889 € p.P. im DZ (für Abonnenten)
Nicht-Abonnenten 939 € p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 51€)
Bild: © Smarterpix
Kultur, Fachwerk und die schönsten Weihnachtsmärkte
Sagenumwoben, historisch interessant und romantisch ist das Ziel unserer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart: der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, mit seiner tausendjährigen Kultur. Erleben Sie die Geschichte Mitteldeutschlands auf der Straße der Romanik und erfahren Sie mehr über das UNESCO-Welterbe. In der heimeligen Adventszeit erscheinen die idyllischen Fachwerkstädte im Lichterglanz noch stimmungsvoller. Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Weihnachtsmärkten in einer ganz besonderen Region.
Tag 1: Berlin – Wolfenbüttel – Quedlinburg – Wernigerode
• Lessingstadt Wolfenbüttel
• Sprechende Häuser in der Fachwerkstadt Osterwieck
Auf dem Weg von Berlin nach Wernigerode besuchen Sie zur Mittagszeit Wolfenbüttel. Während des Aufenthaltes in der Lessingstadt lernen Sie bei einer kleinen Führung die historische Altstadt mit den imposanten Fachwerkhäusern und historischen Plätzen kennen und werfen Blicke in verträumte Gassen und romantische Winkel. Nach dem individuellen Mittagessen und/oder dem Besuch des Weihnachtsmarktes steht der Besuch eines wunderschönen Fachwerkstädtchens auf dem Plan: Osterwieck, „Fachwerkperle“ an der „Straße der Romanik“ und der „Deutschen Fachwerkstraße“ gehört mit 400 Fachwerkhäusern zu den wertvollsten Städten in den neuen Bundesländern. Unter Leitung eines Historikers lernen Sie „sprechende Häuser“ kennen. Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Führung. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr HKK-Hotel mitten in Wernigerode. Nach dem kalt-warmen Dinner-Buffet im Hotel empfehlen wir Ihnen einen stimmungsvollen Abendbummel auf dem nahen Weihnachtsmarkt.
Tag 2: Wernigerode und Harzrundfahrt
• Bunte Stadt am Harz
• Harzer Schmalspurbahn
• Clausthal-Zellerfeld – größte Holzkirche Deutschlands
Schon von weitem sieht man das Schloss der Grafen von Wernigerode, die 1121 erstmals erwähnt wurden. Bei einer Führung durch Wernigerode – liebevoll „Bunte Stadt am Harz“ genannt – wird Ihnen die sorgfältig restaurierte Innenstadt mit den vielen farbenprächtigen Fachwerkhäusern, idyllischen Kopfsteinpflastergassen und dem wunderschönen mittelalterlichen Rathaus erläutert. Mit der berühmten Harzer Schmalspurbahn fahren Sie ein kleines Stück von Wernigerode nach Drei Annen Hohne. Dort erwartet Sie Ihr Bus zur beeindruckenden Harzrundfahrt über Braunlage zum Oderteich – Sperberhauer Damm nach Clausthal-Zellerfeld mit Besuch der berühmten Marktkirche. Über Altenburg durchs Okertal Richtung Harzburg vorbei an Ilsenburg und Kloster Drübeck geht es zurück nach Wernigerode. Der Tag endet mit einem Abendessen im Hotel und einer Übernachtung.
Tag 3: Goslar
• UNESCO-Weltkulturerbe
• Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald Goslar
• Harzer Baumkuchen
Heute entdecken Sie Goslar, die Kaiserstadt am Harz und UNESCO-Weltkulturerbestadt. Zwei Drittel aller Gebäude in der Altstadt stehen unter Denkmalschutz. Viele Wahrzeichen der großartigen Vergangenheit sind unversehrt geblieben und daher von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bei einem Stadtspaziergang werden Sie mit diesem einmaligen Zeugnis deutscher Geschichte vertraut gemacht. Genießen Sie die Impressionen einzigartiger, historischer Gebäude und Kirchen und erleben Sie das spannungsvolle Wechselspiel zwischen alter Kultur und moderner Kunst. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands auf dem historischen Marktplatz von Goslar lädt Sie zum Bummeln ein. Umgeben von mittelalterlichen Hausfassaden und sternenförmig rund um den Adlerbrunnen auf dem Marktplatz errichtet, erwartet Sie mit festlich geschmückten Buden ein unvergleichliches Vorweihnachtserlebnis in besonderem Ambiente. Der romantische Weihnachtswald, abends mit vielen tausend Lichtern beleuchtet, stimmt seine Besucher mit duftenden Leckereien und sanfter Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Auf dem Rückweg nach Wernigerode machen Sie Halt am Baumkuchenhaus Nr. 1: Hier können Sie sich in einem Ausstellungsraum über die Herstellung, Verarbeitung sowie über die Geschichte und Verbreitung des Harzer Baumkuchens informieren. Das Abendessen gibt es für Sie im Hotel.
Tag 4: Heimreise über Gernrode und Quedlinburg
• Alte Elementarschule Gernrode
• Quedlinburg
Zu einer ganz besonderen historischen Unterrichtsstunde werden Sie in der Alten Elementarschule in Gernrode erwartet! Unweit der bekannten mehr als 1000 Jahre alten St. Cyriakuskirche steht die vermutlich älteste protestantisch lutherische Elementarschule Deutschlands, die bereits 1533 erstmals erwähnt wurde. Dass hier ein bedeutendes Kapitel deutscher Schulgeschichte geschrieben wurde, erfahren Sie bei Ihrem Schul-Besuch. Mit knapp 2000 Fachwerkhäusern hat Quedlinburg mehr als jede andere Stadt in Deutschland. Ebenfalls einzigartig ist das zusammenhängende Stadtbild, das aus mittelalterlichen Strukturen gewachsen ist. Seit dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert ist Quedlinburg von Zerstörungen weitgehend verschont geblieben. Genießen Sie eine kurze Führung und Zeit zur freien Verfügung in Quedlinburgs Altstadt und auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der vor der großartigen Fachwerkkulisse ein vorweihnachtlicher Traum ist. Gegen Nachmittag geht es auf die Rückfahrt.
Reiseleistungen:
• Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4*-Hotel HKK in Wernigerode
• 3 Abendessen als Abendbuffet im Hotel
• kurze Führung durch Wolfenbüttel
• Historiker-Führung durchs Fachwerkstädtchen Osterwieck
• Stadtführung Wernigerode
• Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn
• Reiseleitung für die Harzrundfahrt
• Stadtführung Goslar
• Eintritt und Schulstunde in der Alten Elementarschule Gernrode
• Kleine Stadtführung in Quedlinburg
• Besuch der Weihnachtsmärkte von Goslar, Wernigerode, Quedlinburg
• Kurtaxe Wernigerode
• Reisebegleitung ab/bis Berlin
Reisetermin 2025:
09.– 12. Dezember
Persönliche Beratung und Anmeldung:
Telefon (030) 29 02 11 63 24
Reise bei unserem Partner anfragen