginnt mit einer Stadtführung durch Posen. Die Erkundung der Stadt beginnen Sie mit der Geschichte der Ursprünge des polnischen Staates und dem Besuch des 1000 Jahre alten Domkomplexes auf der Ostrów Tumski („Dominsel“). Sie ist ein Zeugnis aus der Zeit, als die Stadt Hauptstadt Polens war, woran die Gräber der ersten polnischen Herrscher in der Posener Kathedrale erinnern. Dann erleben Sie die Altstadt mit dem schönsten Renaissance-Rathaus in Polen, das auf das rekonstruierte Königsschloss blickt. Es handelt sich um einen Komplex von repräsentativen Gebäuden, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus erbaut wurden. Das wichtigste Denkmal ist das monumentale Schloss, das als Residenz für Kaiser Wilhelm II. errichtet wurde. Sie sehen auch die Universität, das „Große Theater“, das Denkmal für den Nationaldichter Adam Mickiewicz, das Denkmal für die Opfer des Juniaufstands 1956 und das geheimnisvolle Kryptologen-Denkmal. Nach der Mittagspause erfolgt die Rückreise aus Posen nach Berlin, wo Sie am späten Nachmittag ankommen.

Reiseleistungen:

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-ZOB

• 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in 4*-Hotels (3 Übernachtungen in Warschau, 2 in Lublin und 1 in Posen)

• 5 x Halbpension in den Hotels

• 1 Mittagessen am 6. Programmtag

• Stadtführungen in Warschau, Lublin, Zamość und Posen

• Besuch in Licheń Stary

• alle Eintrittsgebühren laut Programm

• Führung im Museum des Polnischen Wodkas in Warschau inkl. Verkostung

• Besuch des POLIN-Museums in Warschau

• Begleitung durch den Schriftsteller, Publizisten und Polenexperten Dr. Matthias Kneip

• zusätzliche deutschsprachige Reiseleitung


Reisetermine 2026:

09. – 15. Mai

27. Juni – 03. Juli

12. – 18. September

Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 XX (Telefonnummer folgt in Kürze)

Reise bei unserem Partner anfragen

Ihre Buchungshotline: (030) 29 02 11 63 XX

Ihre unverbindliche Reiseanfrage:

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit unser Reisepartner Sie für weitere Informationen kontaktieren kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet werden.